Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Funktionsgenerator


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo
ich möchte gerne einen Funktionsgenerator bauen jedoch ohne DDS. gibt es 
da keine noch nicht abgekündigten IC's die das können? Wie z.B. max 038 
oder wie sie alle heißen. wenn es solche IC's nicht mehr gibt, gibt es 
dann DDS die ohne einen externen Mikrokontroller auskommen?also nur 
durch beschaltung?

Danke schonmal und liebe grüße
Frank

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>gibt es da keine noch nicht abgekündigten IC's die das können?

Der einzige dürfte der XR2206 sein.

> wenn es solche IC's nicht mehr gibt, gibt es
>dann DDS die ohne einen externen Mikrokontroller auskommen?also nur
>durch beschaltung?

Prinzipiell kann man die alle ohne µC ansteuern. Allerdings dürfte der 
Aufwand so hoch sein, das auch hartgesottene auf einen Controller 
umsteigen.

MfG Spess

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Gibt ja zB bei ELV eine fertige Baugruppe, leider kann die kein Dreieck 
und keine Verstellung der Symmetrie...

MAX038 kann man aber hier und da noch bekommen wenn man die Augen offen 
hält.

Ansonsten kocht das Ding wahrscheinlich auch nur mit Wasser: 
Dreieck/Sägezahn-VCO (im Endeffekt brauchts da nen Integrator und was 
drumherum bzw geschaltete Stromquellen und einen Kondensator...) und ein 
Diodennetzwerk zum sinusförmigen Verbiegen... Wenn man alte 
HP/Tek-Manuals/Schaltpläne für prä-MAX038-Ära-Geräte studiert wird man 
auch das ein oder andere an Ideen finden.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Ich findes dieses Teil sehr sportlich für das Geld !!

http://www.watterott.com/de/FG085-Function-Generator-DIY-Kit

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Danke schonmal dafür aber gibts echt keinen nachfolger für max038 oder 
xr2206?

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Doch, DDS... ;-)

warum auch nicht? Ist doch inzwischen ausgereifte Technik.
Klar, wenn ich extrem geringen Klirrfaktor für Vergleichsmessungen 
brauche, dann nehm ich noch meinen analogen Sinusgenerator (RFT 
Präcitronic), doch für einfache Verstärkermessungen reicht mir das 
billige Teil von ELV (10MHz). Nur die bedienung ist beim analogen 
irgendwie intuitiver, am Knopp drehen, es passiert was ;-)

Old-Papa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.