Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTSpice einbindung Optokoppler


von Mike K. (morrino)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt.

Ich versuche momentan den HCPL4506 
(http://avago.mnl.com/spice/download.php?file=AvagoHCPL4506_MOD.txt) in 
LtSpice einzubinden.

Habe die runtergeladene Datei umbennant in HCPL4506.mod und diese Datei 
in den LTSpice Ordner "/sub" koopiert.

Anschliessend habe ich ein neues Symbol erstellt mit sechs Pins (siehe 
Anhang).

Über die spice directive "include HCPL4506.mod", dem Prefix "X" und dem 
SpiceModell "HCPL4506" hatte ich ansich gehofft das alles funktioniert.
Wie ihr im Anhang sehen könnt kommt jedoch leider eine Fehlermeldung.

Habe mehrere Sachen probiert aber bisher hat leider nichts geholfen. Ich 
hoffe hier findet jemand den Fehler.

PS: Ist es normal das zwei ".SUBCKT" Befehle in der Datei vorkommen? 
Habe die zweite auch einmal gelöscht aber leider hat das auch nix 
gebracht.

MFG

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

so weit ich ltspice kenne müssen alle pins angeschlossen  werden und 
grund muss gesetzt werden sonst funktioniert ltspice nieeeeeeeeee

von Mike K. (morrino)


Lesenswert?

Hi,

danke für deine Antwort, aber daran liegt es leider nicht.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ein Beispiel und bitte alle Dateien in ein Verzeichnis packen.

Auf keinen Fall eigene Verzeichnisse unter C:\Programme anlegen da darin 
der Benutzer nicht alle Rechte hat.

Richtig:

C:\Meine_Schaltungen\Schaltung1\.....

von Mike K. (morrino)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

vielen Dank für deine Hilfe. Das shematic von dir funktioniert soweit.

wenn ich das Bauteil aber aus der "Component" Auswahl auswählen 
(rausziehen) möchte muss ich die .asy Datei in den "sym" Ordner 
koopieren oder nicht?

Auch kann ich über die rechte Maustaste den Optokoppler nicht mit 
anderen Informationen füttern, weder in deinem Test Shematic, noch wenn 
ich nur das Bauteil selbst reinziehe (nachdem ich es in den sym Ordner 
koopiert habe)

Es kommt immer die Fehlermeldung:

"Optocoupler
This Compnent can not be edited"

Bin leider noch nicht so erfahren in LtSpice :(

Mfg

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Durch die Wahl de Attribute ist das Bauteil davor geschützt im 
Schaltplan modifiziert zu werden. Genau so sind fast alle Symbole von 
Linear Technology auch. Zum Editieren musst du die Datei(.asy) mit dem 
Symboleditor öffnen.

Im Prinzip gibt es drei Arten Von Symbolen.
1. Das spezifische Symbol (siehe mein Beispiel), nicht änderbar im 
Schaltplan
2. Das universelle Symbol, Subcircuit name im Schaltplan 
änderbar+Parameter
3. Das Auswahl-Symbol, "drop down"-Menu zur Auswahl

von Alter Hase (Gast)


Lesenswert?

Ein Tipp noch zu Optokopplern in LTSpice:

Wenn auf "beiden" Seiten des OK ein Pin der Teilschaltung
auf 0 liegt funktioniert die Simulation in der Regel.

Ist eine der Teilschaltungen aber nicht an GND, was bei
Optokoppleranwendungen durchaus üblich ist, hilft es
im allgemeinen den OK mit einem 10 bis 100 Mega-Ohm R
zu überbrücken und die Simulation läuft.
Ohne R gibt es Fehlermeldungen oder unsinnige Ergebnisse,
so meine bisherigen Erfahrungen mit LTSpice.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.