Hallo liebes Forum!
ich bin gerade an einem schulprojekt und komme nicht weiter.
Unser Projekt ist eine Temperaturanzeige mit uhrzeit!
ich bastle daher grad erst an dem code von einlesen der sensor - werte.
ich hab mal ein Textprogramm geschrieben mit dem ich von einem DIp
schalter den wert ausgeben kann! hoffentlich könnt ihr mir helfen wie
ich das so umschreiben kann das es die Werte von dem Eingang AIN0
ausgeben kann
Daten: at89c51ed2
hier der CODE
;Programm zum testen der LCD-anzeige
;die Datei >>>>>lcd8252.a51<<<<<<<
;muss zum projekt hinzugefügt werden über add source node
Include c51rd2
EXTERNCODE initLCD, loeschen, loeschenzeile1,
loeschenzeile2,textzeile1,textzeile2,cursorpos
EXTERNCODE textaus,zifferaus,hexaus,dezaus
Init: mov sp,#2fh ;stackpointer oberhalb Bitadressierbarer
Bereich
call initLCD ;initaialisierung
call loeschen ; Anzeige löschen
start:
;Text …. Ausgeben
Mov dptr, #Text1 ;Cursor anfang Zeile 2 (Zeile 2=
40h bis 4Fh)
Call textzeile1 ; textzeile1
aufrufen für text
; Cursor setzen auf text2 und (DIP = Dez Hex) ausgeben
Mov a, #40h ;Cursor anfang Zeile 2 (Zeile 2= 40h bis
4Fh)
;
(Zeile 1= 00h bis 0Fh)
Call cursorpos ; cursor setzen
Mov dptr,#Text2 ;text2 ausgeben
Call textaus
;Cursor setzen und HEX-ZAhl ausgeben
Mov a,#4Bh ; cursor an 12.stelle setzen von Zeile 2
Call cursorpos ; cursor setzen
Mov a,p1 ; dip schalter(port 1) einlesen
Call hexaus ; Hex-Zahl ausgeben
;Cursor setzen und dez-ZAhl ausgeben
Mov a,#44h
Call cursorpos
Mov a,p1
Call dezaus
;Bei Bedarf verzögerungsschleife hier einbauen
Jmp start
Text1: DB ‘ blatext‘,0
Text2: DB ‘DIP = dez hex ‘,0
Am Wochenende und dann noch innerhalb von 50 Minuten? Nö... Kennst du den Unterschied zwischen analog und digital?
ich kenn mir nur gerring mit dem AD wandler aus, deshalb bitte ich um hilfe
Hi >ich kenn mir nur gerring mit dem AD wandler aus, deshalb bitte ich um >hilfe Und hier kennen sich vielleicht viele nicht mit dem at89c51ed2 aus. Ich auch nicht. Und wenn ich in das Datenblatt sehe, kann ich weder ein AIN0-Pin noch einen AD-Wandler finden. MfG Spess
Philipp schrieb: > ;die Datei >>>>>lcd8252.a51<<<<<<< > ;muss zum projekt hinzugefügt werden über add source node Das mag ja sein, aber ohne eine Link zu der Datei und einer Beschreibung, was sie macht, siehts düster aus. Es mag Dich wundern, aber die meisten hier gehen nicht in Deine Schule und in den gleichen Kurs. Bzw. sind Jahrzehnte aus der Schule raus. Auch wäre die Idee nicht völlig abwegig, den Sensor zu erwähnen. Da der AT89C51ED2 aber keinen ADC hat, ist ein digitaler Sensor zu empfehlen, z.B. DS18B20, SMT160, LM75 usw.. Peter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.