Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik WordWatch mit Ardunio Nano


von Matthias H. (lordjack)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich gern vorstellen.
Mein Name ist Matthias, ich bin 34 Jahre alt und NAV-Softwareentwickler 
- das wird vermutlich den wenigsten etwas sagen - ich programmiere 
Software für das Microsoft eigene Warenwirtschaftssystem Navison.
Ich wollte nun gern aus meiner rein Datenbank orientierten Programmwelt 
gern mal einen „Abstecher“ in die „reale Welt“ machen.
Beim Suchen im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen. Kompliment! 
Wirklich eine sehr schöne Sammlung an Wissen.
Als Newbie in diesem Bereich (Habe mich noch nie viel mit Elektronik 
beschäftigt)  stelle ich bestimmt noch die ein oder andere doofe Frage 
:-) Schon mal im Voraus Entschuldigung dafür!

Um ein schönes Projekt mit recht viel löten usw. zu haben, habe ich mich 
entschieden eine WordWatch zu bauen – ich weiß es gibt Bau Anleitungen 
und sogar Bausätze im Netz – will ich aber nicht – das wäre wie
"Malen nach Zahlen". Ich will das ja selbst zusammenbekommen und aus 
meinen Fehlern lernen.

Damit ich nicht allzu viele Fehler mache…
möchte ich euch allerdings um etwas Unterstützung bitten.

Nach einigem Experimentieren auf dem Steckfeld
(habe mir so ein Experminierset von Völkner bestellt),
sieht mein geplanter Grundaufbau sieht wie folgt aus:

Externe Stromquelle ? 6 Volt Netzteil mit 2500mA ?
Arduino Nano
 2 x TLC5940
100 LED Superflux  3,25 Volt 20mA

Später noch:
1 Poti und ein Helligkeitssensor zur Regulierung der Helligkeit der 
LEDs.

Nun möchte ich mit den TLCs je nach Uhrzeit Gruppen von 1 – 6 LEDs 
anschalten.

Ich wäre nun an dem Punkt wo ich gern die Platine für die TLC5940 löten 
würde – bin mir aber nicht 100%ig sicher ob ich das richtig verkabelt 
habe:

#Bild

Für mich stellen sich an dieser Stelle folgende Fragen:

1. Habe ich das richtig verkabelt?

2. Stromversorgung für Ardunio und LEDs die gleiche nehmen? 6V 2500mA 
ausreichend?

3.Was muss ich für Wiederstände nehmen? Normale Vorwiederstände für LEDs 
kann ich berechnen aber diese „für alle“ ?

4.Soll ich vielleicht noch kleinere Wiederstände in die Minusleitung er 
einzelnen LED Gruppen einbauen?

5.Bekomme ich Probleme mit Helligkeitsunterschieden zwischen den 
einzelnen Gruppen?

6.Die TLCs können 120mA schalten – also müssten Gruppen mit bis zu 6 
LEDs gehen oder?

Vielen Dank für eure Hilfe – ich bin auch gerne noch für andere Tipps 
Dankbar – Habe ich noch was vergessen?

Gruß Matthias

von Matthias H. (lordjack)


Lesenswert?

Kann oder will da niemand was zu sagen? Hab ich die falsche Kategorie 
erwischt?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

vielelicht sind die meisten hier aus dem Bilderbuchalter einfach raus.
Ich zumindest habe keine Lust, mir das Datenblatt des IC zu nehmen und 
die Pins zu vergleichen, wo Du die jeweils angeschlossen hast.
Dafür gibt es Schaltpläne mit Pinnamen usw.

Gruß aus Berlin
Michael

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Led parallel schalten ist auch bei Konstantstrom ein Problem. Wenn es 
doch notwendig sein sollte, dann Vorwiderstände verwenden.
Eine höhere Spannung nehmen und die Led in Serie schalten. Dann braucht 
man bei diesem IC keine Vorwiderstände.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.