Hallo!
Im nachfolgenden Stück Code muß irgendwas faul sein.
Er soll einen Spannungswert ADwandeln, dann soll der Wert im Timer
verglichen werden.
Der Timer ist so eingestellt, daß er fast genau eine Sekunde braucht,
um maximal 255bit zu zählen.
Proz: Attiny26, Takt extern 4Mhz
uint16_t SpannungWandeln(uint8_t a) // Funktion zum
AD-Wandeln der
Verzögerungsspannung
{
int i; // Initialisieren
uint16_t result = 0; // evtl. Inhalte löschen
ADCSR = (1<<ADEN) | (1<<ADPS2) | (1<<ADPS1);
// Frequenzvorteiler
// setzen auf 64 und ADC aktivieren
ADMUX = a; // Kanal waehlen
(MUX0,
also PA0, ist ausgewählt)
ADMUX |= (1<<REFS0) | (0<<REFS1); // AREF festlegen
(PA3)
/* Eigentliche Messung - Mittelwert aus 5 aufeinanderfolgenden
Wandlungen */
for(i=0;i<5;i++)
{
ADCSR |= (1<<ADSC); // eine Wandlung "single
conversion"
while(!(ADCSR & (1<<ADIF))); // auf Abschluss der
Konvertierung warten (ADIF-bit)
result += ADC; // Wandlungsergebnisse aufaddieren
ADCSR |= (1<<ADIF); // ADIF löschen
}
ADCSR &= ~(1<<ADEN); // ADC deaktivieren
result /= 5; // Summe durch 5 teilen =
arithm. Mittelwert
OCR1C = result; // Ergebnis in das Vergleichsregister von
Timer
1 schreiben
result= 0;
// Ergebnis-Register zurücksetzen
ADCSR = 0x00; // Kontroll- und Statusregister des ADC
zurücksetzen
ADMUX = 0x00; // Multiplexer zurücksetzen
return a;
}
//------------------------------------------------------------------
void VergleichswertPruefen(void) // Funktion zur Erzeugung
der
Verzögerungszeit
{
int i; // Laufvariable definieren
for (i=1;i<=30;i++) // Schleife festlegen für max.
Verzögerung
von 30S
{
do // führe aus:
{
TCCR1A = 0x00; // Initialisieren
TCCR1B = 0x8F; // Timer starten mit Vorteiler von 16384,
ohne
OC1-Aktionen
}while (!(TIFR & (1<<OCF1A))); // solange, wie kein
Compare-Match
eintritt
if(TIFR == 0x40) // Bedingung stellen: wenn
Compare-Match,
dann...
{
TCCR1B = 0x00; // Timer stoppen und rücksetzen
TIFR = (1<<OCF1A); // Compare-match-Bit zwangsweise
löschen
}
}
}
Gruß,
Andreas
P.S. µC bleibt nicht hängen oder so, er verzögert nur nicht! Egal
welche Spannung ich an PA0 anlege (max.5V, über Poti), keine Reaktion.
Hallo Andreas, wenn Dein Quellcode auch bei anderen so unglücklich umbricht, wäre es vieleicht besser, den Code sauber formatiert (wie er wohl auch war) als Anhang (.txt) mit zu senden. Dann kann er viel besser gelesen werden, und alle haben lust, Dir zu helfen. Grüße Quark
@Patrick: Habe ich geändert. Ohne große Wirkung! Die Routinen scheint der Proz ja zu durchlaufen, ansonsten käme ich ja nicht bis zum Hauptprogramm, daß ohne Mucken läuft! Drehe ich an dem Poti, ändert sich nichts an der Zeitverzögerung. Nach ca. 1s bin ich im Hauptprogramm! Ich schaue mir nochmal das Unterprogramm "Vergleichswert.." an. Auch ändere ich mal die Schleifendurchläufe. Gruß, Andreas
so... "Schleifendurchlauf-Anzahl" mal richtig hochgesetzt (3000). Ändert nichts! Ich glube, der Timer funzt nicht! Jetzt prüfe ich mal die Grundeinstellungen hierzu!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.