Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verstärker TDA 1562 welcher Lautsprecher ist optimal ?


von Stefan N. (marcinoo)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

über den TDA 1562 wurde hier viel diskutiert. Leider konnte ich meine 
Frage mit Hilfe der vorhanden Beiträge nicht beantworten.

Ich habe vor mir, mit dem TDA 1562 bzw TDA 1562Q, einen aktiven 
subwoofer zu bauen. Bei der Suche nach einem geeigneten Lautsprecher 
komm ich nicht weiter, da es eine große Auswahl gibt.
Laut Datenblatt lestet der TDA1562 70 W RMS.  Welcher Tieftöner ist am 
besten geeignet? Sollte er auch ca. 70 W RMS aushalten oder kann der 
Tieftöner mit z.B. 100 W RMS überdemensioniert sein? Wie wirkt sich das 
auf den Klang aus?
Kann vielleicht jemand aus Erfahrung mir einen Tieftöner empfehlen? Er 
sollte günstig und ca 20 cm groß sein.
Der Woofer soll zu Hause zum Einsatz kommen, welcher Trafo wäre dafür 
geeignet?

Vielen Dank !

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Überdimensionieren ist nicht verkehrt, aber 70W ist Werbefuzzigelaber.
Der TDA bring 50 Watt bevor er anfängt zu verzerren,
aber nur an einem geregeltehn Netzteil.
An einem konventionellen Trafo mit Luft für 10% Netzüberspannung kannst 
du den nicht so versorgen. 35 Watt sind realistsicher, dann reicht auch 
der 45 Watt Lautsprecher. Als Subwoofer etwas klein, aber wenn es nur um 
ein Zimmmer geht sicher ausreichend.

von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Ein solider Tieftöner wäre der W200S, 
http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefton/w200s_8.html , dort 
findest du auch gleich Gehäusevorschläge dazu.

Falls du mehr experimentieren willst kannst du von Visaton außerdem noch 
"Boxsim" herunterladen und deine eigenen Gehäusevorschläge 
durchprobieren.

Es schadet absolut nicht wenn der Lautsprecher mehr Leistung aushält als 
der Verstärker liefern kann, das reduziert nur die Verzerrungen und 
schützt die Schwingspule.

von Stefan N. (marcinoo)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Antworten :)
das ist schon mal gut, dass man überdimensionieren kann. Dann werd ich 
das mal mit einem PC-NEtzteil als Spannungsquelle versuchen.

@  A-Freak  Der vorgeschlagene Lautsprecher ist eindeutig zu teuer.

Habe mir da drei ausgeguckt:

http://www.pollin.de/shop/dt/MjcxOTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Lautsprecher/Lautsprecher_Chassis/Tieftoener_ROCKWOOD_YDD_200.html

Was heist hier "Innenimpedanz 2 x 4 Ohm"  also wie hoch ist die jetzt 4 
oder 8 Ohm ? Für den TDA 1562 ist ja 4 Ohm optimal. Ist der Tieftöner 
geeignet?

http://www.amazon.de/810-Bass-200-ohm-465438/dp/B007JV759W
Dieser ist sehr günstig. Denke aber, dass er ausreicht da laut  Michael 
Bertrandt der TDA sowieso nur 35 W liefern wird.

http://www.ebay.de/itm/Kevlar-Gewebe-Subwoofer-Bass-Lautsprecher-16-5-cm-165-mm-Hifi-4-8-Ohm-/160893583727?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item257601416f

Dieser gefällt mir am besten da er noch kleinre als 20 cm ist und 75 W 
RMS hat.  Aber die Angabe Inennimpedanz 4 bis 8 Ohm macht mich wieder 
stutzig.

Was haltet ihr von den 3 Vorschlägen ?

PS: Am Ende soll es eine kleine Box mit dem Bass und 2 Mitteltönern 
werden die über einen seperaten TDA angesteuert werden an die ich mein 
Handy anschließen kann.

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

Der TDA1562 ist nicht gut für einen Heimverstärker geeignet. Nimm lieber 
den TDA7293 und betreibe ihn an +- 32 V mit einem 8 Ohm Tieftöner.

Wenn du mehr auf den Preis setzt, dann nimm den Rockwood YDD-200 und 
schalte die beiden Schwingspulen in Reihe. 2x4 Ohm bedeuten nämlich, 
dass er 2 Schwingspulen à 4 Ohm hat.
Der W200 S von Visaton hat allerdings einen besseren Klang. Bei Reichelt 
kostet der nur 41,50 €.

von ga4qwhh5 (Gast)


Lesenswert?

@Stefan:

Einen steinigen Weg Du vor Dir haben wirst...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.