hallo leute, nach welcher ascii tabelle arbeitet das avr studio? DOS oder ANSI? http://www.dynamo-software.de/ascii/ascii3.htm pumpkin
Dem C-Compiler selbst ist das vollkommen wurscht, der wertet eh' nur
den ASCII-Code aus (der nur 7 Bits verwendet). In Kommentaren und
Stringkonstanten können auch 8-Bit-Zeichencodes verwendet werden, diese
werden inhaltlich nicht weiter untersucht oder gar konvertiert.
Ein unter Windows laufender Editor verwendet jedoch mit an
Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit den ANSI-Zeichensatz (Latin-1,
ISO 8859-1 bzw. CP1252).
Daher werden, wenn in einem damit erstellten Quelltext beispielsweise
printf("Umlaute: ÄÖÜ\n");
steht, auch im vom Compiler erstellten Code ANSI-Codes der Umlaute
verwendet werden.
lass es mich anders ausdrücken. char string[] = "Für'n Arsch"; PORTA = string[1]; was liegt nun am port? pumpkin
Wenn der Quelltext mit einem Editor erstellt wurde, der den ANSI-Zeichensatz verwendet, der ANSI-Code für 'ü' (0xFC), wenn der Quelltext mit einem Editor erstellt wurde, der den "DOS"-Zeichensatz verwendet, der CP437/CP850-Code für 'ü' (0x81). Also: Wie es in den Quelltext hineingeschrieben wird, exakt so kommt es hinten (hier aus Port A) wieder heraus. Verstanden?
und genau das ist die frage. nach welchem codec arbeit AVR studio unter windows. wahrscheinlichkeiten sind ja schön und gut, aber keine klare aussage. ;) pumpkin
pumpkin, fu and READ DA FUCKING MANUAL (von deinem GCC billig Compiler, oder such die deutsche Übersetzung)
mach doch einfach kurz avr studio auf und teste es.......... PS: Die Lösung vorweg: Wenn ich 0xFC eingebe wird ü angezeigt....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.