Hallo zusammen!
ich habe in meiner Schaltung den at90s8535-Chip durch einen
atmega3535-chip getauscht.
Die Umprogrammierung nehme ich in Teilschritten vor:
1.) mit orginal für den at90s8535 comp. Programm flashen
(Einstellung PonyProg-atmega8535)
=> Programm läuft langsamem, da Takt vom internen RC-Osz
2.) S8535C Fuse für Compatibilitätsmode schreiben (PonyProg strg+s)
=> Programm läuft schnell, da Takt vom ext. Quarz
3.) in den Code die Namensänderungen übernehmen (ADCSR, UBRR, UCR,USR)
und für den atmega3535 compilieren
=> wie bei 2.)
4.) weitere Fuse-Bits für den Oszillator umkonfigurieren
=> taktet nicht mehr (Oszi zeigt keine Schwingung am Quarz),
läßt sich auch nicht mehr flashen
5.) externen Takt vom Funktionsgenerator an XTAL1 angelegen
=> Programm läuft
=> PonyProg verweigert jedoch weiterhin das schreiben der Fusebits
=> Ratlosigkeit!!!!!
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Hallo Roland, da sich die Vorfälle mit abgeschossenen Controllern und PonyProg häufen, wage ich mal einen Zusammenhang zu vermuten. Standardantwort: Nur noch über parallelen Programmiermodus (z.B. über STK-500) wieder zum Leben zu erwecken. Gruß, Frank
danke für die Antwort - ich war in die PonyProg-Falle getappt. beim PonyProg steht ein Häckchen bei den fuses für eine 0 = programmed und nicht für eine 1 wie erwartet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.