Ich habe bemerkt, das hier im Forum sehr kreative und sehr humorvolle Menschen schreiben (Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel). Viele Beträge veranlassen mich zum Schmunzeln und Lachen. Wie wäre es, wenn wir das noch ein bischen forcieren ? Kennt ihr Witze über Mikrocontroller,Transistoren oder FPGAs ? Ich glaube jetzt kommt ihr ins Grübeln, weil euch so auf Anhieb keine einfallen ? Oder Doch ? Dann seit ihr hier richtig !! Witze, lustige, erzählenswerte (nicht zu lange) Geschichten, ... Vielleicht so : Was ist der Unterschied zwischen einem Mikrocontroller und Frau Merkel ? Oder: Trifft ein Transistor auf einen Processor. Da sagt der Processor zum Transistor: "Fühlst du Dich nicht einsam?". Ja Ja , ich weiss es gibt bessere, aber deshalb frag ich ja oder ??? Tschaui
Die besten Witze entstehen aus dem Kontext heraus. Es gibt m.E. kaum etwas traurigeres, als den krampfhaften Versuch einen Witz nach dem anderen zu verbreiten (es sei denn der Verbreiter ist ein Profi).
Ja, ich seh schon, die Sache kommt ins Rollen. Vielleicht brauch ja heute abend meine Antidepressiva nicht mehr :-) Tschaui
Hier zwei "Ossi-Klassiker" Die DDR baut den gröööösten Mikrocontroller der Welt! Mikroeletronik aus der DDR - nicht klein zu kriegen. ;-) Falk
>Die DDR baut den gröööösten Mikrocontroller der Welt! >Mikroeletronik aus der DDR - nicht klein zu kriegen. ist witzig... aber noch nie gehört MfG
trifft eine Schraube eine Mutter und....drehen wir ein Ding usw. Krabbel,Krabbel es reicht MfG
und noch ganz ein schlechter: Wieso hat ein Transistor drei Beinchen? Damit er nicht umfällt.
Hat zwar schon einen ziemlichen Bart, darf aber natürlich hier nicht fehlen: Widerstand ist zwecklos: -------------------- | | |---| | | | | | | | |---| | | | --------------------
Ähemmm... Strom macht klein, schwarz und hässlich! Nicht hauen! Ich finde das gehört auch dazu.
Franz Fasch wrote: > Hat zwar schon einen ziemlichen Bart, darf aber natürlich hier nicht > fehlen: > > Widerstand ist zwecklos: > > -------------------- > | | > |---| | > | | | > | | | > |---| | > | | > -------------------- Na, wenn du das ganze elektrisch kurz betrachtest, ist es durchaus richtig. Allerdings stimmt das bei "elektrisch langer" Betrachtungsweise nicht mehr. Wir nannten unseren Prof, der bei uns ETechnik und eben so was im Labor unterrichtet hat, den "Mann mit der langen Leitung" (was aber so nich ganz richtig war, aber elektrisch halt :-) VG, /r.
Kein uc aber ein Computerwitz Chatten zwei Informatiker fraget der eine " Na wie ist das Wetter bei dir ?" Darauf der andere "CAPS LOCK" Na shift ohne Ende .-) BTW is Freitag mehr darf man nicht erwarten
Joker wrote: > Kein uc aber ein Computerwitz > > Chatten zwei Informatiker fraget der eine " Na wie ist das Wetter bei > dir ?" > Darauf der andere "CAPS LOCK" > > Na shift ohne Ende .-) > > BTW is Freitag mehr darf man nicht erwarten ü? Mein Puter meldet mir was von wegen "Thursday"...
Vielleicht hat Joker so ´ne lange Leitung, daß er dachte, die Meldung kommt erst morgen an...
...Herr Professor, was halten Sie eigentlich von dieser neuzeitlichen Popmusik? Ich würde sagen, gleichrichten und Akkus mit laden!
>...Herr Professor, was halten Sie eigentlich von dieser >neuzeitlichen Popmusik? > >Ich würde sagen, gleichrichten und Akkus mit laden! LOL
ich mache keine Witze! auf gar keinen Fall einen Witz! (streng durch die Brille schau) gez. Immer von Immer Internaschionel
hier is die ode an die diode, zwar kein witz aber ne nette geschichte http://ml.42.org/nick-fun/msg00322.html
Irgendwo gelesen - im Markt&Chance - Magazin (Stelleninfo des AA): Mikrocontroller gesucht, Programmierkenntnisse in Assembler und C, Kenntnisse MCS51 und 80C166... die Annonce war zur Zeit der IT-Messe vor einigen Jahren.
ist ein Mikrocontroller nicht ein kleinwüchsiger aus dem Controlling???? kommt der spannungsabfall eigentlich in den gelben sack? analog ist die vergangenheit von anna lügt skifahren im digital wieso heißt ein schalter der alles abschaltet not-aus?
Informatiker am Bahnhof: "null, eins, zwei, .... wo ist mein dritter Koffer??!!"
Direkte witze über µC kenn ich keine. nur diese hier: Was hat eine Frau und eine Steckdose gemeinsam??? Bist du im falschen Loch, bist du im Arsch. Elektronik/Elektrik-Vorlesung an der Uni. Frau zum Prof.: - Ist das normal, das der Trafo da vorne so brummt? Prof. zur Frau: - Wenn sie 50 Perioden in der Minute hätten würden sie auch brummen.
Oliver wrote: > Prof. zur Frau: > - Wenn sie 50 Perioden in der Minute hätten würden sie auch brummen. Oh mann... Immer wieder der selbe Fehler... ES SIND 50 PERIODEN PRO SEKUNDE !
Was macht ein Speicherbaustein in der Disco? Er wartet, ob ihn einer anspricht... :-)
Vergessen mit Schwarzlicht (wenns ein EPROM ist) ? Immer wieder nett: Klar, die IO-Pins sind 5V-Tolerant!
>Immer wieder nett: Klar, die IO-Pins sind 5V-Tolerant!
den verstehe ich nicht! :\
Ziemlich schwachsinniger Fred! Mehr als einmal schmunzeln war nicht drin, sorry, lasst es besser.
Ich hab noch einen Running Gag mit Bart aus meinem ex-Kollegenkreis: Elektronische Bauelemente funktionieren nur weil dort Rauch eingeschlossen ist. Beweis: wenn der Rauch aus dem Bauteil entweicht funktioniert es nicht mehr... Neil
Elektronen sind rot! Schiebe genügend durch einen Leiter, und Du kannst sie sehen!
Witz komm raus du bist umkreist - Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Ich geh erstmal zu Mäckes und hol mir nen Mc Intosch und dazu noch ne Apple-Tasche :P
Wer noch nie hat im Bett eine Platine bestückt, weiss auch nicht wie ein Drahtende zwickt. So, mit diesem Brüller hab ich euer Wochenende gerettet...
> Trifft ein Transistor auf einen Processor. Da sagt der Processor zum > Transistor: "Fühlst du Dich nicht einsam?". Nö, meint der Transistor, ich arbeite am PN-Übergang, da ist immer was los.
was ist schwarz, hat 8 beine und springt in die luft, wenn man es auf feuer legt???
So nen TO3 im Hausschuh (mit Fuss drin) macht sich auch gut :-) Natürlich liegen die 2N3055 immer mit den Beinchen nach oben :-) VG, /r.
Und dann gibts da noch den Gleich richt er... Megabrüller, wahrlich! Dachte zumindest mal ein Vor mich hingesetzter der mir diese Schote jeden 3ten Tag als neu verkaufen wollte...
Da gäbe es auch noch das gute alte PNP Schnitzel: Panade - Nichts - Panade
Ojeh ojeh...was sind wir für ein unkreatives Volk? Schaut mal bei den Kollegen (Hobby-)Piloten vorbei, die kennen tatsächlich sowas wie gute Witze!
Witz von meinem Optoelektronik Prof. zum Thema LED´s: Zitat: .................. Ist eigentlich Wurst was man für ein Material nimmt. Man mus nur genug Leistung reinstecken...irgendwann fängt alles zum Leuchten an. :-)
> Schaut mal bei den Kollegen (Hobby-)Piloten vorbei, die kennen tatsächlich sowas
wie gute Witze!
Naja, die habens leichter, bei denen fliegt immer der Tod mit. Und
Schwarzer Humor ist nun mal interessanter.
Wenn bei uns eine Schaltung abraucht, dann( Achtung Kalauer) hat das
nicht mit Schwarzen Humor zu tun. Es sei denn, man konstruiert sich
sowas zusammen:
Letztens wurde ein Softwareentwickler beerdigt. Mann muste den Sarg
dreimal wieder hochholen, so haben die Hardwareentwickler geklatscht.
Ede Zimmermann wrote: > Letztens wurde ein Softwareentwickler beerdigt. Mann muste den Sarg > dreimal wieder hochholen, so haben die Hardwareentwickler geklatscht. Endlich mal ein guter... =)
Joker wrote: > Kein uc aber ein Computerwitz > > Chatten zwei Informatiker fraget der eine " Na wie ist das Wetter bei > dir ?" > Darauf der andere "CAPS LOCK" > > Na shift ohne Ende .-) > > BTW is Freitag mehr darf man nicht erwarten Den "Witz" muss man nicht verstehen. In manchen Gegenden Deutschlands sacht man "Es schifft" wenn es in Strömen regnet. Aber lustig ist auch etwas anderes...
Ede Zimmermann wrote: > Letztens wurde ein Softwareentwickler beerdigt. Mann muste den Sarg > dreimal wieder hochholen, so haben die Hardwareentwickler geklatscht. Den Check ich net
> Den Check ich net
Kann schon sein, aber wenn man 'Mann' durch 'Man' ersetzt gehts
vielleicht.
Nocheinen vom Friedhof:
Letztens wurde ein Softwareentwickler beerdigt. Man musste den Sarg
hochkant stellen, damit die Hardwareentwickler Platz zum Tanzen hatten.
Streiten ein Arzt, ein Architekt und ein Informatiker wer wohl den ältesten Beruf haben würde. Sagt der Arzt: Gott hat Eva aus einer Rippe des Adam erschaffen. Ein eindeutig medzinischer Akt. Sagt der Architekt: Schon. Aber wo war denn dein Adam? Gott hat die Welt aus dem Chaos erschaffen. Das nenn ich doch mal Architektur! Darauf der Informatiker: Ha! Und wer hat das Chaos erschaffen?
Ein Prof an der Uni hat uns mal den Unterschied zwischen nem Mathematiker und einem Ingenieur erzählt: In der Mitte eines Fußballfeldes steht eine hübsche Blondine. Am Rand des Feldes stehen ein Mathematiker und ein Ingenieur. Beide dürfen nach jeder Minute ihren Abstand zur Blondine halbieren. Der Mathematiker sagt: Mist, ganz ran komm ich eh nie, geh ich gleich heim. Und der Ingenieur: Hmm, ganz ran komm ich nie, aber nach ner Viertelstunde sollte ich für alle praktischen Anwendungen nah genug sein ...
Wie werden beim WLan Daten übertragen? Natürlich durch ein Twisted-Air-Kabel, und für hohe Datenraten nimmt man auch gerne Gasfaser
Bastelmensch unangemeldet da zu faul wrote: > Und dann gibts da noch den Gleich richt er... > > Megabrüller, wahrlich! Dachte zumindest mal ein Vor mich hingesetzter > der mir diese Schote jeden 3ten Tag als neu verkaufen wollte... Bei den ollen Selengleichrichtern war das gar nicht so abwegig...
Ich träumte von einer Welt! Einer Welt aus Nullen und Einsen. Es war der pure Albtraum als mir eine Zwei begegnete!
Und da gibts noch das (witzige) Märchen von Eddy Wirbelstrom und Ionchen. Die Geschichte ist ein bisschen lang zum Reinpasten, also clickt selber: http://www.google.de/search?hl=de&q=eddy+wirbelstrom
moin, ist leider besser zu erzählen... "Ich glaub, die meisten Elektrogeräte kommen aus Russland. Da steht immer poweronoff drauf, das klingt doch russisch, oder?" Da hat der Prof böse geguckt... Mein Opa braucht eine Wot-Stock zum laufen. MfG egal
Warum haben viele Jugendliche ihr Autoradio so laut eingestellt? Steht doch am Lautstärkeregler dran: VOLL UM EY! MfG Paul
There are 10 different types people in the world: those who understand binary, and those who don't...
Roland Praml wrote: > There are 10 different types people in the world: > > those who understand binary, and those who don't... LOL Der is gut
> Naja, die habens leichter, bei denen fliegt immer der Tod mit.
Das würde ich nicht sagen, aber im Gegensatz zu Programmierern und
Elektronikern gehen sie nicht zu www.wetter.de wenn sie wissen wollen,
ob sie für den Gang vor die Tür einen Regenschirm brauchen und ihr
soziales Umfeld erweitert sich bei jedem sinnlosen Ausflug an den
Tischen des Flugplatzrestaurants während das soziale Umfeld des
Elektronikers auf die Bestellannahme von Reichelt und den Thekenplausch
bei Segor reduziert sind. ;-)
Auch sind die Themen für Piloten universeller, weil man sich zB. über
das täglich wechselnde Wetter unterhalten kann und das auch noch ein
(lebens)wichtiges Thema ist. Und was hat der Elektroniker dem Smalltalk
beizusteuern? Mein Transistor hat 3 Beine, wie viele hat Deiner?
;-)
Am Rand einer Elektronikmesse treffen sich 2 Kollegen. Sie begrüßen sich
und es kommt die obligatorische Frage "Was machst Du denn hier?" Sagt
der Erste: Ich suchen einen neuen Schaltkreis der alles Schneller und
besser kann als der Vorgänger. Und Du?
"Ach weißt Du, letzte Woche sagt meine Frau zu mir sie wolle ein Glas
Wein und Sex und....
"Den Wein bekommst Du an Stand 37 / Halle 2 und was war das andere
Ding?"
In der Schule stellen sich am Anfang des Schuljahres die Schüler vor,
wer Sie sind und was die Eltern so machen.
"Ich bin die Lisa, und meine Mama ist Schneiderin und mein Papa geht
immer ins Büro"
"Ich bin der Luis und mein Papa ist Autoschlosser und meine Mama ist
immer zu Hause"
"Ich bin der Thomas und mein Vater ist Strip-Tänzer in einer
Schwulen-Bar ...
Die Lehrerin ist entsetzt und bricht die Vorstellung sofort ab.
In der Pause geht sie zu Thomas und sagt: "Thomas, Dein Vater ist doch
nicht wirklich, also ich meine, er zieht sich doch nicht wirklich
öffentlich ...
"Nein" sagt Thomas beschämt "mein Vater ist Elektoniker, aber ich habe
mich nicht getaut das zu sagen ... "
Hat zwar nix mit uC zu tun, aber vorher musste ich über diese Aussage schmunzeln : "Der Paladin macht Schaden!"
Alex W. wrote:
> "Der Paladin macht Schaden!"
Was hatte ein toter Pala....
Blasenschwäche :)
hallo >"Ich bin der Thomas und mein Vater ist Strip-Tänzer in einer >Schwulen-Bar ... >"Nein" sagt Thomas beschämt "mein Vater ist Elektoniker, aber ich habe >mich nicht getaut das zu sagen ... " sagt alles über die jetzige Zeit aus. MfG
Ich würde mich auch nicht zu sagen trauen, dass mein Vater Elektoniker ist. Die Mitschüler würden dann ja wissen, das ich Leckastehnieker bin! Servus, Helmut.
>Streiten ein Arzt, ein Architekt und ein Informatiker wer wohl >den ältesten Beruf haben würde. >Sagt der Arzt: > Gott hat Eva aus einer Rippe des Adam erschaffen. Ein eindeutig > medzinischer Akt. >Sagt der Architekt: > Schon. Aber wo war denn dein Adam? Gott hat die Welt aus dem > Chaos erschaffen. Das nenn ich doch mal Architektur! >Darauf der Informatiker: > Ha! Und wer hat das Chaos erschaffen? Hat zwar nix mit µC zutun, aber muss ich hier jetzt anbringen: Ein Masch-bau-ing, ein Bau-ing und ein ET-Ing sitzen am Stammtisch und unterhalten sich über den Beruf von Gott. Das er ein Ingenieur war, ist unbestritten, aber über die genaue Richtung sind sie sich uneinig. Der MaschbauIng ist der Meinung, Gott war selbiger. Als Beweis führt er den filligranen Aufbau der Gelenke, das Skelett,... an. Der ET-Ing überlegt und sagt, dass Gott ein ETler war, dass das Ganze ja nur durch die elektrischen Nervenimpulse "zum Leben" erweckt wird. Aber der Bauing ist sich absolut sicher, dass Gott ein Bauingenieur war. Die anderen Beiden wollen nätürlich einen Beweis, warum er sich so sicher sei. Darauf sagt er: "Nur ein Bauingenieur kann auf die Idee kommen, die Abwasserleitung durch ein Vergnügungszentrum zu legen" duck und weg
Oh nein! Gerechter Gott! In einem Text mit nur 307 Wörtern habe ich
einen Schreibfehler! Soll ich direkt Selbstmord begehen oder reicht es,
wenn ich 1000 mal Elektroniker schreibe?
Bevor ich es vergesse ...
> würden dann ja wissen, das ich ...
In diesem Fall wird der Artikel mit "ß" oder ersatzweise mit "ss"
geschrieben.
flyingwolf wrote: > Oh nein! Gerechter Gott! In einem Text mit nur 307 Wörtern habe ich > einen Schreibfehler! Soll ich direkt Selbstmord begehen oder reicht es, > wenn ich 1000 mal Elektroniker schreibe? > Bevor ich es vergesse ... >> würden dann ja wissen, das ich ... > In diesem Fall wird der Artikel mit "ß" oder ersatzweise mit "ss" > geschrieben. "daß" ist alte Rechtschreibung. "dass" ist richtig
>> würden dann ja wissen, das ich ... > In diesem Fall wird der Artikel mit "ß" oder ersatzweise mit "ss" > geschrieben. Abgesehen davon, dass "das" in diesem Fall gar kein Artikel ist...
Jens Plappert wrote:
> daß geht mir am ***** vorbei
***** schreibt man mit "*" und nicht mit "*". Ausserdem wird ***** groß
geschrieben. Also "*****" und nicht "*****"!
duckundweg
...einsames Patchkabel sucht Anschluss! Wenn ein Rechner abschmiert, macht er dann Boolshit? ...fährt einer in den mc-drive und verlangt nen Mac Adresse Wenn Informatiker sich betrinken ist das angewandtes "Bit-stuffing" ? Programmieren (µC) oder in ner Disco baggern ist das gleiche. Man will immer auf die Schnittstellen zugreifen! (Aber der Anmachspruch: He Baby ich zeig dir mal mein Interface! funktioniert nicht)
Bastler wrote: > Programmieren (µC) oder in ner Disco baggern ist das gleiche. > Man will immer auf die Schnittstellen zugreifen! ...aber das debuggen ist auf dem µC meist einfacher und nciht so schmerzhaft grins VG, /r.
Wenn man über den Tellerrand der Elektronik hinausschaut, findet man im technisch-wissenschaftlichen Bereich schon Sprüche, die sich auch gut auf Elektronik / E-Technik anwenden lassen. Mein Lieblingsspruch, den ein Professor an seiner Tür hängen hatte, ist folgender: "Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber man nicht weiß, warum. Wir haben Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert, und wir wissen nicht, warum." Das ist übrigens gar nicht weit weg von der Realität; in einer Betriebssysteme-Vorlesung erzählte ein Professor mal von seinen Erfahrungen im Bereich Netzwerke mit Windows NT mit folgenden Worten: "Es funktionierte, bis wir erkannten, was wir falsch gemacht hatten. Als wir es dann richtig gemacht haben, funktionierte es nicht mehr."
Zwar altbekannt, aber dennoch wertvoll: http://www.murphyslaws.de/german.htm#programmierung Hochachtungsvoll Herbert von Caravan
Gesetz der selektiven Schwerkraft: Ein Gegenstand fällt immer so, daß er den größten Schaden anrichtet. wie wahr, wie wahr!
mein Lieblingsspruch, immer wieder wahr: "Kaum macht man alles richtig, schon funktioniert's!" Ein Professor für Software Engineering: "Es gibt 2 Arten von Programmen: Die einen enthalten offensichtlich keine Fehler. Die anderen enthalten keine offensichtlichen Fehler."
Aus der guten alten (?) DOS Zeit: "Who the heck is General Failure and why is he reading my hard disk?" Wer sich daran erinnert ist eindeutig zu alt... Zoe
*.* wrote:
> Aber nur wenn man englisches DOS hatte.
Deutsches BS?
Ich hab mich schon vor Jahren über die deutsche Übersetzung bei den
Linux-Meldungen totgelacht:
...
Gestorben!
Getötet!
grins
Naja, "Sektor nicht gefunden beim Schreiben auf Laufwerk C" ist nicht wirklich lustig ;)
J^WN^W........verdammte sch... :) Windows kann ja dank seiner 32 Bit alles.... also wenn ich 32 Bit getrunken habe mein ich auch immer ich kann alles. :)
>Deutsches BS? >Ich hab mich schon vor Jahren über die deutsche Übersetzung bei den >Linux-Meldungen totgelacht ... genau, kann mir einer eine "Stromueberstpannung am USB-Hubanschluss" erklaeren? Quelle: "WinXP"
Meldung aus einer Druckspritze (Medizinisches Gerät, welches mit einem Kolben Druck erzeugt) : Rückzuck aktiviert!
Hallo, weiter oben hieß es sinngemäß: "Bei Piloten gäbe es leichter Witze zu kreieren, weil Schwarzer Humor möglich ist" Hier mal ein zumindest ingenieuriger Witz: "Was ist der Unterschied zwischen ein Maschbau Ing und einen Bau Ing?" "Maschbauern bauen Waffen, Bau Inger bauen Ziele" ;)
Die Stromueberstpannung kenne ich^^ aber die Programm-Ausführungsverhinderung ist auch net schlecht. Und der ganze Rest der Übersetzung von Windows Vista ist auch miserabel ("blocken" statt "blockieren" und so weiter...)
bezüglich schwarzem humor: Q: was ist kohlrabenschwarz und klebt an der wand? A: ein schlechter elektriker
Ist kein µC-Witz, aber was solls. Was ist Elektrizität? Morgens unter Spannung aufstehn, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom kämpfen. Abends geladen nach Hause kommen, an die Dose langen und eine gewischt kriegen.
Ein Mathematiker und ein Ingenieur stehen auf einem brennendem Haus. Unten hat die Feuerwehr ein Sprungtuch aufgespannt und die beiden wollen herunterspringen. Als erstes fängt der Mathematiker an. Er rechnet 5 Minuten vor sich hin, nimmt anlauf und spring mitten ins Sprungtuch. Der Ingenieur denkt sich: "Das kann ich auch." Er rechnet ebenfalls 5 Minuten rum, nimmt anlauf, springt und fliegt steil nach oben... Mfg Christian
>"Who the heck is General Failure and why is he reading my hard disk?" One day I'll find this peer and then i will reset HIS connection! Command or file not found (k)ick, (s)cream, (c)offee? frei aus der Erinnerung an ein altes Programm in der Schule: C:\> format C: Sind Sie sicher, dass sie das Laufwerk formatieren wollen (J/N)? N 10% des Laufwerks wurden nicht formatiert... Aus der PHP-Dokumentation: "Also note that it is your responsibility to die if necessary." (http://de.php.net/manual/en/function.set-error-handler.php) >Rest der Übersetzung von Windows Vista ist auch miserabel ("blocken" >statt "blockieren" und so weiter...) In MS Visio haben die noch einen draufgelegt: Wer kommt auf die Idee 'in' mit 'Zoll' zu übersetzen? Liest sich toll in einer Parameterliste (UML): myFunc(Zoll x:int, Zoll y:int, aus ergebnis:int) Aus der Windows-Hilfe: "Ich kann auf keinem meiner Monitorbildschirme etwas sehen." Da ich eher aus der Informatiker-Ecke komme hier noch zwei Anekdoten aus meiner Schulzeit: Beschäftigungstherapie 1: Wer kriegt den Rechner (Win 95) am schnellsten zum Absturz. Eine gute Methode war die gesamte Platte nach *.exe, *.com, *.bat zu durchsuchen, alle markieren, auf Enter hauen und Popcorn holen. Beschäftigungstherapie 2: Russisches Roulette zu DOS-Zeiten: In einer Endlosschleife wurde in 100 zufällige Speicheradressen ein Zufallswert eingetragen, eine Meldung ausgegeben und auf einen Tastendruck gewartet. Dann wurde reihum so lange gedrückt, bis entweder keine Meldung mehr kam oder der Rechner einfach ausging/neu startete. Variante: Neben den Speicherzugriffen wurden auf zufällige Ports zufällige Werte geschrieben. Die Abstürze wurden dadurch noch interessanter ;)
Christian wrote: > Ein Mathematiker und ein Ingenieur stehen auf einem brennendem Haus. > Unten hat die Feuerwehr ein Sprungtuch aufgespannt und die beiden wollen > herunterspringen. > Als erstes fängt der Mathematiker an. Er rechnet 5 Minuten vor sich hin, > nimmt anlauf und spring mitten ins Sprungtuch. > Der Ingenieur denkt sich: "Das kann ich auch." Er rechnet ebenfalls 5 > Minuten rum, nimmt anlauf, springt und fliegt steil nach oben... > > Mfg Christian Hm, recht sinnlos in dem Witz den Ingeneur als Praktiker nach oben fliegen zu lassen, statt den Mathematiker, welcher in der "Originalversion" sagt: "Mist, Vorzeichenfehler!" btw: http://home.arcor.de/yaws/dipling/
hab eine übersetzung für "brushless" gesehen... ..."schwanzlos"!! Wa ist ein "schwanzloser Motor"?
Aus der Hotline: "fahren Sie doch mal den Rechner runter" - "Aber der steht doch schon im Erdgeschoß!" ######### "Jetzt legen Sie die erste Diskette ins Laufwerk". "OK" pause "Jetzt legen Sie die zweite Diskette ins Laufwerk". "OK" pause "und jetzt nehmen sie die Diskette wieder raus und starten Sie den Computer neu" "Welche von den beiden Disketten soll ich rausnehmen?" ######### "Was steht denn auf Ihrem Bildschirm?" "Ein Bild meiner Frau, warum?" ######### "Ich habe nur den Bildschirm ausgemacht und dann ist der Computer auch ausgegangen" (das war eine Sun IPX oder wie die im Monitor eingebauten Minisonnen hießen) Zoe
Zu DDR-Zeiten saßen drei Gefangene in Bautzen. 1. Gefangener: "Warum sitzt ihr?" 2. Gefangener: "Ich kam immer fünf Minuten zu früh. Da hat man mich wegen Spionage verurteilt." 2. Gefangener: "Und warum sitzt Du?" 1. Gefangener: "Ich kam immer 5 Minuten zu spät. Da hat man mich wegen Sabotage verurteilt." 1. Gefangener wendet sich an den 3. Gefangenen: "Und nun sag Du uns, warum Du sitzt!" 3. Gefangener: "Ich kam immer pünktlich. Da sind sie dann drauf gekommen, dass ich eine West-Uhr hatte..."
Zwar eigentlich ein Merkspruch für PNP-Transistoren, aber auch ganz lustig: Tut der Pfeil der Basis weh, ist es immer PNP!
Schaut nicht in 'ne Laser-LED weil ihr nachher nichts mehr seht! Zieht zuviel Strom der Power-Pin war der Controller falsch rum drin. Zieht Dein Controller 10 Ampere lohnt die Fehlersuche meist nicht mehr. Fängt Dein Rechner an zu rauchen, wirst Du 'nen größ'ren Lüfter brauchen. Fackelt's in der Kraftsteckdose sind da meist die Klemmen lose. Was Du rettest auf den Stack ist früher oder später weg. In diesem Sinne Paul
Da bleibt mir nur den Hut zu lüfteln, daß mir nicht raucht das Hirn beim Tüfteln...
Bei einem unserer Mathe-Profs pflegten die Gleichungen nach Anwendung irgendeiner Regel meist komplett in sich zusammenzufallen. Einmal meinte ein Kumpel neben mir dann: "Hmmm ... alles wegsubstituiert" :-)
> Zu DDR-Zeiten saßen drei Gefangene in Bautzen.
Saßen da wirklich nicht mehr? :-))
Daniel Düsentriep wrote: >> Zu DDR-Zeiten saßen drei Gefangene in Bautzen. > > Saßen da wirklich nicht mehr? :-)) Na heute sitzen dort mehr als drei...
> Zwar eigentlich ein Merkspruch für PNP-Transistoren, aber auch ganz > lustig: > > Tut der Pfeil der Basis weh, ist es immer PNP! NPN = *N*ot *p*oiting i*n* So, damit habe ich für heute meinen Bildungsauftrag erledigt.
Norgan wrote: >> Zwar eigentlich ein Merkspruch für PNP-Transistoren, aber auch ganz >> lustig: >> >> Tut der Pfeil der Basis weh, ist es immer PNP! > > NPN = *N*ot *p*oiting i*n* Oder für die Ostfriesen: PNP: Piel nau'd pladde ;-) VG, /r.
Ich komme aus der Gegend. Aber als "System" 89 zusammengebrochen ist, war ich 10. Also eher nicht..
>Beschäftigungstherapie 1: Wer kriegt den Rechner (Win 95) am schnellsten >zum Absturz. Eine gute Methode war die gesamte Platte nach *.exe, *.com, >*.bat zu durchsuchen, alle markieren, auf Enter hauen und Popcorn holen. >Beschäftigungstherapie 2: Russisches Roulette zu DOS-Zeiten: In einer >Endlosschleife wurde in 100 zufällige Speicheradressen ein Zufallswert >eingetragen, eine Meldung ausgegeben und auf einen Tastendruck gewartet. >Dann wurde reihum so lange gedrückt, bis entweder keine Meldung mehr kam >oder der Rechner einfach ausging/neu startete. >Variante: Neben den Speicherzugriffen wurden auf zufällige Ports >zufällige Werte geschrieben. Die Abstürze wurden dadurch noch >interessanter ;) Geht das bei heutigen Betriebssystemen überhaput noch? (Windoof z.B.)
Ich meinte das russische Roulette. Es würde mich wundern, wenn das bei heutigen Betriebssystemen noch funktioniert.
Bezog mich auch auf dein Zitat - geht doch viel schneller ;). Ist glaub der schnellste weg win95 oder 98 zu beenden.
Nein, sollte bei den aktuellen Betriebssystemen nicht mehr gehen, sofern man nicht auf Kernel-Ebene runterkommt.
Unter DOS gabs halt nur einen Kernel und keinen Usermode. Da wurde Dummheit noch bestraft ;)
Ein witziges Gedicht aus meiner Lehrzeit Wieder ist ein Tag vollbracht und wieder ist nur Mist gemacht schlaft wohl in Sorgen LMAA bis morgen und morgen mit dem gleichen Fleiße gehts wieder an die selbe Scheiße
... Lehrzeit ... Hut ab - dass du in Deinem Alter noch Beiträge schreibst.
Aus einem anderen Forum: kein Witz, habe aber dennoch gelacht ähliches problem gerade: wie pingel ich goolge?
Treffen sich ein Pilot und ein Elektroniker aus der Luft- und Raumfahrt. Der Pilot sagt: "Ich habe einen so verantwortungsvollen Job. Wenn du mit mir fliegst und ich einen Fehler mache, können wir beide umkommen!" Sagt der Elektroniker: "Ja, schon. Aber wenn ich einen Fehler mache, bin ich nicht an Bord und muss mich dann für dich verantworten!"
Hat zwar nichts mit Mikrocontrollern zu tun, ist aber trotzdem gut: Die Österreicher entwickeln den dünnsten Draht der Welt. Als dieser fertig war wollten sie wissen welchen Durchmesser er hat. Der Draht ist aber so dünn, das sie ihn nicht messen können. Sagt der eine Ösi:"schicken wir ihn eben nach Deutschland, die sind hochtechnologisiert, die können ihn evtl. messen" Sagt der andere :"Nein, die Blösse geben wir uns nicht, schicken wir ihn erst mal nach Amerika, die sind auch hoch entwickelt." Also packen sie den Draht in eine Kiste und legen einen Zettel dabei, ob sie den Durchmesser messen können. Nach 2 Wochen kommt die Kiste wieder, der Kiste liegt ein Antwortzettel bei:"leider können wir diesen Draht nicht messen, zu dünn!" Darauf der eine Ösi wieder:"Müssen wir ihn doch nach Deutschland schicken!" Sagt der Andere:"Nein, wir schicken ihn nach China, die stellen auch Mikrochips her, die können ihn bestimmt messen" Gesagt getan. Sie legen wieder einen Zettel bei, ob sie den Draht messen können. Es dauert wieder 2 Wochen, dann kam die Kiste wieder. Auf der Antwort steht "Leider können wir ihren Draht nicht messen, er muß zu dünn sein" Sagt der eine Ösi:"jetzt bleibt uns nur noch Deutschland." Sagt der andere: "Hmm, na gut, schicken wir ihn eben nach Deutschland" Also wieder den Draht in die Kiste und nach Deutschland geschickt. Aus lauter Frust haben sie vergessen, den Zettel beizulegen, was sie eigentlich wollen. Es dauert 2 Wochen, 3 Wochen, 4 Wochen, keine Kiste. Nach 6 Wochen kommt die Kiste wieder. Es liegt ein Zettel bei:"Also, wir wussten ja nicht was wir mit diesem Draht machen sollten. Also haben wir mal ein Gewinde drauf geschnitten und ein Loch durchgebohrt. Wir hoffen das ist in eurem Interesse.
Chinesische Woche in der Mensa. Zum Essen gab es einen dieser Glückskekse oder wie die nochmal heissen. Vorderseite deutsch: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" Rückseite englisch: "Beautiness lies in the eye of the beerholder"
Hallo der ossi meinte ..im Osten ist es besser der wessi meinte..im Westen ist es besser .........sie streiten heute noch??
Heute kann man ja darüber lachen, aber es gab eine Zeit, da mußte man als 6502-Programmierer immer damit rechnen, daß einen mal die SED-Vergangenheit einholt... ("SEt Decimal" setzt beim 6502 das D-Flag, d.h. er rechnet (bis zum nächsten CLD) alle Arithmetik in BCD statt binär. Das sorgt u.a. für kreative Adressberechnungen)
Hier der ultimative Nerdwitz: Die Sinus-, Cosinus-, Tangens- und e-Funktion gehen auf ne Party. Alle haben eine echt gute Zeit und sind hart am feiern, als die schon total besoffene Tangensfunktion bemerkt, wie die e-Funktion völlig lustlos, traurig und nüchtern in einer Ecke sitzt... Aus Mitleid geht die Tangensfunktion rüber zur e-Funktion und meint: "Los, komm schon steh auf, du musst dich integrieren!!!" Darauf die e-Funktion: "Aber das nützt doch auch nichts..."
Und was heisst Geigenkasten auf Spanisch? Fidel Castro Und Kuhstall auf arabisch? Muh Barak . . . Und (passend zur Zeit) der chinesische Minister für Sport? Do Ping ;-) MFG Falk
Und was sagt ein Bayer zur Oktoberfestzeit, wenn der Zug mal wieder mit Chinesen überfüllt ist? San a weng z'weng Wang! ;-)
Wegen DOS-Zeiten: ich hatte mal die Meldung: 'Keyboard error - press any key to continue'. hmm ....
Die Meldung lautet wahrscheinlich: "Keyboard error or no keyboard present, press F1 to resume" Normale BIOS-Meldung
> ich hatte mal die Meldung: 'Keyboard error - press any key to continue'.
Kein Witz: Compaq hat in seinen Anleitungen und Bildschirmmeldungen den
Satz "Press any key" durch "Press space bar" ersetzt.
Es haben sich einfach zu viele Leute über die fehlende [ANY]-Taste
mokiert ....
Ein ähnlichMeldung kann man auch unter Windoof bekommen. "Nicht genügen Speicherplatz zum Löschen der Datei XYZ auf Laufwerk X Löschen Sie Daten um Speicherplatz freizugeben" - Die Tücken des Papierkorbes
Hat nicht unbedingt was mit Mikrokontrollern zu tun aber mit dem Studium allg. Hier jetzt aber nur der Link das der Text recht lang ist. Unterschidliche Priritäten 1 Semester 13 Semester http://ethst.hstwg.de/hstwg/thread.php?id=1312
@Falk > Und (passend zur Zeit) der chinesische Minister für Sport? > Do Ping Und der chinesische Verkehrsminister: Um Lei Tung ;)
Woran erkennt man, dass das KGB eine Wanze installiert hat? Du hast einen Schrank mehr im Zimmer und im Hof steht ein neues Trafohäuschen. Warum hat Leonid Breshnew so ein breites Kreuz? Er hat einen Herzschrittmacher von Robotron.
Habe mir mal mit meiner Frau überlegt wie unsere zukünftigen Konder heissen sollen. Bei einer Tochter wird es in jedem Fall Anna Katharina Therese. Als Kürzel könnte ich sie dann einfach Ankathete rufen ;)
> ...könnte ich sie dann einfach Ankathete rufen
Der Name ist viiiiel zu lang.
Es wird sich Anka, Kate oder Tete durchsetzen, - Wetten?
@ Matthias Lipinsky (lippy)
>Wollen Sie Ihre Tochter wirklich Klär nennen, Frau Grube?
Uhhh, wenn dann bitte richtig und auf intellektuellem Niveau!
Wollen Sie Ihre Tochter wirklich Claire nennen, Frau Grube?
MFG
Falk
P.S. Eine Fraum it diesem Namen war mal als Reporterin auf NTV zu sehen.
Kein Witz.
Ich kann die französische Sprache nicht leiden, und hab es deshalb mal eingedeutscht.... ;-)
Ja, gibt schon tolle Namen, z.B. hier, ich hab mich kaputt gelacht :-) www.german-hacker.de
@lippy > kann die französische Sprache nicht leiden jau, meine Rede ;) @Stephan > www.german-hacker.de Gibts den Typen wirklich bzw. heisst der tatsächlich German Hacker? Is ja ein echt geiler Name ^^
>German Hacker
Wie wird das denn ausgesprochen?
deutsch?:
german hakker?
eingedeutscht:
tschööörmään häcker?
Da er Deutscher ist, würde ich zu Ersterem tendieren, obwohl mir deine 2. Version wesentlich sympathischer ist ;)
http://www.echtenamen.de/ Manche werden allerdings im Zusammenhang mit dem Beruf erst richtig gut. Arno
Managerseminar mit dreißig Herren der mittleren und oberen Führungsetage. Der Seminarleiter möchte sich zum Einstieg ein Bild von der Allgemeinbildung der Teilnehmer machen: "Ich zitiere ein klassisches Zitat und Sie sagen mir, wer es wo und wann gesagt hat." Es geht los: "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche ..." Betretenes Schwiegen. Schließlich meldet sich aus der letzten Reihe ein kleiner Japaner: "Goethe, Faust, Osterspaziergang, 1806." Anerkennendes Murmeln der Teilnehmer. "Der Mond ist aufgegangen ..." Wieder der kleine Japaner: "Matthias Claudius, Abendlied, 1779." Die Teilnehmer sind peinlich berührt. Nächstes Zitat: "Fest gemauert in der Erden ...". "Schiller," strahlt der kleine Japaner, "das Lied von der Glocke, 1799." Nun werden die Teilnehmer langsam ärgerlich. Einer murmelt: "Scheiß Japaner!" Wieder ertönt es aus der letzten Reihe: "Max Grundig, CeBIT, 1982!"
bei jeglichen mathematischen Beweisen wird immer ein Epsilon größer Null angenommen!
Es heißt: Sei Epsilon < 0 (Der Witz ist das Epsilon belibig klein aber Größer 0 ist z.B. Grenzwertbetrachtung... da heißt es dann immer sei Epsilon>0 belibig klein oder so...) Ist vermutlich nur Witzig nachdem man sich zu lange mit der Mathematik geqaelt hat, da lacht man über vieles, weiß ich aus Leidvoller Erfahrung :D Basiert vieleicht auf dem Witz: Informatiker und Mathematiker sind bei nem Tanzkurs. Der Kursleiter weiß, das Menschen dieses Schlages teilweise etwas schütern sind, daher versucht er das Eis zu brechen durch eine kleines Spiel: "Wir stellen und jezt jeder gegenüber einer Patnerin auf, und bei jedem Lied bewegen wir usn um die Hälfte aufeinander zu" Die Mathematiker verlassen entäuscht den Kurs, den sie Wissen das sie niemals ankommen werden (--> Schrildkröte und Läufer Problem). Nur die Informatiker bleiben, denn sie wissen, das aufgrund der Computergenauigkeit eps (ja die heißt so) der Abstand früher oder später auf 0 zusammenfällt. (Anmerkung: eps ist die kleinste von 0 verschiedene darstellbare Zahl, d.h. eps-epsilon (epsilon > 0), und insbesondere eps/2 wird zum 0 ausgewertet.)
So, jetzt kommt der Witz der Woche: Was ist der Unterschied zwischen einem Fußballfeld und einem Tanzkurs? Keiner. Bei beiden sieht man Mathematiker ohne erkennbaren Grund und zutiefst enttäuscht davonlaufen. :D :D :D :D :D Der ist zwar aua, dafür aber funkelnagelneu ;-)
Eigentlich geht der mit dem Epsilon noch anders: "Mathematiker haben kürzlich ein Epsilon gefunden, das ist so klein, wenn man es durch 2 teilt wird es negativ..." Weiteres aus dem Reich des Humors: "Ein Mathematiker soll zum ersten Mal in seinem Leben mit einem Flugzeug reisen. Allerdings hat er wahnsinnig Angst, dass eine Bombe an Borad ist. Deshalb nimmt er selbst eine Bombe mit, denn die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Bomben an Bord sind geht gegen Null..." "Limes von 1 = 2, für 1 --> 2" "Pi = 3, für kleine Pi und große 3" gruß reiner
Angewandte Mathematik: morgens um 5 die Wurzel aus einer Unbekannten ziehen! ;) Hatte letzte Nacht einen digitalen Alptraum: nur von Einsen und Nullen geträumt, auf einmal ist 'ne Zwei aufgetaucht!
> Angewandte Mathematik: morgens um 5 die Wurzel aus einer Unbekannten > ziehen! ;) Das würde ich doch eher als männliche Mathematik bezeichnen ;)
warum stehn hier eigentlich nicht die primitiv-merkregeln für led-polung: je länger, desto positiver (langes bein ist anode) je flacher, desto negativer (abgeflachte seite ist bei der kathode) ist wenigstens mal was praktisches =)
> warum stehn hier eigentlich nicht die primitiv-merkregeln Weil der Thread-Titel "Microcontroller-Witze" lautet, und LEDs bzw. deren Polung ist nun wirklich nicht lustig ;)
@ Tobias Plüss (hubertus) >> Angewandte Mathematik: morgens um 5 die Wurzel aus einer Unbekannten >> ziehen! ;) >Das würde ich doch eher als männliche Mathematik bezeichnen ;) Naja, die meisten männlichen Mathematiker ziehen eher die Wurzel aus einer imaginären Unbekannten . . . Duckundwech Falk
Was sagt ein Mathematiker ohne Arbeit zu einem mit Arbeit? "Ein Mal Currywurst-Pommes, bitte!"
> Weil der Thread-Titel "Microcontroller-Witze" lautet, und LEDs bzw. > deren Polung ist nun wirklich nicht lustig ;) Darüber macht man echt keine Witze!!!
@ mr.chip (Gast) >> Weil der Thread-Titel "Microcontroller-Witze" lautet, und LEDs bzw. >> deren Polung ist nun wirklich nicht lustig ;) >Darüber macht man echt keine Witze!!! Warum so dünnhäutig bei dem Thema? Wieviele (teuere) LEDs hast du schon gegrillt? ;-) Falk P.S. Ich hab mal durch Faulheit ne LASERdisode mit blankem Draht angeschlossen, logisch das es einen Kurzen gab und das Ding sich verabschiedet hat. Kostete mich damals 65 DM Lehrgeld . . . :-0
@Falk
> Kostete mich damals 65 DM Lehrgeld
ist das nach heutigem Masstab viel?
Hab da keine Ahnung ^^
@ Tobias Plüss (hubertus) >> Kostete mich damals 65 DM Lehrgeld >ist das nach heutigem Masstab viel? >Hab da keine Ahnung ^^ ??? Die Umrechnung war ca. 2:1 bei der Euroumstellung. Und ich meinte damit nicht Lehrlingsgehalt (war nie Lehrling) sondern eben halt Lehrgeld. Ist aber ca. 15 Jahre her oder so. MFG Falk
> nicht Lehrlingsgehalt das war mir schon klar :) > ??? a) bin aus der CH b) lt. Wikipedia wurde der Euro 1999 eingeführt. Damals war ich noch etwas zu klein, um mich für derartige Dinge zu interessieren ;) Genauer gesagt war ich exakt 11. > war nie Lehrling was dann? ;)
>> war nie Lehrling > was dann? ;) Mathematik-Student? (Siehe oben - Wurzel!) ;-)
@Falk
>mit blankem Draht angeschlossen, logisch das es einen Kurzen gab
Tröste dich, wär auch mit isoliertem Draht passiert. ;)
Gruss,
Edson
> Tröste dich, wär auch mit isoliertem Draht passiert. ;)
Wird deiner kürzer, wenn du was mit isoliertem Draht machst? :o
;-)
@ Tobias Plüss (hubertus) >> war nie Lehrling >was dann? ;) Wurde schon als Universalgenie geboren . . . Not really. @ Matthias S. (da_user) >Mathematik-Student? (Siehe oben - Wurzel!) Na DEN Gedankensprung must du mir mal erklären . . . Ausserdem ICH und Mathematik? Hab nicht viel mit Nummern am Hut. Uuups . . . . ;-) MFG Falk
> als Universalgenie geboren
ach so. Wie ich also.... man hats nicht leicht als Universalgenie, was?
;)))
Nee, mal im Ernst: was hast du denn gemacht, wenn nicht eine Lehre?
@ Tobias Plüss (hubertus)
>Nee, mal im Ernst: was hast du denn gemacht, wenn nicht eine Lehre?
Na das "Normale".
13 Jahre Abitur, technisches Gymnasium
1 Jahr Bundeswehr (ohje!)
4 Jahre Studium an der Fachhochschule, Nachrichtentechnik
Seitdem Job in der Branche
MFG
Falk
> Na das "Normale"
Wenns so 'normal' wär, hätt ich nicht gefragt ;) Nee, weisst du bei uns
kann man z.B. nicht an ne Fachhochschule, wenn man nicht einen Beruf
erlernt hat (oder ich wüsste zumindest nicht dass es geht).
Fachhochscule kommt bei mir erst in nem Jahr dran ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.