Hi Leute,
vieleicht hat ja schon jemand von euch dieses Problem gehabt:
Ich bin in der Programmierung von µC ein Neuling und habe mir gedacht 
mit dem AVR-Studio4 und einem ATMEGA 128 anzufangen. Da ich aber noch 
keine Hardware habe, wollte ich mit dem Simulator von AVR-Studio 
arbeiten. Hier jetzt mein Problem:
Bei Verwendung des 16Bit Timer1 und des 16BitTimer3 treten seltsame 
Registerverschiebungen auf. Jetzt weiß ich nicht ob das am 
Studio-Simulator liegt oder an meinem Source-Code. Ich habe hoffentlich 
alle Forenbeiträge gelesen, aber nirgends ein ähnliches Problem 
gefunden.
| 1 |   // Timer/Counter 1 initialization
 | 
| 2 |   // Clock source: System Clock
 | 
| 3 |   // Clock value: Timer 1 Running, Not Using Prescaler
 | 
| 4 |   // Mode: Normal top=FFFFh
 | 
| 5 |   // OC1A output: Discon.
 | 
| 6 |   // OC1B output: Discon.
 | 
| 7 |   // OC1C output: Discon.
 | 
| 8 |   // Noise Canceler: Off
 | 
| 9 |   // Input Capture on Falling Edge
 | 
| 10 |   TCCR1A=0x00;
 | 
| 11 |   TCCR1B=0x19;
 | 
| 12 |   TCNT1H=0x00;
 | 
| 13 |   TCNT1L=0x00;
 | 
| 14 |   ICR1H=0xff;
 | 
| 15 |   ICR1L=0xff;
 | 
| 16 |   OCR1AH=0x00;
 | 
| 17 |   OCR1AL=0x00;
 | 
| 18 |   OCR1BH=0x00;
 | 
| 19 |   OCR1BL=0x00;
 | 
| 20 |   OCR1CH=0x00;
 | 
| 21 |   OCR1CL=0x00;
 | 
| 22 | 
 | 
| 23 |   // Timer/Counter 3 initialization
 | 
| 24 |   // Clock source: System Clock
 | 
| 25 |   // Clock value: Timer 3 Running, Not Using Prescaler
 | 
| 26 |   // Mode: Normal top=FFFFh
 | 
| 27 |   // Noise Canceler: Off
 | 
| 28 |   // Input Capture on Falling Edge
 | 
| 29 |   // OC3A output: Discon.
 | 
| 30 |   // OC3B output: Discon.
 | 
| 31 |   // OC3C output: Discon.
 | 
| 32 |   TCCR3A=0x00;
 | 
| 33 |   TCCR3B=0x19;
 | 
| 34 |   TCNT3H=0x00;
 | 
| 35 |   TCNT3L=0x00;
 | 
| 36 |   ICR3H=0xff;
 | 
| 37 |   ICR3L=0xff;
 | 
| 38 |   OCR3AH=0x00;
 | 
| 39 |   OCR3AL=0x00;
 | 
| 40 |   OCR3BH=0x00;
 | 
| 41 |   OCR3BL=0x00;
 | 
| 42 |   OCR3CH=0x00;
 | 
| 43 |   OCR3CL=0x00;
 | 
Nach der Initialisierung erscheint im HighByte beider Timer des TCNT3 
Registers der Hexwert des TCCR_B Registers.
Beide Timer zählen nur das LowByte hoch, anschliessend wird das 
Overflowflag gesetzt und der Zähler beginnt wieder von vorne.
Das interessanteste ist allerdings dann der Timer3, in diesem Timer wird 
das OCR3 Register mit irgendwelchen Zählwerten vollgeschrieben.
Achso, bei beiden Timern verwende ich den CaptureInterrupt um eine 
Variable hochzuzählen, also nix besonderes, für den Anfang.
Ansonsten eine echt geile Site für Anfänger, Neulinge und ich denke auch 
für Profies. Weiter so!