Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STN32F103 und I2C CPAL Library von ST


von Michael S. (buexy)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier ein STM32-SK Entwicklungsboard mit STM32F103RB.

Z.Z. versuche ich den I2C bus in Betrieb zu nehmen und benutze die 
I2C-CPAL-Bibliothek von ST.

Ich habe mir jetzt mal genauer die Interrupts im Slave Receiver Modus
angeschaut.

Folgende Sequenz läuft dabei ab:

Adresse empfangen   SR1=0x0002->ADDR-Interrupt
Datenbyte empfangen -> KEIN Interrupt
Datenbyte empfangen SR1=0x0044->BTF- und RxNE-Interrupt
Datenbyte empfangen SR1=0x0044->BTF- und RxNE-Interrupt
Datenbyte empfangen SR1=0x0044->BTF- und RxNE-Interrupt
STOP empfangen      SR1=0x0050->STOPF- und RxNE-Interrupt


Meine große Frage ist, wiso wird nach dem Empfang des ersten Datenbytes 
KEIN Interrupt erzeugt???
Im Prinzip wird das Empfangsregister immer verspätet gelesen und das 
letzte Datenbytes erst beim empfang des Stop-signals gelesen.

Gruß
buexy

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.