Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LogiLink / MosChip MCS7832 FIX


von Bastler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi.

Ich wollte einen kleinen Nettop Rechner als Router verwenden.
Das Problem: Es war kein PCI / PCIe Steckplatz vorhanden.
Es gab nur einen MiniPCI. Es gibt zwar MiniPCI Nics, die sind aber 
selten und teuer. Außerdem hätte ich das Gehäuse bearbeiten müssen, um 
die Netzwerkbuchse nach außen zu führen.

Managed Switches und dann via VLAN mit einer Ethernetschnittstelle 
auszukommen, war im Budget auch nicht drin.
Genausowenig wie die Anschaffung eines neuen Systems mit mehreren NIC.

Also habe ich eine USB Netzwerkadapter bestellt:
Eine LogiLink, mit MosChip MCS 7832 Chip.

Leider war die Qualität sehr schlecht.
-Es gab keine Link/ACT LED. Ein sehr großer Nachteil, wenn die 
Gegenstelle (Uplinkswitch) nicht einsehbar ist.

-Aber was noch schlimmer war: Das Teil stürzte in regelmäßigen Abständen 
einfach mal so ab. Nicht der Treiber, sondern der USB Ethernet Adapter 
selbst. Man musste die Spannung unterbrechen (also z.B Adapter kurz 
ausstecken), um ihn zu resetten.

Je länger die Leitung zwischen Rechner und Adapter, destro kritischer 
wurde das.
Außerdem war die Signalqualität auf der Ethernetseite sehr schlecht.
Eigentlich gings nur über relativ kurze Distanz, mit Patchkabel direkt 
an Switch. Ohne Dosen und ohne lange Kabelstrecken dazwischen.
Zum Uplink Switch hatte er schon seine Probleme, und massiven Packet 
Loss.



Ich habe das Teil durch Einbau zusätzlicher Bautele jetzt gefixt, und es 
funktioniert soweit.


Folgende Bauteile wurden eingebaut:
C11: 100nF
C12: 100nF
C19: 100nF

C D1_Anode - GND (Pad FB2): 100 nF
C Vreg In - GND: 100 nF

CC13: 10nF
CC25: 10nF

Dazu noch ein 100 Ohm Widerstand und eine Leuchtdiode.
In das Gehäuse wurde sehr exakt ein Loch für die Leuchtdiode gemacht.


Was haltet ihr von dem Fix? Ist das so ok?
Oder sollte ich lieber einen qualitativ hochwertigeren Wandler suchen?

von 1234 (Gast)


Lesenswert?

lern löten

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

was gibts denn an den lötstellen zu bemängeln?

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Arbeite sonst eigentlich nicht so mit SMD, in dem Fall musste es eben 
mal sein.

von 1234 (Gast)


Lesenswert?

CC22? und CC13 der Hinten auf Bild 4
CC19

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Du meinst wohl, dass da zu viel Zinn drauf ist?
Kann schon sein.
Aber besser gings halt nicht. Alles viel zu klein und fummelig.
Mit meinem Lötkolben mit 2mm Spitze nicht einfach.
Außerdem kaum Erfahrung mit SMD (Ein paar nummern größer hab ich 
schonmal gelötet, 1206 oder so, das sind teilweise 0805 oder noch 
kleiner gewesen (Die von Bild 4 waren die kleinsten)

Es ist eigentlich schon fast ein Wunder, dass das Teil überhaupt noch 
funktioniert, besser als vorher, und nicht gleich ganz kaputt ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.