Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Mit Oszi Signal am Pin abgreifen


von DerSchmied (Gast)


Lesenswert?

Liebe Leute,

kennt jemand eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung, wie ich 
ein Signal an den Pins eines Microcontroller mit einem Oszi abgreifen 
kann? Genauer gesagt, geht es um den MSP430 f55xx Reihe. Ich weiß nicht, 
welches Equipment ich dazu benötige.

Vielen Dank im Voraus.

Mfg

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

...."detaillierte Schritt für Schritt Anleitung"...

Könnt Ihr euch auch irgendwas euch selbst aneignen oder muss Ihr alles 
haarklein vorgekaut bekommen....


Jupp

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Da sollte ich erst mal die Frequenzen wissen, die der MSP430 hat. So auf 
die Schnelle stand in einem Blockschaltbild "48 MHz PLL", ich nehme an. 
das ist die interne Taktfrequenz, und es gibt keine Pins die höhere 
Frequenzen ausgeben. Um Rechteckschwingungen darzustellen sollten 
mindestens die drei- und fünffache Frequenz noch ungedämpft sein, das 
wäre also ein Oszilloskop bis 100 oder 200 MHz und passende Tastköpfe 
dazu.

Als nächstes gibt es das Problem, einen Tastkopf ohne Kurzschluß zu den 
Nachbarpins an einem SMD-Gehäuse anzuschließen. Am einfachsten lötet man 
kurze Drähte an und klemmt den Tastkopf dort an.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Beschreibe mal was dein eigentliches Problem ist.
Sprich welche Signale willst du messen?

Meist reicht es nicht direkt an dem Prozessor sondern an der Peripherie 
zu messen wo man besser an die Pins kommt.
Und meist haben die Signale, die einen Anfänger interessieren auch nicht 
48MHz oder mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.