Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Daten über RasPi Website und UART an Steuerung schicken


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich möchte von einer Website auf dem PI Daten über USB/Uart Converter an 
meine Elektronik schicken.

Ich habe mich an folgende Anleitung gehalten,
http://kampis-elektroecke.de/?page_id=1682

Zuerst habe ich das device in der Datei "UART_Senden.c" angepasst
MODEMDEVICE --> "/dev/ttyUSB0"

Dann die c Datei compiliert.
Ein Aufruf auf der Console mit
/home/alexander/Schreibtisch/UART_Senden Hallo Welt
zeigt tatsächlich Daten auf der UART.

In der html Seite wird das so aufgerufen
$befehl="sudo /home/alexander/Schreibtisch/Programme/UART 
".$_POST["Eingabe"];
$output = shell_exec($befehl);

Da rührt sich aber leider nix.
Teste das aktuell auf meinem Linux Rechner, nicht auf dem PI.
Warum wird der Befehl "UART" aufgerufen? Muss das nicht "UART_Senden" 
heißen?
Aber egal was ich da aufrufe ich bekomme keine Bytes auf der UART

Gruß

von Md M. (Firma: Potilatormanufaktur) (mdma)


Lesenswert?

> /home/alexander/Schreibtisch/UART_Senden Hallo Welt
> zeigt tatsächlich Daten auf der UART.
>
> In der html Seite wird das so aufgerufen
> $befehl="sudo /home/alexander/Schreibtisch/Programme/UART
> ".$_POST["Eingabe"];
> $output = shell_exec($befehl);
>
> Da rührt sich aber leider nix.
> Teste das aktuell auf meinem Linux Rechner, nicht auf dem PI.
> Warum wird der Befehl "UART" aufgerufen? Muss das nicht "UART_Senden"
> heißen?
> Aber egal was ich da aufrufe ich bekomme keine Bytes auf der UART

Hab die verlinkte Seite nicht gelesen und kenne mich auch nicht so gut 
mit HTML aus, aber hier

/home/alexander/Schreibtisch/UART_Senden ...
/home/alexander/Schreibtisch/Programme/UART ...

ist auch der Pfad unteschiedlich.

: Bearbeitet durch User
von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

@Alex,

der Aufruf über die Website muss natürlich das selbe Programm aufrufen.
Dann müsste der Nutzer www-data (Standartuser für den Webserver) die 
Berechtigung haben sudo zu benutzen - was er standartmäßig nicht hat und 
aus Sicherheitsgründen auch nicht haben sollte.
Stattdessen solltest du dem Programm die Gruppe www-data zuweisen und 
auch für diese ausführbar machen, wenn der UART-Zugriff allerdings 
Rootrechte braucht (weiß ich grad nicht) nützt das auch nichts.

Sascha

von Lm25 (Gast)


Lesenswert?

auf dem Uart Gerätedevice kann man auch Rechte setzen.

chmod 777 /dev/uartXY hilft immer ;-)

von Gustav Gans (Gast)


Lesenswert?

Was macht eigentlich
echo "<form method='post' action='UART_Test.php'>";

in der html Datei
http://kampis-elektroecke.de/wp-content/uploads/2012/10/UART-PHP.txt

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.