Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltregler und Komponenten


von Robin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Leute,

ich hab mich entschieden, dass ich statt eines linearen Spannungsreglers 
einen Schaltregler verwenden will.
(Man beachte dass ich in Eagle nen anderen Schaltregler genommen hab und 
mir des etwas zurecht gebastelt hab. GNDSIG dient als CB Pin und die 
Pinnummern stimmen natürlich nicht)
Zum Einsatz kommt ein LM 2675-5 von National Semiconductor (siehe 
Reichelt LM 2675 N5,0). Ich hab mal etwas hier im Forum gelesen und 
festgestellt, dass die Dimensionierung von L1 und C3 kritisch ist, vor 
allem, da es die nötigen Spulen nicht wirklich für Hobbybastler gibt.
Da ich ein Handy mit dieser Schaltung laden möchte (des ganze wird von 
6x AA-Akkus betrieben) benötige ich 1A Strom am Ausgang. Laut Datenblatt 
macht das für L1 eine Induktivität von 22µH. Wenn man jetzt die 
vorgeschlagenen Spulen aus dem Datenblatt mit den verfügbaren beim 
Reichelt vergleicht, dann lande ich bei der L-PISR 22µ. Kann ich die 
verwenden oder muss ich was beachten was ich nicht weiss...Zum Vergleich 
hab ich die Größen Induktivität, Widerstand, Eigenresonanzfrequenz und 
Sättigungsstrom herangezogen. Vor allem in Sachen Widerstand hab ich 
aber nichts gefunden was die 30-40 mOhm der Spulen aus dem Datenblatt 
hat.

Kann ich die Spule also verwenden? Und wenn nein, welche wäre besser 
geeignet? und vielleicht auch warum (will ja was dazulernen :P )...

Und eine letzte Frage: Die Spule ist ja nun leider SMD, was sich in der 
Regel ja nicht so toll auf Lochrasterplatinen macht. Gibts da nen Trick 
zu oder ne Alternative?

Tausend Dank!
Robin

von Oleg A. (oga)


Lesenswert?

Der LM 2675-5 ist eigentlich eher genügsam. Wenn Du die Werte aus dem 
Dateneblatt zum Aufbau benutzt, kann eigentlich wenig schiefgehen.

Wie hoch ist Deine Eingangsspannung? Bei L=22uH und f=260kHz und einer 
Eingangsspannung von 12V musst Du für einen 1A buck converter mit einen 
max. Spulenstrom von 1.3A rechnen. Du kannst jede Spule nehmen, die für 
den entsprechenden Strom spezifiziert ist. Sumida CDRH125 sind sehr gut, 
weil mit abgeschirmtem Kern - also wenig Störungen.

von Robin (Gast)


Lesenswert?

Hi,
Meine Eingangsspannung liegt bei (6xAA-NiMH Akku) ca. 7,2 bis 6,2V, was 
ab 6,5V laut Datenblatt zu wenig Spannung ist. Aber laut Datenblatt kann 
man bis ca 6V noch mit 5V am Ausgang rechnen. Bisschen blöd ist, dass 
durch die Diode gegen Verpolung etwa 0,33V wegfallen (oben bereits 
abgezogen).
Könnt es zwecks dimensionierung der Spule Probleme geben, wenn ich statt 
1A nur 500mA ziehe? Laut Datenblatt bräuchte ich dann 33uH statt 22uH.

Vielen Dank für die Hilfe!
Robin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.