Forum: Platinen Stören Eisenverbindungen in CuCl2 Ätzlösung?


von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Hi,
hier:
https://www.mikrocontroller.net/articles/%C3%84tzen_mit_luftregenerierten_Kupferchlorid
wird eine Methode zum ansetzen erklärt.

Meine  Lösung ist aus etwa 1kg FeIIICl entstanden, was verbraucht war 
und nun mit ca. 1,5l Hcl 20% und schätzungsweise 300g zusätzlichem 
Kupfer eine schöne klare grüne Flüssigkeit ergibt (ca. 5-7l). Mit der 
Ätzrate, die etwa die hälfte der beschriebenen Werte beträgt, bin ich 
nicht richtig zufrieden, was allerdings an der geringen Konzentration 
liegen könnte. Die Konzentration und Säuregehalt zu bestimmen fällt mir 
schwer, da die enthaltenen Eisenverbindungen die Messergebnisse 
vermutlich verfälschen. Auf die Wirksamkeit scheinen sie erstmal keine 
Auswirkung zu haben.

Soll ich neue Lösung sauber aus  purem Kupfer und Salzsäure ansetzen und 
die alte Lösung entsorgen? Den Sondermüll würde ich gerne sparen!

Schöne Grüsse
Flip

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Eisen-Ionen stören nicht in Kupferchlorid. Ätze meine SMD-Schablonen 
immer mit der gleichen Lösung wie auch die Platinen.

Würde aber dennoch ne neue Lösung ansetzen, wer will schon das färbende 
Zeugs...auch kann man so ja kaum sehen, ob die Lösung regeneriert ist 
oder nicht.
Könntest aber mit sehr sehr wenig Eisen3 starten, und daraus nach und 
nach ein fast reines Kupferchlorid-Ätzbad anlegen.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Die Lösung ist trotz des kilos Eisenchlorid  durch und durch glasklar 
und hellgrün!

von Guido B. (guido-b)


Lesenswert?

Vermutlich ist die Lösung nur zu dünn, dadurch wird die Ätzrate
stark herabgesetzt, wie hier dargestellt:

http://home.exetel.com.au/adam.seychell/PCB/etching_CuCl/index.html#analysis_SG

Ich würde einen kleinen Teil abtrennen und damit probieren, ob
es bei folgenden Ätzversuchen besser wird.

von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

Eisen in der Lösung sollte nichts machen. Das ist ja alles schon FeII. 
Das ist übrigens auch grün...

von tobi (Gast)


Lesenswert?

Bonusfrage: Wie sieht es denn mit Alu-Ionen aus... Stören die die 
Reaktion (ich möchte mal probieren 100µm Alu-Blech als Lötschablone zu 
verwenden)

von Flip (Gast)


Lesenswert?

Ich habe alu immer mit salzsäure geätzt und die reste reingekippt ist 
also  mittlerweile etwas alu drin.  Im cucl alu zu ätzen macht echt 
keinen sinn!. Salzsäure pur ist aber nicht so gut wie naoh pur.

Flip

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.