Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wemos D1 Pro alle Pins belegt?


von Stefan S. (kami)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich nutze ein Wemos D1 Pro und programmiere es per Arduino.

Ich habe folgende Sensoren an die Pins angeschlossen:

  Arduino Pin  Funktion
A0  A0  LDR-Sensor
D6  12  Schalter 1 auf High(3,3V) bei geschlossen
D7  13  Schalter 2 auf High(3,3V) bei geschlossen
D8  15  Schalter 3 auf High(3,3V) bei geschlossen
D1  5  Neopixel Adafruit
D4  2  DS Sensor Input
D3  0  SHT1 CLCK
D2  4  SHT1 DATA
D0  16  SHT2 CLCK
D5  14  SHT2 DATA

Dadurch ist der Wemos ziemlich voll. Und nun habe ich Probleme beim 
Flashen. Das geht nämlich nicht mehr und ich habe dazu folgende Info 
über die GPIOs 0,2,15 gefunden:

https://escapequotes.net/wemos-d1-mini-pro/

Diese Pins sollen so genutzt werden zum Flashen?

Required Pins

The following ESP8266 pins must be pulled high/low for either normal or 
serial bootloader operation. Most development boards or modules make 
these connections already, internally:
GPIO   Must Be Pulled
15   Low/GND (directly, or with a resistor)
2   High/VCC (always use a resistor)

Automatic bootloader

esptool.py can automatically enter the bootloader on many boards by 
using the RTS and DTR modem status lines to toggle GPIO0 and EN 
automatically.

Make the following connections for esptool.py to automatically enter the 
bootloader:
ESP8266 Pin   Serial Pin
CH_PD ("enable") or nRESET   RTS
GPIO0   DTR

Wie verkabele ich das nun am besten, das ich alle Sensoren nutzen kann. 
Aber der Wemos sich auch noch flashen lässt?

Vielen Dank für Hilfe.

Gruß kami

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

besagte Pins möglichst als Ausgang am ESP nutzen, falls die 
angeschlossenen Sensoren da eine merkliche Last darstellen eben noch 
extern PullUp 2,2k an 0 und 2, PullDown 2,2k an 15.

Gruß aus Berlin
Michael

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Den Reset Impuls kannst du notfalls manuell per Taster auslösen, falls 
die DTR Leitung nicht angeschlossen ist oder nicht funktioniert.

von Stefan S. (kami)


Lesenswert?

Hi,

erstmal danke. Aber das Problem ist, das ich nur Input-Leitungen habe. 
Ich taste ja nur Sensoren ab. Was kann ich da am sinnvollsten machen?

Gruß kami

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Dann musst du wohl zum Programmieren einige Leitungen unterbrechen. Das 
macht man typischerweise mit Jumpern.

von John B. (Gast)


Lesenswert?

SHT-Sensoren über I2C ansteuern und so 2 Pins sparen.

Workaround für Flashen:
Flashen ohne angeschlossene Sensoren und anschliessend Wemos mit 
Sensoren verbinden.

von Stefan S. (kami)


Lesenswert?

Okay gut danke. Ich dachte ich über Sehe etwas und es gibt noch ne 
andere Möglichkeit.

Gruß kami :)

von Stefan S. (kami)


Lesenswert?

Hi,

sag mal mit dem Flashen ist ja kein Problem wenn ich das dafür dann 
abklemme, aber welcher Pin ist den wirklich für das normale Booten 
zuständig. Zurzeit geht das Modul immer in den Zustand:

 ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(7,6)

waiting for host

Dann würde ich nur den umlegen?

Gruß kami

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> welcher Pin ist den wirklich für das normale Booten zuständig?

Lies das: http://stefanfrings.de/esp8266/index.html#fwupdate

Es sind vier I/O Pins, die einen definierten Pegel haben müssen. 
Beachte, dass ich auf der Webseite die GPIO Pin Nummern nenne, nicht die 
Arduino D-Nummern.

von Stefan S. (kami)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

also wenn ich den GPIO 15 nicht für die HIGH-Schalter nutze dann geht 
das super. Aber nun meine Frage:

Lege ich jetzt besser die Adafruit NEOPixel Output Leitung auf den GPIO 
15 oder den DS18B20 mit dem OneWire Bus?

Weil aktuell ist er, wie in dem Bild zu sehen angeschlossen.

Danke.

Gruß kami

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Lege ich jetzt besser die Adafruit NEOPixel Output Leitung auf den
> GPIO 15 oder den DS18B20 mit dem OneWire Bus?

Wichtig ist, dass die Leitung sowohl beim Reset als auch beim 
Einschalten der Stromversorgung für ca. 1 Sekunde sicher auf Low liegt. 
Ob das bei diesen beiden Produkten der Fall ist, weiß ich nicht.

von Stefan S. (kami)


Lesenswert?

Okay,

aber fragen wir mal anders rum, stört die Beschaltung auf dem Wemos 
Board für GPIO15 Richtung GND und bei GPIO0 und GPIO2 Richtung 3V3 nicht 
die Signale von dem Sensor oder dem Neopixel?

Danke.

Gruß kami

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt, kenne ich diese beiden Produkte nicht.

von Stefan S. (kami)


Lesenswert?

Okay,

habe am Wochenende umgebaut. Klappt super mit der LED auf GPIO 15 damit 
ist alles geklärt. Danke für die Hilfe und Tipps.

Gruß kami

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.