'******************* Deklarationen ************************
Config Lcd = 16 * 2
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.3 , Db5 = Portb.2 , Db6 = Portb.1 ,
Db7 = Portb.0 , E = Portb.4 , Rs = Portb.6
Config Lcdbus = 4
Initlcd
Cls
'****************** Initialisierung ***********************
Ddrb = &B11111111 'Port B als
Ausgangsport
Ddrd = &B01110000 'D4, D5, D6
als Ausgang; Rest als Eingang
Portd = &B10001111 'Eingänge
auf high legen
'******************** Hauptprogramm ***********************
Do
Lcd "Hallo"
Locate 1 , 1
Loop
'******************* Unterprogramme ***********************
'******************Interruptroutinen***********************
funktioniert es auch den Display anzusteuern ohne Do und Loop ins
Hauptprogramm zu schreiben?
Ja. Ich würde das do und loop sogar auf jeden Fall weg lassen, da du damit immer wieder auf das LCD schreibst. Einmal reicht hier aber. Noch was: Ich würde die Locate-Anweisung vor die print-Anweisung stellen, da du beim (hier ersten) print ja an eine mehr oder weniger zufällige Position schreibst. Du musst am Programmende nach der Modifikation auch noch ein "End" stellen.
Hallo
ist es nicht aber besser die Schleife drin zu lassen?
Nach dem Zugriff, damit der der mC innerhalb des Programms bleibt und
dann nicht unkontrolliert ohne Befehle weiter läuft...
Lcd "Hallo"
Locate 1 , 1
Do
Loop
mfg
Knipser
Man müsste wie am oben bereits geschrieben ein "End" anhängen. Also:
1 | '... |
2 | Locate 1,1 |
3 | Lcd "Hello" |
4 | End |
Das bewirkt im Prinzip das selbe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.