Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie funktioniert Standby, zB bei Fernseher?


von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte mich einwenig in die Standbytechnik einarbeiten. Ein Effekt 
(wie Infrarotsignal auf Photodiode) erweckt das Gerät wieder zum Leben. 
Aber wie funktioniert das grob? Warum verbraucht ein Gerät im Standby 
heute immer noch 0,5-1W, kann man das heut zu Tage nicht optimieren?

Vielen Dank,

viele Grüße

Carsten


PS, evtl. gute Links?

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Standby Verbrauch wird auch von den Netzteilen bestimmt welche im 
Kleinlastbereich ggf. einen miese Wirkgrad haben.

Grob Funktioniert das so:
uC wird durch Flanke am Infrarotempfänger optimalerweise aus dem 
Tiefschlaf gerissen und Empfängt das Signal.
Wenn Signal == Einschalten dann Schalte Gerät ein (z.B. über Relais oder 
Mosfet/Transistor) sonst warte auf nächstes Signal.

von karl (Gast)


Lesenswert?

Ganz einfach: Der Controller liegt im Sleep-Modus und hat so viel 
Peripherie wie möglich abgeschaltet. Ein Signal des IR-Empfängers weckt 
den Controller wieder auf.
Es muss also mindestens der Controller, der IR-Empfänger und das 
Netzteil in Betrieb, bzw mit Spannung versorgt, bleiben. Wobei das 
Netzteil in den meisten Fällen dann in einem Energiesparmodus geschaltet 
wird, da ja nur die 5V bzw 3V Schiene minimale Leistung benötigt.
0,5 bis 1W ist bei vielen Geräten schon eine recht sportliche Leistung. 
Da müssen teilweise die Kondensatoren des Netzteils aufgrund ihrer 
Leckströme optimiert werden.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Im Standby muss ein kleine µC aktiv sein (er wird selber auch im Standy 
sein) aber er muss mit Strom versorgt werden. Das Kunststück ist den 
kleinen Strom mit einem guten Wirkungsgrad aus der Netspannung zu 
versorgen.

Man müsste also für das Standby eine extra Sromversorgung gebaut werden 
und diese kostet nunmal geld.

von König von Polen (Gast)


Lesenswert?

Anzumerken sei noch, dass im Stand-by die Kathode auch ständig 
vorgeheizt wird. Achso, aber Röhrenfernseher kennt ja keiner mehr g

KvP

von Fabian B. (fabs)


Lesenswert?

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, oder reicht bei hierfür 
bei einem 16:9-Röhrenfernseher mit 80cm etwa < 1,4W? Loewe Aconda, ca 12 
Jahre alt.

Ich halte das doch eher für eine urbane Legende, zumindest bei nicht 
ur-alten Röhrenfernsehern.

Gruß
Fabian

von guest (Gast)


Lesenswert?

schau dir im standby doch einfach mal den bildröhrenhals an. glimmts, da 
wird die kathode geheizt

von Klaus2 (Gast)


Lesenswert?

haben die fernseher nicht ggf auch ein standy-netzteil, so wie ein ATX 
NT? zumindest wäre dann der wirkungsgrad besser und bei den wirklichen 
stromsparern könnt ichs mir vorstellen - mein toshiba braucht 0,88W 
(angeblich so auch von "audio video irgendwas magazin" gemessen). find 
ich ok.

Klaus.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

> 0,5 bis 1W ist bei vielen Geräten schon eine recht sportliche Leistung.

1 W ist seit diesem Jahr EU-weit Pflicht für alle Neugeräte, die 0,5 W 
kommen dann in drei Jahren.

> Anzumerken sei noch, dass im Stand-by die Kathode auch ständig
> vorgeheizt wird.

Nicht bei jedem Gerät. Bei Satellitenreceivern ist noch anzumerken, daß 
dort der LNB üblicherweise dauerhaft mit Strom versorgt wird.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

König von Polen schrieb:
> Anzumerken sei noch, dass im Stand-by die Kathode auch ständig
> vorgeheizt wird. Achso, aber Röhrenfernseher kennt ja keiner mehr *g*
Mir ist kein einziger TV bekannt der das macht.
Vielleicht irgendwelche Ur-Ur-Ur-Ur-alten vielleicht.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Rolf Magnus schrieb:
> Bei Satellitenreceivern ist noch anzumerken, daß dort der LNB
> üblicherweise dauerhaft mit Strom versorgt wird.
Auch hier halte ich das Wort "üblicherweise" für stark übertrieben.

von Friedrich K. (fiete)


Lesenswert?

Auch ich muss noch mal meinen Senf dazugeben:

Nicht zu vergessen ist die Blindleistung die die Netzteile Verursachen. 
Die bezahlt man zwar nicht, weil der normale Hauszähler sie nicht messen 
kann, aber sie macht sich als Verlustleistung in der Leitung zwischen 
Kraftwerk und Endverbraucher bemerkbar.
Wenn es dir also nicht nur um deinen Geldbeutel geht, sondern du auch 
Nachhaltigkeit im Hinterkopf hast dann hilft praktisch nur, das Teil 
komplett vom Netz zu trennen.

fiete

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Jörg S. schrieb:
> König von Polen schrieb:
>> Anzumerken sei noch, dass im Stand-by die Kathode auch ständig
>> vorgeheizt wird. Achso, aber Röhrenfernseher kennt ja keiner mehr *g*
> Mir ist kein einziger TV bekannt der das macht.
> Vielleicht irgendwelche Ur-Ur-Ur-Ur-alten vielleicht.

Haben die (wirklich) alten Grundig z.B. gemacht, hatte damals auch 
irgendeinen Namen, Quickstart oder so.

Kleinere Systemaufbauten, damit kleinere Katoden haben das dann 
irgendwann überholt, die Anheizzeit war dann ausreichend kurz.

Gruß aus Berlin
Michael

von König von Polen (Gast)


Lesenswert?

Jörg S. schrieb:
> Mir ist kein einziger TV bekannt der das macht.
> Vielleicht irgendwelche Ur-Ur-Ur-Ur-alten vielleicht.

Guten Morgen,

ja das scheint wohl wirklich so zu sein, dass man wieder rasch davon 
abgekehrt ist.
Zitat aus Valvo Handbuch, Fernseh-Bildröhren und Ablenkmittel 1980, Kap. 
4.3:
> 4.3 Bereitschaftsbetrieb
> ------------------------
> Die Mehrzahl der Bildröhren haben heute Schnellheizkathoden, wofür eine
> Bereitschaftsschaltung nicht unbedingt erforderlich ist. Wird jedoch eine
> solche Bereitschaftsschaltung angewendet, so wird im Interesse der
> Lebensdauer empfohlen, dass die Heizspannung während des
> Bereitschaftsbetriebes auf 75 % des Nominalwertes reduziert wird.

Ich hatte das mal bei einem Universum-Fernseher Anfang der 90-er Jahre 
mal beobachtet und habe daraus verallgemeinert.

Beim Sat-Receiver würd ich es aber echt mal gutheißen, denn der LNB 
sollte ja im Winter nicht einfrieren.

Grüße, KvP.

von stepp64 (Gast)


Lesenswert?

Soweit ich weiß schaltet meine Dreambox im Standby die LNBs ab, es sei 
denn sie nimmt gerade auf.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Wie sieht das aus wenn sich der TV nach einer gewissen Zeit selbst 
ausschaltet? Ich hab nen Grundig (Bj. 94 oder 95), der kann sich nach 1, 
2, 3 oder 4h Standby (einstellbar) selbst komplett ausschalten.

Schaltet der dann auch ein Relais, nur das er sich dann quasi selbst
den Boden wegzieht?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

König von Polen schrieb:

> Beim Sat-Receiver würd ich es aber echt mal gutheißen, denn der LNB
> sollte ja im Winter nicht einfrieren.

Ist der wassergekühlt?

von König von Polen (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Wie sieht das aus wenn sich der TV nach einer gewissen Zeit selbst
> ausschaltet?

Moin,

also bei Telefunken war das so, dass die im Netzschalter noch einen 
Anker und Elektromagneten hatten und dieser dann nach voreingestellter 
Zeit den Netzschalter losgelöst hat.
Eine Schaltung mit Relais und Selbsthaltung wäre ebenfalls möglich.

Gruß, KVP.

von Jörg S. (joerg-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Wie sieht das aus wenn sich der TV nach einer gewissen Zeit selbst
> ausschaltet? Ich hab nen Grundig (Bj. 94 oder 95), der kann sich nach 1,
> 2, 3 oder 4h Standby (einstellbar) selbst komplett ausschalten.
>
> Schaltet der dann auch ein Relais, nur das er sich dann quasi selbst
> den Boden wegzieht?
Ja, der Netzschalter (Ökoschalter) hatte ein Relais drinne.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.