Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Oszi an Quartz


von stephan (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Wenn ich einen Quartztakt messen will(oszilloskop vorhanden, auch 
ausreichend hohe freq.)

wo genau setzte ich die messpunkte an?

Messe ich einen Oszi-Pin gegenüber Masse oder messe ich beide Oszipins?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

stephan schrieb:
> Wenn ich einen Quartztakt messen will(oszilloskop vorhanden, auch
> ausreichend hohe freq.)
Tastkopf mit geringer Eingangskapazität (10:1 oder 100:1) verwenden.

> wo genau setzte ich die messpunkte an?
> Messe ich einen Oszi-Pin gegenüber Masse oder messe ich beide Oszipins?
Du solltest das messen, was dich interessiert ;-)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Du meinst sicherlich einen Quarz.

Was hält DIch davon ab, es auszuprobieren und die ermittelten 
Ergebnisse miteinander zu vergleichen?

Überlege Dir, wie so eine übliche quarzstabilisierte Oszillatorschaltung 
aufgebaut ist, welchen Einfluss darin befindliche Kapazitäten haben und 
welche Eingangskapazität das Oszilloskop hat.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Der Quarz alleine wird nix machen, da musste schon ein Schwingding 
drumrum konstruieren. Bei lahmen Quarzen reicht da ggf. schon ein 
Schmitt-Trigger/Inverter (son TTL-Baustein), bei dem du den Ausgang mit 
nem Widerstand aufn Eingang führst. Gibt dann eine ganz empfindliche 
Kippschaltung, die man mit dem Quarz anstimmen kann.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Sven P. schrieb:
> Der Quarz alleine wird nix machen, da musste schon ein Schwingding
...

naja, Rufus t. Firefly (rufus) spielte mit seinem ersten Satz wohl eher 
auf das 't' an, das sich beim Ursprungsposter in den Quarz 
eingeschlichen hat. ;-)

>Wenn ich einen Quartztakt messen will

Gruß aus Berlin
Michael

von stephan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

standardquartz von reichelt als 4MHz SMD.

der Tastkopf vom Oszi hat eine Comp Range von 12-18pF lt. Datenblatt.

Inwiefern beeinflusst denn das Oszilloskop(dessen Kap.) das 4MHz-Signal?

Schwingt solch ein quarz(am Controller, mit 2 22pF an GND) als 
Sinussignal?

habe gerade versucht, auf die autosetup-funktion des oszis zu vertrauen. 
Aber dieses scheint immer nur die 50Hz netzfrequenz einzufangen. Dann 
habe ich die timebase entsprechend de 4MHz eingestellt, beim besten 
willen nix zu finden...

von stephan (Gast)


Lesenswert?

im Übrigen macht eagle zusätzliche Junction-Points, wenn man Move-Gruppe 
macht. Denn dann kommt erneute Abfrage, ob netzwerke miteinader 
verbunden werden sollen.
z.B. GND mit N$4 oder sowas. Bejat man erneut(um die Verbindung 
aufrechtzuerhalten) erzeugt eagle zusätzliche Punkte.

GRRRRRR!!!

von stephan (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe einen Quarz 4,0000-HC49-SMD
mit 2 22pF Kondensatoren gegenüber GND. Glaube das ist grundsätzliche 
Standardbeschaltung.

Wie ist das gemeint mit der Kapazität vom Oszi? in welchen Grenzen 
beeinflusst sie das zu messende Signal?

Der Tastkopf hat im Datenblatt stehen:
comp Range 12-18pF

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt die Möglichkeit, einen Quarzoszillator mit einer zugefügten 
Kapazität abzustimmen. Das ist i.d.R. ein kleiner (wenige pF) 
Drehkondensator, der parallel zum Quarz geschaltet wird.

Wird jetzt klar, was geschieht, wenn das Oszilloskop gewissermaßen 
parallelgeschaltet wird?

Und nochmal die Frage: Warum probierst Du so etwas nicht einfach aus?

von stephan (Gast)


Lesenswert?

hat ja bei beiden varianten kein signal gegeben.

und autoset liefert mir immer nur die 50Hz netzfrequenz.

manuell kann ich das signal einfach nicht einfangen. Höchstens ein 
messrauschen von wenigen mV.

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn Du an einem Kondensator gegen Masse Deinen Tastkopf dranhängst, 
hast Du dort effektiv einen zweiten Kondensator parallel geschaltet. Das 
ergibt dann eine Gesamtkapazität von 34-40pF. Das führt zu einer 
Verstimmung des Quarzoszillators. Entweder schwingt er dann auf einer 
anderen Frequenz / Harmonischen oder er bricht komplett zusammen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Schließ Dein Oszi an X out an.
Tastteiler (Probe) 10:1 ist dringend angeraten.
FET Probe muß nicht sein, ginge aber auch :)

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

PS: Ich konnte die Schwingung eines 16MHz sowie 7,3728MHz Quarzes auf 
meinem (Analog-)Oszi mit 1:10 Tastkopf sauber darstellen - ohne 50Hz 
Brummen. Das Oszi kann aber nicht alleine arbeiten, sondern bedarf eine 
passende Einstellung von mir.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Wie einer der Vorredner schon sagte: Durch den testkopf des Oszis wird 
der Schwinkreis stark beeinflusst, möglicherweise bleibt er auch ganz 
stehen. Deshalb macht es keinen Sinn da wirklich dran zu messen. Besser 
ist beim µC die Frequenz nach aussen geben zu lassen. Der 
Schaltplanschnipsel sieht nach MSP430 aus und bei dem kannst Du dann den 
Clock an den Pins ACLK oder MCLK nach aussen führen. Dort wird er dann 
nicht mehr durch eine Messung beeinflusst.
Wenn es dennoch sein muss, dirket zu messen, dann würde ich eine FET 
Probe dringend empfehlen.
Gruüsse,
Hannes

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Häufig bricht der Oszillator zusammen, wenn man den Tastkopf dran hält. 
Ob unkritischsten ist noch XOUT, aber wenn man Zweifel hat ob's 
schwingt, ist auch so eine Kontaktierung kritisch.

Daher: Massekabel Krokoklemme an Tastkopfspitze klemmen nach dem man das 
Massekabel 2 mal in eine Schleife gelegt hat als kleine Spule von ca. 
3cm Druchmesser, und diese Spule in die Naehe des Oszillators halten. 
Bei auf hoch gestellter Empfindlichkeit des Oszis sollte man dann was 
sehen, auf jeden Fall hat man nicht den Oszillator in die Knie gezwungen 
wenn mannichts siehtm, sondern dann schwangr er auch ohne Oszi nicht.

von stephan (Gast)


Lesenswert?

Quarz lässt sich nix messen. habe nur ein ca 100MHz-Signal oder halt die 
50Hz netzbr.

den XOUT habe ich gemessen gegenüber GND. Nur Rotze auf dem Oszi.

Mich wundert auch, warum der quarz an xout angeschlossen ist, anstatt, 
dass es zwei pins gibt die xina und xinb heißen oder sowas

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

2 Eingänge bringen einen Quarz nicht zum Schwingen. Der übliche 
Inverter-Oszillator hingegen schon, und der hat einen Ausgang und einen 
Eingang, daher XOUT und XIN.

Manchmal hat man sowas depperterweise auch als XTAL1 und XTAL2 
bezeichnet und weil das nicht reicht im Text dazu geschrieben, dass 
XTAL1 der Eingang ist.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Bei den meisten MSP430 muss, wenn was anderes als ein 32khz Quarz 
verwendet wird, der sog. HF Mode aktiviert werden. Hast Du schonmal 
überprüft, ob die Software da alles richtig macht?

von stephan (Gast)


Lesenswert?

hab alles im Griff!

Fehler war folgender: CCE war die mistsau, die der Hexfile noch 
irgendeinen Rotz mit auf den Weg gegeben hat. IAR macht das nicht und 
die SW läuft

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.