Forum: HF, Funk und Felder Duty Cycle im 868Mhz Band


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hab ein kleines Definitionsproblem. 868 gibt es ja im allgemeinen 
Bereich ein <1% Cycle (36 Sekunden pro Std.).

Laut http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/6709.pdf Anmerkung 1

"1)Die Relative Frequenzbelegungsdauer (duty cycle) in % kennzeichnet 
die Dauer der Aussendungen eines Senders auf einer Frequenz bezogen auf 
1 Stunde. Die Gesamtsendezeit kann auf mehrere Intervalle aufge-teilt 
werden."

bezieht sich dieses auf einen Sender. Also pro Funkmodul oder?.

Des Weiteren steht dort unter Anmerkung 5

"5)Der duty cycle bezieht sich auf eine einzelne Frequenz, falls kein 
LBT angewendet wird."

Was bedeutet das nun? für das gesamte Frequenzband? oder ist der DC 
aufgehoben wenn ich nur einen anderen Kanal nehme? (prinzipiell habe ich 
dann ja eine andere Frequenz).

Eine Antwort ala: Pro Funkmodul ist richtig und Kanalwechsel reicht 
nicht würde mit reichen.


Gruß Klaus

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus wrote:

> bezieht sich dieses auf einen Sender. Also pro Funkmodul oder?.

Ich würde es erstmal auf ein Gerät beziehen, aber das ist ja in aller
Regel (zumindest für eine Frequenz) dasselbe wie ein Sender.  Ggf.
kannst du ja noch die zugehörigen europäischen Regelungen bei ero.dk
einsehen bzw. auch die EN-Standards.  Letztere nehmen es mit den
Begriffsbestimmungen im Allgemeinen recht genau.

> Was bedeutet das nun? für das gesamte Frequenzband? oder ist der DC
> aufgehoben wenn ich nur einen anderen Kanal nehme? (prinzipiell habe ich
> dann ja eine andere Frequenz).

So lese ich das, dass das auf einer anderen Frequenz neu zählt.
Springst du aber zurück zu einer, die dieses Gerät bereits genutzt
hat, dann würde ich erstmal die alte Zeit weiterzählen lassen.

Vielleicht willst du dir ja mal listen before talk (LBT) ansehen?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Danke. LBT werd ich mir mal anschauen.

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Gibt es irgendeine offizielle Definition, wie LBT aussehen muss?

Ich habe mich nämlich auch schon gefragt, wie man das am besten macht. 
Wenn man das gründlich macht, dann steigt der Aufwand schnell an:
- Bei welcher Signalstärke setzt man den Grenzwert?
- Was ist wenn man auf einer leicht anderen Frequenz sendet, als 
irgendein anderer? Dieser könnte dadurch auch gestört werden.
- Wie sieht es aus, wenn ich LBT verwenden, und so sagen wir mal zu 50% 
der Zeit sende. Dann haben andere Teilnehmer die kein LBT verwenden und 
periodisch senden kaum eine Chance gegen mich anzukommen, denn sobald 
ich mal sende kann ich ja nichts anderes mehr empfangen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Benedikt K. wrote:
> Gibt es irgendeine offizielle Definition, wie LBT aussehen muss?

Kapitel 9 der ETSI EN 300 220-1 v2.2.1 (bitte gugel genau nach dieser
Version, in den Vorgängerversionen war es noch nicht so gut zusammen-
hängend formuliert).

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Danke! Da ist ja echt alles wunderbar erklärt.

Falls es jemanden interessiert: Die Tabelle auf Seite 42, 8.2.3 Limits 
beantwortet die meisten Fragen.

von Besserwisser (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte nur mal auf folgende Formulierung aus der 300 220 hinweisen:

"For frequency agile devices the DC applies ... until LBT is used. For 
LBT
devices without AFA, the DC applies"

Bedeutet aus meiner Sicht, dass ohne entsprechendes Verfahren zum 
Kanalwechsel nach wie vor der DC anzuwenden ist.

Gruß

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Besserwisser wrote:

> Bedeutet aus meiner Sicht, dass ohne entsprechendes Verfahren zum
> Kanalwechsel nach wie vor der DC anzuwenden ist.

Stimmt, man sollte also wenigstens zwischen zwei Kanälen umschalten
können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.