Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR32 Grasshopper FAQ


von tom (Gast)


Lesenswert?

Hi,
nachdem ich mich gerade mit den AVR32/ Grashopper beschäftige sind mir 
noch ein paar Fragen eingefallen.

Wie wird ein AVR32 programmiert (ISP, JTAG, USB, Seriell) ?
Welche Programmier-/ Debuggeräte sind nötig?
Kann man sich aus dem AVR32 aussperren (siehe FuseBit-Problematik bei 
ATMegas)?
Gibt es bekannte Probleme mit dem AVR32-Studio von Atmel?
Kann ich mit dem AVR32-Studio auch Programme für ein Embedded-Linux 
programmieren? Kernel übersetzen usw.?

von Marius W. (mw1987)


Lesenswert?

So, hier mal einige Antworten auf deine Fragen:

1. Der AVR32 wird normalerweise über die JTAG-Schnittstelle 
programmiert. Wenn (wie auf dem Grasshopper und dem NGW100) ein 
Bootloader installiert ist, klappt das Programmieren auch damit.
2. Bei funktionierendem Bootloader ist kein zusätzliches Gerät 
notwendig. Programmieren und Debuggen funktioniert unter Linux übers 
Netzwerk.
3. Aussperren kannst du dich, wenn du den Bootloader zerstörst. Dann 
hilft dir nur noch ein JTAGICE MKII aus der Klemme.
4. Kann ich nix zu sagen. Bisher ist mir aber noch nichts aufgefallen.
5. Jein... Du kannst Programme für Linux schreiben, aber sobald du zb 
ein fertiges Paket nutzt, welches autoconf (configure-Skript) verwendet, 
kann das AVR32 Studio da nicht mit umgehen. Dann musste das halt über 
Konsole machen.
Kernel geht meines Wissens nach auch nur über Konsole.

MfG
Marius

von Christian Z. (christianz)


Lesenswert?

Zu 3.: Nein, es muss kein JTAGICE MKII sein, in einem anderen Thread 
hier habe ich meinen Lowcost-JTAG-Programmer (besteht nur aus einer Hand 
voll Widerständen) vorgestellt, damit kann man zur Not auch den 
Bootloader wieder in den Grasshopper flashen.

von Rifat T. (Firma: tuhh) (rifo)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe auch ein paar Fragen.
Geht Debian oder Ubuntu problemlos mit Grasshoper? Ich habe im Forum 
gelesen dass die Toolchain, wenn man nich Suse nutzt, problematisch ist.

Viele Leute sagen auch dass es nicht ausreichend Dokumentation darüber 
gibt und für die, mit wenig Erfahrung hat, das kann ein Problem sein.

Was denkt ihr darüber? Ich kann auch sehen dass viele Leute arbeitet 
problemlos vielleicht die Probleme in Threads die ich gelesen habe sind 
jetzt gelöst.

Vielen Dank
rifo

von SiO2 (Gast)


Lesenswert?

Die Toolchain sollte jetzt überall laufen. Bei Debian ging sie von 
Anfang an. Brauchst sie nur zu ziehen und den Kompiliervorgang zu 
starten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.