Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Tsic Tempertursensor


von matthias h. (matthias_h95)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich versuche seit geraumer Zeit einem Temperatursensor (Tsic 306) 
mittels meines Pcs die Temperatur zu entlocken..leider will mir das 
nicht gelingen.

Zum Aufbau:
ich habe den tsic an die Serielle Schnittstelle angeschlossen, externe 
Spannungsversorgung über 5V (vom USB Anschluss)

nun lese ich das ankommende Signal mit einem in VBA geschriebenen Code 
aus.
Das Problem:  ich bekomme zwar ein Signal, das ist aber nicht 
zufriedenstellend. alle 100 Millisekunden bekomme ich 2 ms lang 1, dann 
2 ms 0 und dann wieder 2ms 1 (siehe beigefügte Auswertung)

was mache ich falsch und wie kann ich es schaffen dem Sensor mit meiner 
seriellen Schnittselle Temperaturen zu entlocken??

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe:

Matthias

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Falscher Ansatz. Beim TSIC ist ein Bit 125µs lang. Der Windowstimer hat 
aber schon im mittleren ms-Bereich starke Probleme. Wie stellst du dir 
das vor?

MfG Spess

von matthias h. (matthias_h95)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte erst mal prüfen, was der Sensor überhaupt sendet (leider habe 
ich kein Oszi zur Hand) also habe ich das Signal an rs232 gesteckt und 
mit einer dauerschleife den Wert und Zeit aufgezeichnet (ich bekomme bei 
dieser Aufzeichnung 150 Messwerte pro Millisekunde also ca. alle 7 
Mikrosekunden einen Wert) das sollte doch reichen um zumindest mal das 
Signal aufzeigen zu können.

oder mache ich hier etwas total falsch??
vlt eine bessere idee wie ich es schaffen kann mit meinem PC an einen 
Temperutwert dieses sensors zu kommen??

von R. S. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich kann mir nicht vorstellen dass, das so einfach ohne weiteres möglich 
ist.
Da die serielle Schnittstelle unter VB doch recht langsam ist und ein 
Byte nur ca. 125µs lang ist. (Siehe ZACWire Protokoll - 
http://www.ist-ag.com/eh/ist-ag/resource.nsf/imgref/Download_TSic_Zacwire_EN.pdf/$FILE/TSic_Zacwire_EN.pdf).

Ich persöhnlich hab einfach nen µC genommen (PIC), lass von dem mehrere 
TSIC abfragen und sende die ergebnisse alle 100ms zum PC. Für meine 
zwecke völlig auschreichend und recht schnell realisiert. Vor allem wenn 
man noch einen FT232R übrig hat und das ganze vie USB machen kann.

Gruß

von matthias h. (matthias_h95)


Lesenswert?

hm... klingt einleuchtend,

bin nur leider auf dem Gebiet Microkontroler Anwendung und 
Programmierung unwissend. Obwohl ich mich in den letzten Tagen schon ein 
bisschen damit beschäftigt habe, da ich das Gefühl hatte vlt. nicht drum 
rum zu kommen, wenn ich endlich mal ne Temperatur haben will.

wenn ich mir so ein microcontroller starterkitt kaufe und mit der freien 
Literatur im Internet arbeite, glaubst du ich kann (wenn ich wie gesagt 
keine Ahnung von microkontroleren habe) dem tesic in absehbarer zeit 
Temperaturen entlocken??)

habe dazu folgenden link gefunden:

http://www.roboternetz.de/community/showthread.php?49014-Mehrere-TSic-auslesen&highlight=tsic

was hältst du davon?? bzw. hast du einen besseren Ansatz für mich

endlich Temperaturdaten im mein Basicprogramm zu bekommen?

von usuru (Gast)


Lesenswert?

Das geht nur mit einem µC, und sei er noch so klein. Ein Bein Eingang, 
ein Bein Ausgang (z.B. umgesetzt auf RS232), das Zacwire-Protokoll ist 
ja easy, fertig. Spannungsversorgung auch aus der RS232.

von usuru (Gast)


Lesenswert?


von R. S. (Gast)


Lesenswert?

kann mir gerade die Sachen ausm RoboterNetz nicht anschaun (da nicht 
registriert) aber was dazu steht erstma gut. Ist jetzt auch nicht so die 
Welt nen TSIC abzufragen sollte nach ner kleinen einarbeitungszeit 
machbar sein und hilfe gibts immer. In der PDF zum ZACWire Protokoll 
(siehe meinen letzten Beitrag) ist auch nen BeispielCode für nen PIC 
bei.

von matthias h. (matthias_h95)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist ein Schaltplan den ich gefunden habe. da ich wie gesagt 
Mikrocontrollermässig blank bin hätte ich ein paar Fragen an den oder 
die wissenden:

- kann ich damit Temperaturen in mein Basicprogramm bekommen

- kann ich das lcd Display auch einfach streichen

- welche zusätzliche Hardware brauche ich um das Ding zu Programmieren?
(bzw. reicht als zusätzliche Hardware dieses ding 
http://www.conrad.de/ce/de/product/191406/MYSMARTUSB-LIGHT/SHOP_AREA_29142&promotionareaSearchDetail=005 
)

Danke schonaml

von usuru (Gast)


Lesenswert?

> Hier ist ein Schaltplan den ich gefunden habe.

Der gefällt mir gar nicht. Die TSICs werden über GND ein und 
ausgeschaltet, das entspricht nicht der empfohlenen Anschlussart. Ich 
würde lieber den TSIC - wenn überhaupt zu Stromsparzwecken nötig - an 
Vdd einschalten und dann die Ausgänge der TSICs über verschiedene 
Eingänge abfragen. Aber Du brauchst vermutlich nur 1 TSIC und hast das 
Problem der verschiedenen Kanäle und der Stromversorgung gar nicht. Dann 
reicht Dir 1 Eingang am µC, dieser wandelt zu RS232 und gibt über 1 
Ausgang wieder aus (danach ggf. noch einen MAX232, falls Dein PC mit 
TTL-Pegeln nicht klar kommt), die RS232 des PC fragst Du dann mit BASCOM 
ab.

von matthias h. (matthias_h95)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Erstmal danke für die Hilfe jetzt noch was für jemanden, der Mal 
dasselbe Problem hat wie ich: hab eine Super einfache Lösung gefunden 
bis zu 4 Tsic über RS232 Auszulesen ohne irgendeine zusätzliche Hardware 
Außer dem TSIC und vlt noch einem D-Sub Stecker für die Rs232 
Schnittstelle.

Softwareseitig wird noch die RSAPI.DLL im Ordner..windows\system 
benötigt

Tsic +5V an den +5V Anschluss vom USB (dann muss man die Spannung vom 
RS232 nicht von 12 auf 5V senken)

TSIC Masse auf Masse vom SUB-D

TSIC Signal auf DSR vom Sub-D

Beigefügte Excel öffnen und mit Makro Temperatur auslesen.

um weitere Sensoren zu lesen, müssen diese an CTS DCD oder RI der RS232 
schnittstelle und der Code demensprechend angepasst werden.


Das ist zwar nicht die eleganteste Lösung (wenn ich mich damit 
ausgekannt hätte, hätte ich bestimmt eine elegantere gewählt) aber 
bestimmt die billigste :-)

von TransistorTröster (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das ausprobiert, geht nur mit echtem COM-Port. Bei einem VCP 
(Prolific oder FTDI) geht es nicht.

von infotisc (Gast)


Lesenswert?

Nur zur Info.

So kann man es auch machen:

http://www.qsl.net/dk7nt/tdr/tsic.html

Gruss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.