Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik P-Regler dimensonieren


von Micha (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo bin total am verzweifeln. Hatte in der Schule Regelungstechnuk und 
hab die Grundlagen eigentlich Kappiert dachte ich.

Ich versuche seit 2 Tagen eine Stromregelung zu bauen !

Kenn jemand eine gute Seite wo die Berechnung von Operationsverstärker 
als Regler erklärt ist und nicht nur die Grundschaltungen.

Ich mochte mit der Referenzspannung den Stromwert von 0 bis 100% 
einstellen können.

Hat jemand eine Beispielschaltung.

Wie kann ich die Schaltung berechnen.


Hoffentlich kann mir jemand helfen.

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

Ich kenn die Schaltung eigentlich etwas anders:
Die Spannung Soll_V findet sich über dem Rshunt wieder.

                               +Ub
                                |
              -----          [Last]
              |OPV|             |
Soll_V -------|+  |           |/C
              |   |-----------|
          ----|-  |           |\E
          |   |   |             |
          |   -----             |
          ----------------------o
                                |
                              Rshunt
                                |
                               GND

von Micha (Gast)


Lesenswert?

ja da ist die Verstärkung doch recht groß !

Schwingt sich da nichts auf ?

von Jana (Gast)


Lesenswert?

Nimm die Klassiker:

"Handbook of Operational Amplifier Applications"

http://www.ti.com/litv/pdf/sboa092a

"Handbook of Operational Amplifier Active RC Networks"

http://www.ti.com/litv/pdf/sboa093a

von yalu (Gast)


Lesenswert?

Für eine Stromregelung braucht man keinen P-Regler im eigentlichen
Sinn. Da der zu regelnde Strom nicht träge ist, wird man den P-Faktor
möglichst unendlich groß machen, um die Regelabweichung zu minimieren.

> Schwingt sich da nichts auf ?

Nein.

Du modifizierst also dein Beispiel* so, dass du die volle interne
Verstärkung (ca. 100000) des LM324 nutzt. Dazu lässt du R5 weg und
ersetzt R2 und R4 durch direkte Leitungen.

Was übrig bleibt, ist die Schaltung von Matthias.

Soll das Ganze noch genauer werden, nimmst du statt des Bipolartran-
sistors einen FET. Dann wird das Ergebnis nicht durch den Basisstrom
verfälscht.

*) das sowieso etwas komisch aussieht, was ist bspw. die Funktion von
R4?

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank das hilft schon weiter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.