Neue Seiten
- 10:39, 2. Okt. 2025 Steuersoftware für Labornetzteile (Versionen | bearbeiten) [1.939 Bytes] Berndwiebus (Diskussion | Beiträge) (Hierhin verschoben weil eigener Titel ist schon sinnvoll)
- 17:22, 19. Aug. 2025 Installation von Debian 12 (Bookworm) auf Soekris-Rechner per RS232 (Versionen | bearbeiten) [13.251 Bytes] Murrsky (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Unfertiger Artikel''' = Einleitung = Der Rechner Soekris net6501 ist im Kern ein 32-Bit-System mit 4 schnellen Ethernet-Schnittstellen (1Gbit/s) und zwei SATA-Schnittstellen. Er wurde vielerorts als pfsense- oder OPNSense-Firewall betrieben. Mit seinen zwei SATA-Schnittstellen eignet es sich aber auch als stromsparendes und trozdem schnelles Mini-NAS. Die letzte OPNSense-Version für das Gerät stammt von 2019. Viele Soekris-Kisten wanderten danach w…“)