Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Für was ist diese Doppeldiode


von lego (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich wollte gerade einen eigenen Anschluss für einen STM32F4 und den Lego 
Mindstorms Sensoren gestalten. Dazu habe ich mir den Schaltplan unter
http://www.legolab.daimi.au.dk/DigitalControl.dir/LEGO%20MINDSTORMS%20NXT%20Hardware%20Developer%20Kit/Appendix%201-LEGO%20MINDSTORMS%20NXT%20hardware%20schematic.pdf
angeschaut. Auf Seite 3 sind die Portanschlüsse dargestellt.
Anbei ein Anschluss.
Ich frage mich für was da die Doppeldiode D14 ist? Da ist ja ein 
Spannungsteiler dargestellt, nur versteh ich nicht was die D14 da soll?
Kann mir da jemand mit der Erklärung helfen?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Die  soll das Signal ADC_C0 (?) vpr Über- und Unterspannung schützen.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Die Diode soll verhindern, dass man Spannungen über Vcc bzw. unter GND 
an diesen Pin anlegt, ist ein ESD-Schutz, idR haben das heutige ICs 
integriert aber die externe zusätzliche Beschaltung kann je nach 
Randbedingung auch sinnvoll sein.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Die begrenzt die Spannung an dem Anschluss auf [GND-Vf;Vcc+Vf]. Also 
Über- und Unterspannungsschutz.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das sind ganz einfach Schutzdioden, die Spannungen, die über VCC_AVR und 
unter GND liegen, ableiten und vom ADC Eingang fernhalten. Ist für AVRs 
ein wenig doppelt gemoppelt, weil solche Schutzdioden auch an jedem 
Portpin eines AVR vorhanden sind, aber schaden tun sie nicht. Da die 
STM32 auch oft 5V tolerante Eingänge haben, können sie hier sogar sehr 
sinnvoll sein. In diesem Fall solltest du dann statt VCC_AVR die 3,3V 
verwenden, aus denen der STM32 gespeist wird.

von lego (Gast)


Lesenswert?

Danke schonmal für die vielen Hilfreichen Antworten.
Ich hatte jetzt nur ne BAV99 zur Hand und hab das mal aufgebaut.
Anstatt VCC_AVR5V habe ich VDD vom Discovery Board benutzt, also ~3V3. 
Was mich aber jetzt noch stört (die Widerstände habe ich beibehalten) 
ist, dass ich jetzt zwischen TP28 und GND 4,8V messe ( Wenn die 9V 
aktiviert sind). Ebenso messe erhöht sich dann meine VDD auf 4.8V. Muss 
ich da noch die Widerstände anpassen? Und auf welchen Wert? Ich habe 
jetzt mal 2k und 1k ausprobiert, aber da bleiben die Spannungen quasi 
identisch...
Weiß da auch noch jemand Rat?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.