Neue Seiten
- 17:22, 19. Aug. 2025 Installation von Debian 12 (Bookworm) auf Soekris-Rechner per RS232 (Versionen | bearbeiten) [13.251 Bytes] Murrsky (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Unfertiger Artikel''' = Einleitung = Der Rechner Soekris net6501 ist im Kern ein 32-Bit-System mit 4 schnellen Ethernet-Schnittstellen (1Gbit/s) und zwei SATA-Schnittstellen. Er wurde vielerorts als pfsense- oder OPNSense-Firewall betrieben. Mit seinen zwei SATA-Schnittstellen eignet es sich aber auch als stromsparendes und trozdem schnelles Mini-NAS. Die letzte OPNSense-Version für das Gerät stammt von 2019. Viele Soekris-Kisten wanderten danach w…“)
- 10:45, 8. Jul. 2025 1001 Schaltungssammlung (Versionen | bearbeiten) [2.125 Bytes] Falk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [https://web.archive.org/web/20161207010634/http://www.sentex.ca/~mec1995/circ/circuits.htm Circuits for the Hobbyist by VA3AVR] * [https://www.b-kainka.de/bastel0.htm Die Bastelecke, von Burkhard Kainka] * [https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm FAQ der Newsgroup D.S.E.] * [https://sound-au.com/ Elliot Scott Sound Products, professional results for the do it yourself enthusiast] * [https://www.epanorama.net/ Epanorama.net] * [https://talk…“)
- 20:26, 9. Jun. 2025 Eine Alternative zur while-Schleife (Versionen | bearbeiten) [1.457 Bytes] Bome (Diskussion | Beiträge) (Schleife mit Einsprung)