Hallo,
nachdem ich zunächst durch Polling mit meinem Atmega32 von der seriellen
Schnittstelle gelesen habe, möchte ich das nun durch Interrupts tun.
Allerdings tut mein Interrupt nichts:
In meiner main()-Methode rufe ich "sei()" auf. Sind damit alle
Interrupts aktiviert ?
Das Interrupt habe ich so definiert:
// Interrupts für das Empfangen von Zeichen
ISR(USART_RXC_vect) {
char data = UDR;
setportcoff(4);
}
setportcoff sollte eigentlich eine LED einschalten, doch es passiert
nichts, wenn ich ein Zeichen über die serielle Schnittstelle sende.
Ist dies das Richtige Interrupt, welches ausgelöst wird, wenn ein
Zeichen am Controler empfangen wurde ? Müssen die Interrupts noch anders
aktiviert werden ?
Danke
Gruß
Pirat
Hast du im USART Control and Status Register B – UCSRB Bit 7 – RXCIE: RX Complete Interrupt Enable Writing this bit to one enables interrupt on the RXC Flag. A USART Receive Complete interrupt will be generated only if the RXCIE bit is written to one, the Global Interrupt Flag in SREG is written to one and the RXC bit in UCSRA is set. gesetzt ?
RXCIE |= (1 << 7); ? Nein, habe ich nicht. Ich werde das morgen mal ausprobieren. pirat
> In meiner main()-Methode rufe ich "sei()" auf. Sind damit alle > Interrupts aktiviert ? Nein. Jeder Interrupt hat nochmal ein eigenes Enable-Flag, das man setzen muß. sei() setzt nur das globale Interrupt-Flag, damit überhaupt Interrupts ausgeführt werden. > RXCIE |= (1 << 7); ? Nein. UCSRB |= (1 << RXCIE);
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.