Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 2 MHz erzeugen mit LM555


von Thomas BD (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe 
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/bilder/t555_05.gif 
diese Schaltung (5.1) aufgebaut, mit RT 2400 Ohm und Ct= 120pF.
Leider ist das Ausgangssignal sehr unsauber. Es kommen unterschiedlich 
lange aneinandergereihte Impulse heraus, aber keine feste Fequenz im Mhz 
Bereich. Erst ab Ct= 470pF kommt wieder ein sauberes Signal heraus, dann 
aber im Bereich <50kHz.

Kann mir jemand eine Schaltung nennen, wie ich mit dem LM555 ein 2Mhz 
Signal erzeugen kann? DC muss nicht unbedingt 50% sein. Im Bereich 
50%-60% ist vollkommen ausreichend.

von sven (Gast)


Lesenswert?

Warum kein Quarz-Oszillator?

von sven (Gast)


Lesenswert?

Rise Time of Output = 100 ns und Fall Time of Output = 100 ns > führt 
bereits auf fmax = 500kHz

von Klaus2 (Gast)


Lesenswert?

...wofür benötigt jmd 2mhz, wenn er diese mit nem lm555 erzeugen will? 
:)

Klaus.

von Thomas BD (Gast)


Lesenswert?

Wäre mir auch recht.

Es geht mir einfach nur darum, dass ich ein Rechteck-Signal (100kHz), 
durch ein mindestens 2 Mhz Signal modulieren möchte. Dieses jedoch auf 
einfachste Art und Weise, sprich: Wenn das Rechtecksignal "high" ist, so 
das 2Mhz Signal "an" sein, wenn nicht, dann aus.
Die Beschaltung dafür ist schon fertig. Das ist nicht das Problem. Zum 
Test hatte ich das ganze mit einem 2 Mhz Signal vom Frequenzgenerator 
laufen. Nun hänge ich halt daran, ein entsprechendes 2Mhz Signal mit 
einer Amplitude von 0/+15V zu erzeugen.
Ich dachte da an die Lösung mit dem LM555. Wenn es andere Möglichkeiten 
gibt, auf einfach Art und Weise dieses Signal zu erzeugen, wäre ich für 
Vorschläge sehr dankbar. Wie könnte ich das mit einem Quarz-Oszillator 
anstellen?

von Thomas BD (Gast)


Lesenswert?

@Sven: Was du meinst ist der NE555... niocht der LM555

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas BD schrieb:
> @Sven: Was du meinst ist der NE555... niocht der LM555
Herstellerabhängig: http://www.national.com/mpf/LM/LM555.html

von Klaus2 (Gast)


Lesenswert?

"Wie könnte ich das mit einem Quarz-Oszillator
anstellen?" -> Google?

LM ist doch die CMOS Variante des NE?!

Klaus.

von Klaus2 (Gast)


Lesenswert?

...ahne, LMC ist die CMOS. Gut.

Klaus.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

2MHz Quarzoszillator kaufen, drauf stecken und schon spuckt er 2 MHz 
aus.
Danach vlt noch auf deine 0/15V Schmitttriggern und fertig.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Hast du dir mal das Datenblatt dieses bausteines angeschaut? 
Wahrscheinlich eher nicht. Denn dann hättest du gesehen das Maximal 
Frequenzen von 100kHz möglich sind!

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Klaus2 schrieb:
> ...wofür benötigt jmd 2mhz, wenn er diese mit nem lm555 erzeugen will?
> :)


Vielleicht will er eine Uhr bauen :-)

(Thomas, das war nicht gegen dich gerichtet!)

von [Frank] (Gast)


Lesenswert?

Die "normalen" 555 können oft nicht diese hohen Frequenzen erzeugen.
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ast555.htm
Daher braucht man die neueren CMOS Versionen.
TS555 (STM)
TLC555 (TI)
LMC555 (National)

von Thomas BD (Gast)


Lesenswert?

Ok, sorry war mein Fehler. Ich habe mich beim Kauf vertan. Ich habe 
einen LM555CN und keinen LMC555... Shit happens, egal.



>2MHz Quarzoszillator kaufen, drauf stecken und schon spuckt er 2 MHz
>aus.

Ich habe aber nur 15V als Spannungsversorgung zur Verfügung. Mir sind 
nur Oszillatoren bekannt, die 5V benötigen. (Klar könnte ich noch einen 
Spannungswandler einbauen, das wäre für meine Anwendung allerdings 
absoluter Quatsch)

von Klaus2 (Gast)


Lesenswert?

...Früher (TM) ging das auch mit ner Zenerdiode.

Sonst suchst du dir halt bei Google mal ne Oszi-schaltung und testest 
die, sind aber mehr Teile als mit dem "fertigen" Oszilator.

Klaus.

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas BD (Gast)

Nimm einen 74HC14, dann brauchst du nur einen Widerstand und einen 
Kondensator, fertig ist der 2 MHz Oszillator. Oder einen 74HC04, doert 
kann man aus drei Gattern, zwei Widerständen und einem C einen sauberen 
Oszillator bauen. Siehe Anhang.

MfG
Falk

von Johnny (Gast)


Lesenswert?

Würde es so machen die der Falke schreibt, Lösungen mit 555er Chips 
funktionieren leider meist mehr schlecht als recht, wenn ich das mal so 
allgemein sagen darf.

von Linus (Gast)


Lesenswert?

Möchte Johnny auch recht geben. Ich verstehe den Hype um 555 absolut 
nicht, das Teil konnte mich bislang nicht recht überzeugen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Linus schrieb:
> Möchte Johnny auch recht geben. Ich verstehe den Hype um 555 absolut
> nicht, das Teil konnte mich bislang nicht recht überzeugen.

Geht mir auch so, sie sterben bei mir wie die Fliegen und in CMOS noch 
schneller.

Wenns bis 15V gehen soll, nehme ich Standard-CMOS (CD4000), die sind 
wesentlich robuster.
Z.B. der 4046 oder 4047 sind hübsche Oszillatoren, bei 15V sollten die 
auch 2MHz können.


Peter

von Thomas BD (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank,

habe nun statt eines 74hc04 einen HEF4069 genommen (Da ich ja 15V 
Spannungsversorgung habe, die ich auch an anderer Stelle zwingend 
brauche) und die Schaltungsvariante mit 3 Invertern, 2 Widerständen und 
einem Kondensator. Die Wert sind für R je 330Ohm, C=330pF.

Nun kommt ein Dreiecksignal heraus. Wäre kein Problem, da ich ja noch 
einen Schmitttriger nachschalten kann, um das Rechtecksignal zu 
erhalten. Aber wollte halt nur nachfragn, ob da bei der CMOS Variante 
eine Sägezahnspannung rauskommt.

von Stefan M. (celmascant)


Lesenswert?

Der 555 ist schon ein feines Teil, aber man darf eben nicht zu viel 
erwarten. Für einfache Anwendungen bis etwa 50kHz hatte ich noch nie 
Probleme mit dem Teil.
Auch Langzeittimer mit 10-20h sind kein Problem und mit einem 555 sehr 
einfach aufzubauen.
Servotester, Timer, Lauflicht etc. kann man damit sehr einfach und 
robust aufbauen.
Also so schlecht ist er garnicht, der kleine 555 ;)

Gruss Stefan

von Michael (Gast)


Lesenswert?

>Also so schlecht ist er garnicht, der kleine 555 ;)

kann ich bis 20 kHz bestätigen, mehr hab ich mit dem noch nicht 
aufgebaut. Hab ihn bisher auch noch nicht an seine Leistungsfähigkeit 
gebracht...ok, muss mal überlegen...das "schlimmste" war, einen IRFZ44N 
(Ugs=8V, Id ca. 2-3A damit direkt anzusteuern bei 1 kHz...oder waren es 
10 kHz?...ne, ich glaub es war 1 kHz. Hat er jedenfalls brav gemacht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

2MHz Quarz-Oszillator auf Basis vom 4069 mitsamt Dimensionierung siehe 
Datasheet vom HEF4069 Seite 6: 
http://www.datasheetarchive.com/pdf-datasheets/Datasheets-25/DSA-497870.pdf.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

vielleicht TS555C? Soll bis 2,7MHz gehen bei 5V (könnte aber bis 18V). 
Rise/Fall Time um die 25ns, Trigger Propagation Time 100ns - da sollten 
2MHz lässig drin sein, und Rechteck sollte auch noch recht gut aussehen.
Ansonsten - Abblock-C (Keramik) direkt am IC nicht vergessen, und vor 
allem die Eingänge kurz beschalten - deine Fehlerbeschreibung klingt 
nämlich so, also ob eins von beiden oder beides nicht beachtet wird. 
Auch den internen Spannungsteiler abblocken. Und natürlich Masse sauber 
legen (die Stromspikes können sehr störend wirken, wenn der 555 die auf 
Irrwegen in den Hals bekommt, was die Triggerlevels überlagert).

von Layouter (Gast)


Lesenswert?

@ Johnny (Gast)

>Lösungen mit 555er Chips
>funktionieren leider meist mehr schlecht als recht, wenn ich das mal so
>allgemein sagen darf.

Du weisst das der '555 der meist verkaufte IC der Welt ist.. So schlecht 
kann er wohl auch nicht sein. Uebrigens ist er schon gegen 40 Jahre alt.
Mal schauen was deine Schaltungen in 40 Jahren noch machen.

http://semiconductormuseum.com/Transistors/LectureHall/Camenzind/Camenzind_Index.htm

Cheers

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.