Forum: HF, Funk und Felder GPS P/Y Code


von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
mittlerweile wurde so vieles gehackt: Playstations, iPhones, 
Meteodata-Chips, uvm.
Doch warum hat sich noch niemand den vom Militär verwendeten P/Y mal 
genauer angesehen? Nein, ich verfolge keine bösen Absichten.
Meine Vermutungen wären:
1. GPS ist dermaßen nichttrivial, dass die, die sich mit GPS gut 
auskennen in Positionen sitzen, in denen das Hacken des P/Y Codes 
unangenehme Folgen haben könnte?
2. Bange davor, dass der Hacker mit ernsthaften Konsequenzen zu rechnen 
hat, da die Technik ja für die Amerikaner und deren Verbündete einen 
beträchtlichen Vorteil darstellt
3. Mit DGPS sind Genauigkeiten möglich, die den P/Y Code uninteressant 
machen?

Gibt es da Gründe rein technischer Natur?

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

4. Vielleicht genuegt ja die Genauigkit von GPS.
5. Vielleicht wurde der Code ja geknackt. Weshlab ausplaudern?

Mach mal.

von Wolfgang Horn (Gast)


Lesenswert?

Hi, Luk4s,

> Doch warum hat sich noch niemand den vom Militär verwendeten P/Y mal
> genauer angesehen?...
> 1. GPS ist dermaßen nichttrivial,...

Schau mal in die historischen Anfänge des GPS-Systems.
Ich war damals begeistert, wie einfach man mit einem Schieberegister 
einen  quasizufälligen Kode erzeugen kann. Stichworte: "spread 
spectrum", "Pseudo-random", "gold code".

Folgerung: Eine Verschlüsselung mit etwa den Eigenschaften, die dem 
P/Y-Code nachgesagt werden, lässt sich tatsächlich trivial machen.
Aber deswegen kann der Schlüssel noch lange nicht "gehackt" werden. Zum 
"Hacken" bräuchte man, ähnlich wie bei der Nazi-Schlüsselmaschne Enigma, 
den Aufbau des Kodegenerators - und die Parameter, die sicher mindestens 
täglich gewechselt werden.
Aber schon der ernsthafte Versuch, diese zu erkunden, könnte in 
Guantanmo enden wegen Verdachts auf Terrorismus.

Andererseits haben die Innenministerien durchaus eine gewisse Furcht, 
Kriminelle oder Terroristen könnten die Spread-Spectrum-Technik selbst 
anwenden.

Nebenbei - beleidige mir bitte die Russen nicht, sie hätten sich um 
diesen Kode nicht gekümmert. Beleidige mir bitte auch die Entwickler in 
den USA nicht, sie hätten in der Entwicklung geschlampt.

Ciao
Wolfgang Horn

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Den Pseudorandom Code kann man gut mit einem CPLD, resp FPGA erzeugen. 
Waehrend das normsle GPS (C/A code) mit einem 10 bit code laeuft, laeuft 
das P/Y System mit ein paar mehr bits.
Die Spreadspektrum Technologie ist nicht wirklich schwierig. Benoetigt 
aber mehr Bandbreite wie eine alternatve Technologie, dh die gesmmte RF 
Kette muss diese Bandbreite bringen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.