Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Problem mit FM-Tuner&RDS -


von Xenos (Gast)


Lesenswert?

Hi,

angenommen ich habe einen Tuner, welcher auf einem Sender, sagen wir 
107,2Mhz einwandfrei empfängt. RDS Stream funktioniert alles super. 
Jeder andere Tuner empfängt bei 107,1 und 107,3 kein RDS mehr und nur 
noch leichtes übersprechen.

Der Tuner dieses Typs empfängt immernoch RDS. Was ist da mit der 
Hardware los? Meine Software hat nun das Problem zu entscheiden, welches 
die korrekte Frequenz ist... Ich frage mich ob der Hardwarehersteller da 
mist gemacht hat (und diesen Ändern muß) oder ich einen Subroutine baue, 
die mich wieder Speicher und Rechenzeit kostet?

von Lupin (Gast)


Lesenswert?

Wovon redest du? Irgendwelche Hardware die irgendwas mit FM und RDS zu 
tun hat... alles klar!

von Xenos (Gast)


Lesenswert?

ich muss einen controller  programmieren, der eine blackbox ansteuert, 
in der ein fm tuner verbaut ist. ich sag über rs232 zb "87.5" dann 
stellt die blackbox diese frequenz ein, und meldet die signalstärke und 
dann kann ich den rds stream abfragen. Wie gesagt. blackbox. ich hab nur 
befehlsreferenz.

mir ist aufgefallen, dass bei einer senderverstellung von +-100khz 
trotzdem noch empfang ist (RDS) ich habe mich gefragt (weiss nicht 
soviel über analog und tuner) ob es an falsch dimensionierter hardware 
liegen kann, weil ich bei allen radios die ich getestet hab (welchen 
vergleich soll ich auch sonst nehmen) bei +-100khz KEINEN rds empfang 
mehr hab.

von commtel (Gast)


Lesenswert?

ich kenn deiner tuner nicht
aber ich würd vorschlagen das du ein ZF verstärker nimmst der eine 
mittenanzeige hat.
die mittenanzeige zeigt dir an das deine ZF genau auf 10,7mhz liegt und 
somit
auch die empfangsfrequenz stimmt vorrausgetzt der tuner wurde richtig 
vom werk eingestellt.
von philips gibt es geeignte bauteile typ tda1597 war das glaub
oder von andere hersteller z.b LCxxxx
hab jetzt die genauen bezeichnungen nicht im kopf

von peter-neu-ulm (Gast)


Lesenswert?

Diagnose:
Dieser Tuner hat eben eine recht hohe ZF-Bandbreite, die z.B insgesamt 
300 kHz beträgt. Innerhalb der Bandbreite kann man dann recht deutlich 
mit der Mittenfrequenz des Signals abweichen ohne dass es zu 
Verzerrungen kommt. Erst wenn das Signal an die Grenze des 
Durchlassbereiches kommt, entstehen nennenswerte Verzerrungen.

von Xenos (Gast)


Lesenswert?

Danke, Peter für diese erklärung. Das hat sehr geholfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.