Hallo,
ich möchte mit dem Atmel (8535) 8 Sowtwaremäßig gesteuerte PWM Kanäle
erzeugen HW PWM geht nicht da ich die Timer noch brauche. Wie PWM
funktioniert ist mir klar nur mit den Nebenwirkungen habe ich so meine
Probleme. Die PWM Routine zum Ansteuern eines Kanals:
PWM: cp soll,ist
breq PWM_ein
PWM_aus:
cbi PortA,2
inc ist
rjmp PWM
PWM_ein:
sbi PortA,2
inc ist
tst ist
breq PWM
rjmp PWM_ein
An sich funktioniert das schon ganz gut, ich kann auch am Oszi. ein
sauberes Signal erkennen das von 0-255 in der Pulsbreite geht.
Wenn ich aber nun einen Lüfter mit dem PWM Signal Ansteuere dann pfeift
der so bald eine Lücke Verhältnis 90%Signal 10%Pause angelegt wird.
Kann man den Effekt mit der Ext. Beschaltung irgendwie loswerden oder
gibt es da irgend einen Trick wie ich die PWM signale besser erzeugen
kann.
vielen Dank
Sebastian
Hi Sebastian, man kann. Wenn man das PWM Signal in einfachster Form integriert. Hierzu dient ein kleiner Tiefpass mit 6db Abfall/Oktave. Besser ist ein aktiver Tiefpass 2. Ordnung mittels eines OP`s. Der bringt dann schon 12dB Abfall und ein nachgeschalteter Transistor steuert dann den Lüfter. Im übrigen mögen es die kleinen Motoren nicht sehr gern wenn mann sie mit Impulsen betreibt...... Gruß, Günter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.