Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Entladezeit von C berechnen, Werte aus Datenblatt falsch?


von E-Technik-Laie (Gast)


Lesenswert?

Hier ein Appnote von Maxim:
http://www.maximintegrated.com/en/products/digital/real-time-clocks/DS1302.html

Es geht darum die Entladezeit eines Supercaps an dieser RTC zu 
berechnen.

In der Appnote steht folgende Formel dazu:

V(t)=V_max  e  (-t/RC)

V(t) : super cap voltage
V_max= VCC2 * n*diodendropvoltage   n=1,2
e = eulersche Zahl
t: Entladezeit
R=Lastwiderstad der RTC berechnet aus 2V/0.3µA=6.7MOhm
C=Wert des Supercaps.

VCC2 ist die normale Versorgungsspannung der RTC
VCC1 ist die Spannung wenn in Pufferbetrieb
siehe erste Seite.

Für Entladung auf 2.0V eines 1.5F Supercaps mit eine Diode und VCC2=5.5V 
kommt man dort laut deren Tabelle auf Seite 6 auf 3039h
Bei mir sind das aber 2444h:
-1*(6700000 * 1.5 * ln(2.0/(5.5-0.7)) )/3600=2444 h

Ich frage mich sowieso warum dort der Diodendrop und VCC2 auftaucht, die
beiden spielen doch bei der Entladung des Supercaps gar keine Rolle, nur 
beim Aufladen. Wieso wird hier nicht mit VCC1 und ohne den Diodendrop 
gerechnet? Der Vorwiderstand taucht ja auch nicht auf warum aber der 
Spannungsabfall der Diode?

von Oldie (Gast)


Lesenswert?

Also, wenn ich mir

http://www.maximintegrated.com/en/app-notes/index.mvp/id/3517

ansehe, spielt da bei Entladung keine Diode irgendeine Rolle.

Bei mehr, als einigen Tagen, besonders bei 2000 h, würde
ich sowieso befürchten, dass mehr Entladung im SuperCap
selbst stattfindet, als über die RTC...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.