Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elko bei Versorgung


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich muss folgenden IC für verschiedene Anwendungszenarien auslegen:
http://www.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?genericPartNumber=drv8301&fileType=pdf

Bei den Szenarien handelt es sich um eine B6 Brücke die jeweils 
unterschiedliche Ströme und Spannungen führen können soll und in 
verschiedenen Frequenzebreichen arbeiten etc.

Ich komm soweit mit dem IC eigentlich auch klar, nur habe ich ein 
Problem mit dem Elko, der direkt an PVDD angeschlossen ist (Seite 22, 
rechts oben) und in der Beispielschaltung 470µF hat.
Für was genau ist der gut? Ist das ein Zwischenkreiskondensator? Aber 
Zwischenkreiskondensatoren braucht man doch nur, wenn man vor dem 
Wechselrichter noch einen Gleichrichter hat, sonst ist es ja kein 
Zwischenkreis oder?
(Ich beziehe die Energie direkt aus einer Batterie, diese kann wiederum 
je nach Szenario unterschiedliche Spannungen/Ströme liefern)

Und woher weiß ich, wie groß ich den Kondensator jeweils auslegen muss? 
Ich denke ich kann ja schlecht für jedes Szenario einfach 470µF, wie in 
dem Beispiel verwenden?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ist das ein Zwischenkreiskondensator

Ja, er nimmt vor allem den Strom beim Bremsen auf, damit dann die 
Spannung nicht zu weit steigt.

Hat du PVDD aus einem Akku, brauchst du den nicht, es sei denn eine 
Diode verhindert die Rückspeisung.

Auslegung nach Bremenergie + erlaubter Spannungssteigerung, also im 
wesentlichen der bewegten Masse am Motor. Notfalls einen Bremswiderstand 
zuschalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.