Forum: Platinen Tonertransfer mit Brother 4040cn


von Schlitzguß (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich wollte mal nachfragen, ob schonmal jemand den Tonertransfer mit dem 
brother 4040cn ausprobiert hat.
Ich versuche mich aktuell daran und es will einfach nicht klappen.

Ter Toner haftet sehr schlecht an der Platine, teilweise irgendwie gar 
nicht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich da einen Fehler mache?
Als Transferpapier habe ich alles mögliche durchprobiert. Reichelt 
Katalog, Fotopapier, Geschenkpapier usw usw.

Das Geschenkpapier hat bisher die "besten" ergebnisse geliefert wobei 
der Toner halt an vielen Stellen einfach nicht haftet.

Für den Transfer habe ich einen umgebauten Laminator der sich bei ~220°C 
einpendelt. (Bügeleisen liefert die gleichen Ergebnisse) Hier habe ich 
mit der Anzahl der durchläufe gespielt, das bewegte sich so zwischen 10 
und 50 mal durchfahren.

Um das Papier zu entfernen lege ich die Platine dann 10 Minuten in 
Wasser mit ein bisschen Spülmittel ein.

Beim wirklich vorsichtigem entfernen des Papiers haftet ein großteil des 
Toners, jedoch kommen immer wieder einzelne Ecken, ausfransungen und 
Leiterbahnen mit herunter.

Die Platine behandel ich vor dem Transfer mit Aceton um sie Fettfrei zu 
bekommen.

Ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand ne Idee? Kann der Toner schuld 
sein? (Vielleicht ist der Plastikanteil nicht hoch genug?

Viele Grüße

von Tommy (Gast)


Lesenswert?

Hast du einen polibloc zu hause?gibts bei conrad. Echt eine feine sache 
um die platine voaher fein aufzuschleifen.ansonsten mit feinem 
schleifpapier vorbehandeln.dann geht das. Ich selbst hab das schon 
aufgehört mit dem tonertrasfer. Ich belichte nur noch.ist echt 
anstrengent bis man alles rausgefunden hat, aber das ergebnis überzeugt 
mich imma wieda .
Lg tommy

von 12345 (Gast)


Lesenswert?

Es gibt keinen Laser mit dem es nicht klappt. Es liegt immer an 
ungleichmäßigem Anpressdruck, falscher Temperatur, ungenügender 
Sauberkeit.

Was es natürlich gibt, sind geeignetere und ungeeignetere Laserdrucker.


Den gelungenen Tonertransfer muss man sich hart erarbeiten, aber wenn 
man ihn beherrscht, kann man mit perfekten Platinen die Wände 
tapezieren.

von Schlitzguß (Gast)


Lesenswert?

Okay, jetzt hat es wunderbar geklappt. Ich habe die Platine vorher mit 
1000er Schleifpapier angeraut, dann hab ich sie in Wasser eingelegt - 
und da vergessen. Als ich nach 2 Stunden wieder gekommen bin, schwamm 
das papier oben, hatte sich alles von allein abgelöst.

Gruß

von Tommy (Gast)


Lesenswert?

sehr schön! :) Hätte aber auch funktioniert wenn du das Papier gleich 
abgelöst hättest. :) dein Basismaterial ist wie fast jedes,zu glatt.Da 
wirkt eim bisi Schleifen echt wunder!!

von Schlitzguß (Gast)


Lesenswert?

Da ich noch paar Platinen machen zu habe, kann ich ausreichend 
herumexperimentieren. Bin mal gespannt.

Was ich interessant fand ist, dass der Toner sich zum Ende des Ätzens 
sich ebenfalls abgelöst hat. Hat alles gepasst, hat mich aber 
verwundert.

von Tommy (Gast)


Lesenswert?

vielleicht etwas mehr aufschleifen und nach dem transfer und lösen des 
papiers nochmals den toner einbrenen.(aus siecherheit)
viel spass!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.