Forum: Platinen Hilfe beim überprüfen von Layout


von Yannic (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

kann mir jemand helfen mein Layout zu überprüfen.

Ich wollte ein Layout der Pollin Schrittmotor Karte entwerfen.

Link zum Datenblatt und Schaltplan der Karte:

http://www.pollin.de/shop/downloads/D810027B.PDF

Im Anhang ist mein Layout. (Treiber ist ein L298N)

Ich habe auch schon eine Platine nach diesem Layout geätzt, allerdings 
schaffe ich es nicht damit einen Schrittmotor anzusteuern, deswegen 
würde ich erstmal gerne einen Layoutfehler ausschließen können.

Ich hoffe es findet jemand einen Fehler oder kann bestätigen das das 
Layout so korrekt ist.

Ich bedanke mich schonmal bei allen, die mir dabei helfen können :)

mfg Yannic

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Ohne Deines Schaltplans wird das sehr aufwändig!

Der Pollin-Schaltplan sieht dagegen richtig aus ;-)

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Wohin geht denn der Widerstand der an Pin 3 von dem OP haengt ?

Gruss Helmi

von Yannic (Gast)


Lesenswert?

Hi,

an den mittleren Pin des Potis.

Ein Schaltplan habe ich dazu selbe rnicht entworfen, sondern einfach 
nach dem von Pollin das Layout erstellt.

mfg Yannic

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

-Die Leitungen zwischen den Oval-Pads(L298)könnten hier etwas schmaler 
sein
 weil sonst Kurzschlußgefahr besteht.
-Die kleine (kleinste)rote Verbindung kannste etwas tiefer direkt 
verbinden
 ohne die Seite zu wechseln.
-Kannste den 5W-Widerstand nicht nach rechts unter das Diodenfeld
 verschieben um mehr Platz für die Leiterbahnen zu bekommen?
-Die Abstände der Bahnen sollten etwas größer sein.
-Biste sicher, das die Dioden bestückbar sind (Rastermaß wirkt etwas 
knapp)?
-Zwei Leiterbahnen (unter dem Spannungsregler) führen wohin?
 (Eine ans Poti und der andere an Pin 15/1 und R8 fehlen noch).
-Wenn du den Regeler festschrauben willst, mußte für die Schraube den
 Bereich der Leiterplatte freihalten.

Ansonsten ganz schön.

von Yannic (Gast)


Lesenswert?

"-Die Leitungen zwischen den Oval-Pads(L298)könnten hier etwas schmaler
sein"

Jop habe sie extra so dick gehalten, da ich sonst mit der 
Tonertransfermethode Probleme bekommen hatte, hab aber auch Kurzschlüsse 
geachtet.

"-Die kleine (kleinste)rote Verbindung kannste etwas tiefer direkt
verbinden
ohne die Seite zu wechseln."

Danke für den Tipp :)

"-Kannste den 5W-Widerstand nicht nach rechts unter das Diodenfeld
verschieben um mehr Platz für die Leiterbahnen zu bekommen?"

Das viel mir auch schon selber auf hatte ich auch bereits in einer neuen 
Version verbessert.

"-Biste sicher, das die Dioden bestückbar sind (Rastermaß wirkt etwas
knapp)?"

Jap Platine ist ja bereits schon geätzt und die Dioden passen wunderbar.

"-Zwei Leiterbahnen (unter dem Spannungsregler) führen wohin?
(Eine ans Poti und der andere an Pin 15/1 und R8 fehlen noch)."

Verstehe leider nicht wirklich was du damit meinst. R8 kann ich im 
Pollindatenplatt irgendwie nicht finden.

"-Wenn du den Regeler festschrauben willst, mußte für die Schraube den
Bereich der Leiterplatte freihalten."

Regler soll stehen, ansonsten würde das Poti darunter auch etwas stören.

Was nun aber das Problem ist ist das die Platine einfach nicht 
funktionieren will.

Das Positive ist, das schonmal sichtbar nichts qualmt, stinkt oder heiß 
wird.

Das einzige was ich bisher feststellen konnte war, das wenn man den 
Schrittmotor mit der Hand dreht, die Betriebsdiode anfängt zu leuchten.

Hat jemand Tipps wie man bei diesem Layout die Fehlerquelle am schaluste 
eingrenzen kann ?

mfg Yannic

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

>>Verstehe leider nicht wirklich was du damit meinst. R8 kann ich im
>>Pollindatenplatt irgendwie nicht finden.

Anscheinend ist das der 5W Widerstand.

Im Schaltplan sind noch Transistoren, Widerstände, Klemmen, die
auf dem layout fehlen. Absicht?

>>Regler soll stehen, ansonsten würde das Poti darunter auch etwas stören.

Dann wäre es sinnvoll für Außenstehende auch das Poti-Footprint zu
benutzen da ich mit der Schaltung nicht so vertraut bin.
Für den Spannungsregler gibt`s meist auch ein stehendes Footprint.

>Das einzige was ich bisher feststellen konnte war, das wenn man den
>Schrittmotor mit der Hand dreht, die Betriebsdiode anfängt zu leuchten.

Wenn die Schaltung mit Gleichspannung versorgt wird, sollte die LED, 
sofern
der Vorwiderstand richtig dimensioniert ist,immer leuchten.
Ich vermute das die Versorgung nicht in Ordnung ist und der 
Schrittmotor,
wie ein Generator Gleichspannung in die Schaltung über die Dioden 
schleust.
Gewöhnlich kann man den Schrittmotor auch nicht im Betrieb von Hand 
drehen, sondern steuert per Rechner oder Controller ihn über den 
Treiber.
Der Schrittmotor muß im Stillstand permanterregt sein, damit er still 
steht. Mit Impulsen wird er dann bewegt.
Als erstes sollte man die Versorgungsspannungen und Massen mit dem
Voltmeter prüfen. Mit einem Oszilloskop prüft man die Signale zur
Schaltung und auch die Signale, die von der Schaltung zum Schrittmotor 
verlaufen.
Biste sicher das der Schrittmotor richtig angeklemmt ist, weil es da 
verschiedene Typen mit unterschiedlichen Wicklungen gibt.

Noch ein Tip: Wenn du deine Beiträge optisch leichter lesbar machen 
willst,
füge an den Text vorab eine oder mehrere >, so wie ich es weiter oben 
vorgemacht habe. Mehrere >>> verändern die Farbe.

>Beispiel
>>Beispiel
>>>Beispiel
Ich hoffe, etwas helfen zu können.

von Yannic (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tipp mit der Formatierung :)

Ich glaube du hattest mich da etwas missverstanden. Bei angelegter 
Versorgungsspannung leuchtet die Led permanent. Wenn allerdings keine 
Versorgungsspannung anliegt und ich dann an der Motorwelle Drehe 
leuchtet die Led, daraus kann man schonmal eine Leiterbahnunterbrechung 
bei so einigen Leiterbahnen ausschließen.

Der Schrittmotor ist auch mit einer recht großen Sicherheit richtig 
angeschlossen, das hatte ich mit dem Datenblatt des Motors auch schon 
einige Male abgeglichen.

Ein Oszi steht mir momentan leider nicht zur Verfügung, hättest du noch 
eine alternativ Idee, wie ich überprüfen kann ob ein Signal beim L298 
ankommt und wenn ja ob es auch die 4 Anschlussklemmen für den Motor 
weitergegeben wird ?

mfg Yannic

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

>Wenn allerdings keine Versorgungsspannung anliegt und ich dann an der >Motorwelle 
Drehe leuchtet die Led, daraus kann man schonmal eine >Leiterbahnunterbrechung bei 
so einigen Leiterbahnen ausschließen.

Kaum, wenn man nicht weiß welchen Weg der Strom nimmt.
(wird wohl so sein wie ich es schon beschrieben hatte).

Wenn, dann würde ich die Schaltung auch mit Strom versorgen,
sonst macht es keinen Sinn.

Um die Schaltung auf Funktionalität zu prüfen, miß an Pin 6/11 
(EnableA/B)
(vom L298) ob dort High-Pegel (ca.5V) anliegt. Dann müßten Impulse an 
den Ausgängen den Schrittmotor sich bewegen lassen. Für eine 
Drehbewegung kommt es aber auf die Reihenfolge der Impulse an den 
verschiedenen Eingängen an. Die muß man per Programm erzeugen und auf 
die Eingänge schalten.
Es gibt aber auch einen fertigen Chip(z.B. L297) der die Impulsfolge 
generiert. Im L298-Datenblatt auf Seite 8 ist eine Testschaltung.
Um ein erstes Erfolgserlebnis zu haben kannst du, sofern Pin 6/11 
High-Pegel o.k.ist, einfach mal 5V aus der Versorgung auf die
Eingänge geben. Dann müßte der Motor sich auch etwas bewegen.
Nur drehen wird es sich noch nicht was auch zu erwarten ist.
Dazu bedarf es einer Impulsfolge. Dazu hab ich leider keine Info.
Sollten die Pins 6/11 Low sein wird der L298 über den dual OP (IC1)
wohl gesperrt. Mit dem Poti muß man einen Abgleich vornehmen damit
die Strombegrenzung nicht aktiv wird. Geht das nicht, ist die Schaltung
im Bereich von IC1 fehlerhaft und muß erst mal überprüft werden.
Ein falscher Widerstandswert kann hier schon die Ursache sein.
Näheres kann man auch den pdf- Datenblättern entnehmen die man sich
im Web ausgoogeln kann. Auf Seite 3 vom L298-Dokument ist eine
Funktional-Pin Tabelle wo man wesentliches nachlesen kann.
Englischkenntnisse vorausgesetzt.

>Ein Oszi steht mir momentan leider nicht zur Verfügung, hättest du noch
>eine alternativ Idee, wie ich überprüfen kann ob ein Signal beim L298
>ankommt und wenn ja ob es auch die 4 Anschlussklemmen für den Motor
>weitergegeben wird ?

Ein paar Led`s mit Widerständen provisorisch anschließen.
Ein Logiktester würde zur Not auch gehen. Die Impulse sollten dann
sehr langsam sein. Später kann man die Geschwindigkeit erhöhen,wenn
die Schaltung erwartungsgemäß läuft.
Ein Tip:
An die Schrittmotorachse würde ich einen Klebestreifen, wie eine Fahne,
anbringen, damit man besser erkennen kann ob sich der Motor dreht.

Ich hoffe, das meine Tips verständlich waren.

von Yannic (Gast)


Lesenswert?

Hi,

über die Ansteuerung, also die Impulse muss ich mir keine Gedanken 
machen, dazu bietet pollin extra für diese Schaltung eine Software an.

Ich habe nen mal die Spannung an Pin 6/11 gemessen.

Wenn das Programm keine Impulse sendet, dann beträgt die Spannung 0,23V 
wenn die Software arbeitet und versucht den Motor anzusteuern liegen 
0,78V an.

mfg Yannic

von Matt (Gast)


Lesenswert?

Bekommt der L298 die Ground-Verbindung ueber den Kuehlkoerper? Pin 8 
scheint in der Luft zu haengen.

Aus EMV-Gruenden waere es evtl. ein wenig besser, die Schleife 
Kondensator+ -> L298 -> Motor -> L298 -> Kondensator- kleiner zu 
gestalten, z.B. den 5W-Widerstand um 90° zu drehen, neben den Dioden 
eine Bruecke fuer die Masse zu setzen und dann den oberen Massestreifen 
als Rueckleiter zu verwenden, momentan hast Du effektiv eine Spule mit 
einer Windung in Platinengroesse in Reihe mit der Stromversorgung (, was 
aber nicht den beschriebenen Fehler verursachen duerfte).

Gruesse

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

Pin 8 muß natürlich angeschlossen sein wie Matt(Gast) das völlig richtig
erkannt hat. Wenn man keinen Schaltplan im Layoutprogramm eingibt, 
stehen
einem auch nicht die Fehlerfindungsmöglichkeiten, die so ein Programm
bietet, zur Verfügung. Dann muß man mühsam selbst den Fehler finden.

>Wenn das Programm keine Impulse sendet, dann beträgt die Spannung 0,23V
>wenn die Software arbeitet und versucht den Motor anzusteuern liegen
>0,78V an.

Laut Datenblatt  ist der Ven=L(max)=1,5 Volt,
alles was darunter ist, wird als Low gewertet und der L298 sperrt.
Die Spannung Ven=H(min) muß mindestens 2,3 Volt betragen damit der
Treiber freigegeben wird. Der Bereich zwischen 1,5 -2,3 Volt ist
undefiniert und sollte keine Wirkung haben.

Wenn die Spannung Pin 6/11 den Mindestbetrag nicht erreicht muß um
IC1 ein Fehler sein. Vielleicht Poti falsch angeschlossen?
Der Schleifer muß an R6 angeschlossen sein. Die beiden anderen
Pins zu vertauschen, wäre ohne große Bedeutung.

Datenblatt kannste über Google "L298 data pdf" herunterladen und/oder
ausdrucken.

Wenn`s geht, sag mal Bescheid.

von Yannic (Gast)


Lesenswert?

Hi, Poti ist richtig drauf, also Schleifer an 6.

Aber ich konnte etwas anderes komisches feststellen.

Ich hab eine Led von GND mal die jeweiligen Datenleitungen bis zum L298 
geprüft fazit. Bei einer Leiterbahn blinkte die Led sofort. Eine war 
unterbrochen, geht nun aber auch. Und bei den 2 anderen bekomme ich wenn 
ich vorm Widerstand prüfe (direkt am Widerstand selber) noch Daten (Led 
blinkt). Wenn ich allerdings hinter dem Widerstand prüfe(auch direkt am 
Widerstand selber), dann blinkt die Led nichtmehr.

Wie kann sowas denn zustande kommen ?

mfg Yannic

von Matt (Gast)


Lesenswert?

>der Gnd pin des L298N wird über die Kühlfahne versorgt

Schade, dass man solche Informationen in einem anderen Forum suchen 
muss, weil der Fragesteller es nicht fuer noetig haelt, das auch hier zu 
klaeren. Viel Spass noch bei der Fehlersuche...

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

>Hi, Poti ist richtig drauf, also Schleifer an 6.

Wenn die Widerstände und Dioden(richtige Typen?) alle o.k.,keine 
Kurzschlüsse irgendwo sind, kann IC1 defekt sein. Ich setze voraus
das Ic1 richtig bestückt und versorgt wird(Messen).
Wenn kein Ersatz verfügbar ist kann man notfalls auch den 2.ungenutzten
OP in dem Ic benutzen. Muß nur neu verdrahtet werden. (sonst siehe 
Datenblatt).

>Wenn ich allerdings hinter dem Widerstand prüfe(auch direkt am
>Widerstand selber), dann blinkt die Led nichtmehr.

Mögliche Ursachen:
-Widerstandswert falsch, hochohmig oder defekt(selten)
-Folgeschaltung (hier Eingang des L298) Eingangsseits defekt
   (zieht den Pegel vielleicht in die Knie)
-Kurzschluß auf der Platine (Lötbrücke, Layout-oder Ätzfehler)

Vorgehensweise:
Betreffenden PIN vom L298 auslöten und betr.Widerstand messen.
Wenn der Widerstand o.k. ist, betreffende Leiterbahn gegen Masse
auf Kurzschluß messen. Wenn das auch o.k. mal 5V auf den betreffenden
Eingang geben und messen ob die Spannung einknickt. Dann dürfte der
Chip defekt sein.
Wenn du zu deinem Problem auch in anderen Foren postest, stell mal
einen Link hier ein.

von Yannic (Gast)


Lesenswert?

Hi,

http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=43875

Das ist der Link zum anderen Forum, dort wurde der Fehler gefunden mein 
L298 sitzt falschrum -.-

Danke für all die Bemühungen.

mfg Yannic

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.