Forum: Platinen Theremin/Etherwave Layout


von Ralf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich würde mir gerne ein Theremin nachbauen. Als Basis verwende ich 
diesen Schaltplan (Seite 4 des PDF):

http://www.moogmusic.com/manuals/HotRodEtherwav.pdf

Jetzt hab ich zwei Probleme:

1. Ich hab maximal Europaformat (100x160mm) für die Leiterplatte, also 
kann ich leider die Bauteilanordnung von Seite 5 nicht halten :( Das hat 
wiederum Einfluss aufs Layout, da durch die Bauteilanordnung ja ein 
Großteil des Routings gegeben ist.
2. Ich hab's noch nicht so mit analogen Designs, und weiss nicht wie 
unempfindlich/tolerant die Schaltung gegenüber dem Layout an sich ist.

Könnt ihr euch bitte mal mein bisheriges Layout (s.Anhang) anschauen und 
mir Feedback geben?

- Abweichend vom Schaltplan habe ich momentan den Schalter direkt in der 
Zuleitung geplant, deswegen sind Pin 1 & 2 des Frontanschlusses nicht 
belegt (ansonsten hab ich zumindest wissentlich keine weiteren 
Abweichungen)

- Die Unterseite ist eine GND-Fläche -> Hat das Auswirkungen auf die 
Funktion bzw. Qualität? Da GND auf Erdpotential liegt, kann mir hier 
Empfindlichkeit/Reichweite/etc. "verloren" gehen?

- Der Anschluss für das Poti "Volumetuning" (Pin6 des Frontanschlusses) 
geht quer durch den entsprechenden Schaltungsteil, ist das kritisch?

- Die Versorgungsspannung +12V/-12V an C21/C22 habe ich versucht, so gut 
wie möglich sternförmig zu verlegen -> Wäre prinzipiell eine Fläche in 
diesem Design besser?

Ich hab alle Schaltungsteile so gut wie möglich gekennzeichnet, aber ich 
weiss dass es nicht das Gelbe vom Ei ist :( Falls also was unklar ist, 
bitte fragen.

Was meint ihr, wird das Layout so funktionieren?

Ralf

: Verschoben durch Admin
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hm, ohne mich exakt mit der Materie auszukennen, würde ich sagen, dass 
die GND- bzw. PE-Fläche der Schaltung hilft, die Annäherung an die 
Antennen besser zu erkennen, da ja offenbar gegen Erdpotential gemessen 
werden sollte, weil der Körper ja erdbezogen den größten kapazitiven 
Einfluss bewirkt.

Für die Spannungsversorgung würde ich ebenfalls Flächen vorsehen.

Wie stabil/layoutunempfindlich die Oszillatorschaltungen sind, kann ich 
leider nicht sagen, wenn's nicht in einem Quarzgehäuse steckt will ich's 
nicht :)

Michael

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Michael,

danke für die Antwort. Da momentan wohl keine weiteren Beiträge zu 
erwarten sind, werd ich mich mal ans Feintuning des Boards machen, 
vielleicht kann ich das noch etwas entwirren...

Ralf

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Oi, ist das Layout SOOOO schlecht, dass gar nix mehr dazu zu sagen ist? 
:)

Ralf

von Max M. (xxl)


Lesenswert?

-Na, die Spulen zu den Antennen würde ich jeweils rechts und links
in einer Reihe (Wie Batterien einer Stabtaschenlampe) anordnen
wenn der Platz reicht. Wenns knapp wird kann man die Pads auch
nebeneinander platzieren, d.h. die Spulen würden um ein Rastermaß
versetzt platziert werden.
-Wenn man eine Platine beginnt sollte man sich schon mal Gedanken
machen wie man die befestigt. Hier wären, wenn keine andere Methode
angedacht ist, Schraubenlöcher angesagt.
-Das IC würde ich um 90° gegen dem Uhrzeigersinn drehen und etwas nach
oben schieben (mit der umliegenden Beschaltung) womit
sich eine Verkürzung der Leitungen zur Anschlußklemme ergeben
würde was gewiss nicht nachteilig ist.
-Die Spannungsversorgung scheint gut platziert zu sein.
-Die einzelnen Modulschaltungen müssten dann gut und elegant
in dem Zwischenraum zwischen dem Spannungsversorgungsmodul
und den Anschlussklemmen unten platziert werden.
-Der Detektor dürfte bequem über den VPO passen da dieser ohnehin
kleiner als die anderen Module ist.
                  DT
   VO/VT   FPO    VPO

-Die Pads der meisten diskreten Bauteile scheinen mir ein wenig
klein zu sein. Die würde ich größer machen. Platz reicht doch.
-Zu guter letzt würde ich noch auf beiden Seiten einen Text oder 
Schriftzug einsetzen was die Herstellung vereinfacht.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Max,

danke für deine Antwort.
Die Spulen sollten um jeweils 90° versetzt zueinander angeordnet sein, 
das würde wohl für ein besseres Ergebnis sorgen. Die Info stammt aus 
einem Theremin-Forum.

Die Schraubenlöcher kommen noch, die mach ich zum Schluss rein.

Das Drehen des ICs guck ich mir an, danke. Ich bin sogar am Überlegen, 
ob ich die Widerstände wieder hinlege, dann kann ich drunter 
durchfahren, und hab auch nicht so einen Pulk an Lötstellen.

Die Pads sind direkt aus der Bibliothek ohne Änderungen, und da ich die 
Platine fertigen lasse, dürften sich da keine Probleme ergeben, denke 
ich.

Ralf

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hi, gings an dem Teil mal weiter bzw. wie ist der aktuelle Stand? Würd 
mich interessieren :)
Nimmst du die polypropylen/polystyren Kondensatoren aus dem EM Theremin 
Artikel, oder einfach Keramikkondensatoren bzw. welchen Unterschied 
würde das machen?

Michael

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Michael,

es geht voran, leider nur stückchenweise. War nicht so einfach, die 
passenden Spulen zu finden... Das Layout bekommt den letzten 
Feinschliff, wenn alle Teile da sind, werd ich die Platinen mal 
bestellen... Zu den Caps kann ich nix sagen, ob es einen Unterschied 
macht oder nicht, ich meine mal gelesen zu haben, dass diese 
Poly-wasauchimmer Caps stabiler sind, was Frequenzgang etc. angeht...
Vielleicht kann da jemand Klarheit schaffen? :)

Ralf

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

So, ich hol das jetzt nochmal hoch, weil ich hier nochn 
Beschaffungsproblem mit den Caps habe. Im EM-Theremin-Artikel 
(http://www.cs.nmsu.edu/~rth/EMTheremin.pdf) sind 
polypropylen/polystyren bzw. polyester Kondensatoren angegeben. Kann 
mich bitte jemand aufklären, was die Dinger so besonders macht bzw. ob's 
auch mit ganz normalen Keramikkondensatoren gehen würde? Was ich bis 
jetzt rausfinden konnte, ist dass die Polywasauchimmer-Caps wohl enger 
toleriert sind und über Laufzeit wesentlich stabiler.

Ralf

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Mit Keramikkondensatoren würde ich das nicht aufbauen, weil es ja
ein Schwebungsgenerator ist, der darauf angewiesen ist, daß die beiden
Oszillatoren im "Ruhezustand" (d.h. keine Musik) die gleiche Frequenz
aufweisen müssen. Keramikkondensatoren weisen eine höhere 
Temperaturdrift
auf als MKP oder MKT-Kondensatoren. Du müßtest dann immerzu neu ab-
gleichen.

Onkel Pollin hat  MKT-Kondensatoren, da werden andere Versender
auch welche haben.

MfG Paul

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Paul,

danke für deine Antwort. Okay, dann werd ich mal schauen, wo ich 
entsprechende Caps herbekomme. Ausserdem hast du mir grad geholfen, die 
Schaltung nochmal aus nem anderen Blinkwinkel zu betrachten, da ist 
jetzt noch mal was klarer geworden, danke!

Ralf

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Alles klar, -wenn es klarer geworden ist...;-)
MfG Paul

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
die passenden Spulen gibt´s bei Farnell, und soviel ich weiß nur dort
Hab das Teil auch gebaut, es lohnt die angegebenen Kondensatoren zu 
verwenden (z.B.NPOs).
Die Platine kann ruhig größer werden (200x100), da die Länge des 
Gehäuses bzw. ein vernünftiger Abstand der Antennen gut 45 cm beträgt. 
(gegenseitiger Störeinfluß, Spielbarkeit und Handabstand beim 
Stimmen(!))
Auch hab ich, wie im Pdf beschrieben, den fixpitch möglichst weit vom 
variablepitch angeordnet, und beim Stimmen der Oszillatoren  einen 
Plastikschraubendreher verwendet.

im layout sind nur jeweils drei Spulen vorhanden statt vier wie beim 
em-theremin, welche hast du weggelassen?

Es lohnt sich die hotrod schaltungen, wie Kopfhörer-Ausgang und Pitch-CV 
(funzt super) etc. gleich auf der Platine unterzubringen und man hat 
dann ein "EM-Theremin Plus".

Schöne Sache, so ein Theremin.
LG Luis

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Luis,

so ein Zufall, dass ausgerechnet jemand an dem Tag bzgl. des Theremin 
schreibt, an dem die Leiterplatten eingetroffen sind :)

Siehe dazu hier:

Beitrag "Kosten bei EuroCircuits unklar :("

Mittlerweile habe ich das Layout entsprechend an die Original-Bestückung 
angepasst, d.h. es ist nicht mehr wie oben, sondern entspricht 
weitestgehend der Platzierung wie es beim aktuellen Etherwave ist, dafür 
ist die Platine auf 220x70mm geändert, was aber von der Fläche her 
ungefähr dem Euroformat entspricht.
Die Erweiterungen sind für's nächste Release geplant :)

Bzgl. der Spulen, ich habe die Schaltung gemäß dem EMTheremin angelegt 
und mich dann auf Thereminworld.com erkundigt, welche Abweichungen es 
zum aktuellen Stand gibt.
Dort ist gesagt worden, dass erstens nur noch drei Spulen verwendet 
werden und die Anordnung nicht mehr wie die vier Spulen aus der 
Originalschaltung nebeneinander, sondern jeweils im rechten Winkel 
zueinander ist.
Ausserdem haben sich die Werte wie folgt geändert:

Pitch:
- 10mH, 25mH, 5mH von Antenne Richtung Schaltung
Volume:
- 2.5mH, 10mH, 2.5mH von Antenne Richtung Schaltung
- Die Diode aus dem EM-Theremin hab ich an die innere 2.5mH Spule 
angeschlossen

Wie hast du die Antennen gefertigt? Also was hast du verwendet an 
Material, wie hast du es gebogen bekommen und wie ist die Befestigung?
Ich dachte an ein Rohr, wie man es z.B. beim Wasserboiler hat, für's 
Biegen muss ich mir noch was überlegen, und die Befestigung ist auch 
noch nicht ganz klar. Ich würd einfach die zum Rohr passenden 
Verschraubungen verwenden, selbst wenn sie zum Rohr wg.Gummidichtung 
o.ä. isoliert sind, dürfte das nix machen. Am liebsten wäre es mir, wenn 
ich die Antennen aus Transportgründen relativ einfach abmontieren kann.

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo Ralf,
dann bist du grad schon fleißig am Löten...
Da gibt´s ganz nett ein paar unterschiedliche Bauteilwerte in den 
Versionen des EM Theremins und des Etherwave. Ich hab mich an den 
Schaltplan im "Hotrod" Tutorial gehalten mit Ausnahme von R14, hat bei 
mir nur mit 560K (EM) funktioniert.
Andere Werte haben: R2,R6,R16,R14,R15,C16, außerdem gibt es boards mit 
einem Q9 und einem weiteren Kondensator.
Der Aufwand für die Antennen war um einiges größer als ich dachte:
zuerst hab ich`s mit den Quetschverschraubungen probiert, sieht aber 
ziemlich "plumber" aus, war mir zu klobig, hab dann mit verschiedensten 
Steckern probiert,
6.3 Klinke war der Favorit, allerdings hält das Plastik das Einlöten ins 
Rohr nicht aus,
hab mir dann auf der Drehbank selbst Klinken aus Messing gedreht, die 
passen in den 6.3 Klinkenstecker am Gehause,geht tadellos und 
praktischer als das Herumgeschraube,
wenn man das Gerät mal mitnehmen möchte.
Bin dann später draufgekommen, daß die das beim Etherwave-Pro auch so 
gemacht haben.

Zum Biegen geht am leichtesten Kupferrohr, über eine Schablone kalt 
gebogen, allerdings verbiegt sich das auch wenn´s mal hinunterfällt...
oder die gerade Pitch-Antenne kriegt im Rucksack die Kurve. Epoxy- 
Füllung tut da gut.

Am besten hält sich Messingrohr, wie es die Lampenhersteller verwenden, 
ist zum Biegen aber kniffliger, sieht aber edler aus.
Ein Schlosser/Installateur kann dir da sicher am ehesten weiterhelfen.

Für die Potis hab ich mir eine extra Platine gemacht, auf der alle 
zusätzlichen Schaltungen, außer der Pitch CV, Platz haben.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Luis,

vielen Dank für deine Antwort. Ja, bin schon am Löten :)
Sogar bald fertig, ich muss noch die Potis verdrahten, dann werd ich mal 
mit dem Oszi rangehen, ob ich was am Audio-Ausgang sehen kann. Momentan 
sehe ich da nämlich gar nix (Antenne und Potis nicht angeschlossen, 
dachte aber, dass ein "Basis"-Signal kommt).

Ich habe ebenfalls den Schaltplan aus dem HotRod-Manual als Basis 
genommen. Danke für den Hinweis mit R14, ich werd's im Hinterkopf 
behalten, falls es nicht gehen sollte, werd ich mir die Ecke der 
Schaltung genauer ansehen.

Woher weisst, du dass es Board mit einem weiteren, neunten Transistor 
gibt? Im "EtherWave Field Upgrade Manual" sehe ich links und rechts in 
der Nähe der großen Spulen jeweils eine Bestückposition für einen 
weiteren Kondensator, dort bezeichnet mit C31 und C32.

Drehen von Klinkenkontakten wär auch bei mir kein Problem, aber ich kann 
nicht nachvollziehen, wie das dann bei der Pitch-Antenne halten soll? 
Oder hast du das nur für die Volume-Antenne genutzt? Kannst du evtl. ein 
Foto posten?
Apropos Volume-Antenne, hast du auch unter die Leitung von Antenne zu 
Leiterplatte eine mit PE verbundene Fläche bzw. ein Blech gesetzt?

Ralf

von Luis (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Ralf,
Danke für den Hinweis auf das "EtherWave Field Upgrade Manual", war mir 
nicht bekannt.
Hat sich ja einiges getan...
zu den Antennen: am Grundgehäuse sind Klinkenstecker anstatt der 
Quetschschrauben montiert,
in die man bei aufgesetzter Abdeckung die Antennen steckt.
Die Pitch-Antenne ist daher nicht seitlich montiert, sondern rechts oben 
(steckt quasi im Deckel) aber auf den Bildern sieht man´s eh.
Eine mit Ground verbundene-Folie oder ein Blech brauchst du unbedingt 
zum
Abstimmen, hat glaub ich, mit der Grundkapazität zu tun, jedenfalls ohne 
reagiert die Antenne je nach Aufstellungsort extrem unterschiedlich.
Als Verbindungsdraht von Antenne zu Platine kein flexibles Kabel 
verwenden, sondern etwas formstabiles: verzinnte Litze zB.
Eingestellt wird einmalig durch Abstandsveränderung der Litze zur Folie.
Einstellen ist überhaupt ein langwieriges nie endendes Kapitel. 
Temperatur, Drift, Wetter, wahrscheinlich auch Horoskop spielen da große 
Rollen : )
Wichtig ist: warm laufen lassen. die erste Viertelstunde einfach warten 
und dann die gut beschriebenen  Schritte im Manual prozedieren und 
später beim Spielen auch: erst mal warmlaufen lassen.
Ich hab versuchsweise für R2/ R6 je einen PTC eingelötet und glaub das 
bringt´s.
(für genaue Aussagen fehlt mir aber das profunde Fachwissen)

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Luis,

das sieht gut aus! Werd mir das mal überlegen, evtl. geh ich eher auf 
Bananenstecker, das könnte stabiler sein. Ist aber ne Detailfrage, muss 
ich ausarbeiten. Dein Gehäuse sieht klasse aus, wo/wie hast du das 
gemacht? Hast du da was fertiges gekauft?

Wegen der Folie/Platte, die kommt soweit ich das aus dem EM-Artikel 
sehen konnte nur unter die Zuleitung der Volume-Antenne, oder? Oder auch 
unter die Pitch-Antennenzuleitung?

Ich bin momentan an der Inbetriebnahme, muss das Steckernetzteil 
modifizieren. Hab ursprünglich einen 2x15Vac Trafo drin gehabt, baue 
gerade um auf 2x9Vac. Beim 15er ergab die gleichgerichtete Spannung 
einen Wert von 30Vdc(!), das ist zuviel für die Spannungsregler im TO-92 
Gehäuse, die werden mir zu warm. Deswegen steigt der 7812 auch ab und zu 
aus, wie ich vermute.

Die Pitch-Versuchs-Antenne (kleines Stück Alu-Rundmaterial) hat im 
absolut fliegenden Aufbau und massig voller Tischplatte zumindest dafür 
gesorgt, dass sich die Frequenz am OP-Eingang leicht geändert hat, 
allerdings kommt am Ausgang nix. Ich vermute(eher hoffe), weil ich 
absolut keinerlei Erstabstimmung vorgenommen habe, das werd ich jetzt 
mal versuchen.
Am zweiten OP-Ausgang tut sich jedenfalls nix nennenswertes, egal was 
ich bisher versucht habe. Am Audio-Signal kommt dann wahrscheinlich 
deswegen nix, weil quasi die Lautstärke voll übersteuert ist (vermute 
ich).

Ich hab mir ein Pertinax-Brett gemacht, auf dem ich das Board und ein 
paar Antennen mal stabil montieren will, damit ich einen definierten 
Testaufbau hab, und werd jetzt mal versuchen, ob ich dem Audio-Signal 
was entlocken kann :)

Ralf

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Postet mal ein wenig Musik(?), wenn eure Theremins laufen.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

> Postet mal ein wenig Musik(?), wenn eure Theremins laufen.
grins
Der war gut. Luis kann vielleicht schon was "angenehmes" liefern, da er 
wohl schon länger eins hat. Aber ich werd erst mal ne Weile quieken :)

Aber wenn du was hören willst, guck mal auf YouTube.

Auch wenn ein Syntesizer hinten dran hängt und es dadurch nochmal anders 
ist, hat mir das enorm gefallen:

http://www.youtube.com/watch?v=h-3lU3bgOgE

Ralf

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Der war gut. Luis kann vielleicht schon was "angenehmes" liefern, da er
> wohl schon länger eins hat. Aber ich werd erst mal ne Weile quieken :)

Wie ein Theremin klingt, weiß ich ja und ich stelle es mir gar nicht so 
einfach vor, so einem Teil angenhme Töne zu entlocken. (Deswegen auch 
das '?')

Also: es macht nichts, wenns quiekt und kreischt - Hauptsache es kommen 
einigermaßen beeinflußbare Töne dabei raus. Das könnt ihr ja mal 
vorführen, wenn der Lötkolben ausgekühlt ist ;-)

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Ja, klar, das kann ich machen, kein Problem. Ich hab nix dagegen, wenn 
andere mitleiden :)

Aber du hast recht bzgl. Schwierigkeitsgrad. Kennst du dieses 
"Koordinations-"Training, wo man irgendwie eine Hand überm Kopf kreisen 
lässt und sich gleichzeitig vertikal übern Bauch reibt? Oder den Fuss 
wippen lassen, irgendwie sowas, jedenfalls stelle ich mir das genauso 
vor am Anfang :)

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
wenn da nix kommt lies mal auf Seite 6 des "hotrod-manual", C28 brücken, 
bzw Pin 12 des
LM13700 auf ground,
das setzt die Vol-Antenne außer Betrieb, bzw den VCO auf volle 
Lautstärke.

R14!! das wars bei mir. Lautstärke "untersteuert"

Miß die Frequenz an L13 und L12.  Beide sollten so um die 270 bis 285kHZ 
sein ist aber egal wieviel genau, worauf es ankommmt bei einem beat 
freqency oszillator ( Schwebungssummer),
ist deren unterschiedliche Freqenz, die über D14 dedektiert wird.
Frequenz Fix Pitch minus Frequenz Variable Pitch = hörbare Frequenz. 40 
Hz-17KHz
(manche hören auch noch das gras wachsen)
Sind die mehr als 10kHZ auseinander dann kannst du fast nix mehr hören 
außer Zirpen.

an R23 liegt das audio Signal an, falls mögl. der OTA streikt.

Wenn du einen Trafo mit 2x 15V hast, kannst du dir auch ein besseres 
Netzteil, (mit Brückengleichrichtung und Mittenanzapfung) als diese 
"Sparschaltung"  aus dem Manual überlegen. 9V ist zu wenig, ergibt 12,7 
V. auch für einen 78-L-12.

Klinke ist sehr stabil, zudem steckt die Antenne ja auch noch im 
Gehäuse.

Die Folie ist nur unter der Pitch Antenne!

Gehäuse ist von mir, hatte noch Funierreste von einem Biedermeier-Bett, 
das unbedingt zu einem Thereminkasten umgebaut werden wollte. :)

Ja, mit Effekt dran klingt´s riesig, mit der richtigen PA kannst du in 
den tiefen Frequenzen Wände zittern lassen :)

Das mit dem Testaufbau ist gut, ich hab die längste Zeit mit einem 
offenen Theremin gelebt.
Gehäuse kam erst viel, viel (und zwei Platinen) später.

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Töne entlocken ist nicht schwer, Töne treffen umso mehr.
Diese EM Theremine klingen sehr angenehm, Cello ähnlich, nicht zu 
vergleichen mit den Schaltungen die z.B.  einen 4046 im Kern verwenden, 
die klingen eher sinuslastig .

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Luis schrieb:
> Töne entlocken ist nicht schwer, Töne treffen umso mehr.

Da fehlen halt sowohl der Hals, als auch die Stege...

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, deshalb nennt MOOG es auch Etherwave, weil man in der Luft 
herumfuchtelt.:)

Ein gutes Theremin läßt sich aber ernsthaft spielen, bzw nachdem man 
viel geübt hat, wie für jedes andere Instrument. Und gute Instrumente 
baut der Instrumentenbauer.

Dieses Teil erhebt nicht den Anspruch ein perfektes Instrument zu sein, 
im Vergleich zu vielen anderen im Netz herumschwirrenden Schaltungen, 
ist es aber weit mehr als nur ein Spielzeug.

Außerdem ist die Schaltung ziemlich lehrreich, für mich jedenfalls,
und ich find´s lustig, daß dieser thread ausgerechnet im 
microcontrollernetz stattfindet,
bei soviel  anachronischer Analog-ie.
Spricht vielleicht für die Zeitlosigkeit des Instruments.
Oder der Sehnsucht nach der guten alten Zeit, wo man auf´s Radio 
draufhaute um den Sender einzustellen...

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Luis,

damit hast du vollkommen recht :)

Bin grad am on-the-Fly-Abgleichen. Prinzipiell tut es (Volume Antenne 
noch nicht getestet), aber die Empfindlichkeit der Pitch-Antenne ist 
extrem niedrig (>7cm). Liegt wahrscheinlich am Testaufbau und dem 
Drumrum. Oder an der Antenne -> Alu-Rundmaterial statt (Kupfer-)Rohr, 
kann das sein? Ich hab eine mit GND verbundene Kupferfolie unter die 
Leitung der Antenne geklebt.

Ralf

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Moin,

also, kurze Info, ich hab's nicht geschafft, nennenswerte 
Tonhöhenänderungen über eine akzeptable Distanz zu produzieren, daher 
bin ich zur VolumeAntenne noch nicht gekommen, aber man kann schon mal 
was hören im Kopfhörer :)

Keine Ahnung, was der Bug ist, um drei Uhr hab ich aufgegeben, werd 
vielleicht heut abend einen neuen Versuch starten und mir mal die 
Empfindlichkeit der Pitch-Schaltung mit dem Oszi ansehen, vielleicht 
komm ich dann drauf, an was es liegt.

Ralf

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

So, kurzes Update:

Ich hab das Theremin mal auf einem freien Tisch im Wohnbereich 
aufgestellt, es hat sich zumindest schon mal ein Unterschied zur 
Werkstatt gezeigt. Aus den vormals wenigen Zentimetern sind zumindest 
schon mal etwa 15cm geworden. Das heisst also, die Umgebung beeinflusst 
doch schon die Reaktion, angefangen von Metallteilen bis hin zum etwa 
zwei Meter entfernten PC.

Ich bin nach wie vor erst am Abgleich der Pitch-Antenne. Morgen will ich 
mir die Spulen nochmal ansehen, ich hab beim Bestücken nicht dran 
gedacht, dass es hilfreich sein könnte, auf den Wicklungssinn zu achten. 
Evtl. bewirkt das noch eine Verbesserung der Empfindlichkeit der 
Pitch-Antenne. Auf 50-60cm würde ich eigentlich schon gerne kommen :)

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Und, tut sich was?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Luis,

naja, wie man's nimmt... Die Reichweite der Pitch-Antenne konnte ich auf 
meinem Wischiwaschi-Testaufbau durch extreme Abgleicharbeiten auf 
geschätzt etwa 30cm nach oben pusten. Ich hoffe, da kann ich noch mehr 
erwarten/rausholen.

Aber der Tonbereich gefällt mir nicht, das sind keine drei Oktaven.

Zwischenzeitlich hab ich auch versucht, die Volume-Antenne in Betrieb zu 
nehmen, aber der Pegel am OP ändert sich nicht einen Muks, wenn ich das 
Poti P1 verwende.
Ich hatte beim ersten Versuch wie von dir beschrieben ebenfalls R14 im 
Verdacht, ein 820k parallel dazu hat nichts gebracht.
Das Oszi verstimmt mir durch den Tastkopf die ganze Sache hörbar, ich 
will grad mal gucken, ob's mitm Trenntrafo besser zum Messen ist...

Ralf

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hm, da fällt mir ein, welche Spulen hast du für die Oszillatoren und die 
Antennen verwendet?

Für die Oszillatoren hab ich die TOKO 5P genommen. Da du geschrieben 
hast, dass sie nur von Farnell zu bekommen sind, nehme ich an, du hast 
die gleichen :)

Für die Antennen hab ich die 1535-Serie von Hammond genommen.

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
für die Antennenspulen ist nur das Original gut genug : )
http://at.farnell.com/bourns-jw-miller/6302-rc/choke/dp/1103729?in_merch=
die haben den besten Q, Gütefaktor, ist wie bei den Kondensatoren, sind 
nicht alle gleich gut für alles zu gebrauchen.
bei den Abgleichspulen, kannst du auch 100µH Typen verwenden, solange 
sie im Frequenzbereich
arbeiten. 5p, ja, ich kann mich erinnern. die Hammondspulen werd ich mal 
suchen.
Hab zum abgleichen auch schon selbstgewickeltes verwendet, mit Erfolg. 
(Abgleichspule aus einem Radio auf 50µH getrimmt)

eine Idee zur VOl Antenne: verleg mal die Diode hinter die letzte Spule, 
oder wenn du noch Spulen, hast versuch´mit dem Aufbau a la´ EM-Theremin.

Ist schon eineinhalb Jahre her, daß ich meins gebaut hab, bin wieder auf 
den Geschmack gekommen. Hab irgendwo mal einen Aufbau in SMD gesehen, 
wär einen Versuch wert.

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Kann nirgends Spulen von Hammond finden. Wo gibt´s die?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hier gibts die Hammonds:

http://de.mouser.com/Passive-Components/Inductors/_/N-5gb4?Keyword=1535&FS=True

Die hab ich genommen, weil auf Thereminworld.com im Forum gesagt wurde, 
sie hätten eine niedrige Kapazität etc.

> eine Idee zur VOl Antenne: verleg mal die Diode hinter die letzte Spule,
> oder wenn du noch Spulen, hast versuch´mit dem Aufbau a la´ EM-Theremin.
Ja, ist jetzt die Frage, für wen von uns beiden die letzte Spule auch 
die letzte ist :)
Ich hab die Diode an der Spule angeschlossen, die in die Schaltung zeigt 
(also die letzte von der Antenne aus gesehen) - so ist es ja auch beim 
EM Theremin gewesen.

Was mich total verblüfft ist dass eben gar nix geht, wenn ich P1 regle. 
So wie ich mich kenne, hab ich n Lötfehler, das werd ich jetzt mal 
untersuchen. Obwohl die Oszillatorfrequenz beim Verstellen von P1 
reagiert...

Ich LIEBE Analog-Technik :)

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo Ralf,
was macht die LIEBE? :)

Ich les´ grad FredM´s "understanding and calbrating the theremin´s front 
end".
gut erklärt, aber auch nicht alles, da hab ich noch viele Fragen.

Hast Du die spice-simulation mal probiert?

Wie hast du dein Theremin geerdet?

Danke für den Mouser link, dacht´die gibt´s nur in Amerika.
Verkaufen die auch an Privatleute oder nur an Firmen?
Luis

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Luis,

> was macht die LIEBE? :)
Hm... momentan genauso viel wie die andere grml
Die Volume-Schaltung reagiert ums Verrecken nicht. Auch das Ersetzen des 
OP's durch den pinkompatiblen LM13700 hat nichts gebracht (hatte ich 
aber auch erwartet). Jetzt muss ich mal schauen, wodurch das verursacht 
wird.
Ich werd schauen, was die Volume-Schaltung ohne den OP macht, und auch 
prüfen, wie es sich mit OP verhält, wenn ich den Ausgang (Pin 12) über 
einen Widerstand nach Masse lege, dann müsste ich eigentlich etwas sehen 
können, wenn die Sache an sich funktioniert. Könntest du evtl. die Werte 
posten, die du für die "VCA Prozessor"-Schaltung verwendet hast?
Ich hab mich an die Werte aus dem HotRodding-Manual gehalten. Die Werte 
aus dem EM-Artikel weichen doch schon erheblich davon ab, das werd ich 
dann als nächstes ausprobieren!
Wenn die Verstärkung des VCA-Prozessors gaaaanz grob mit R37/R14 und den 
Werten aus dem HotRodding-Manual berechne, komme ich auf 3M3/1M = 3.3, 
im Gegensatz zu 4M7/560k = ~8.4! Welche weiteren Auswirkungen dann noch 
R35 sowie R36 haben, muss ich aber noch rausrechnen.

Die Pitch-Antenne reagiert jetzt soweit eigentlich recht brauchbar, aber 
die Linearität und der Temperaturdrift der Oszillatoren machen mir noch 
n bisschen sorgen. Hast du das irgendwie kompensiert?

> Ich les´ grad FredM´s "understanding and calbrating the theremin´s front
> end". gut erklärt, aber auch nicht alles, da hab ich noch viele Fragen.
Das heisst, du bist auf meinen Thread gestossen? :)
Ich bin noch nicht zum Lesen gekommen, mich juckt in den Fingern, dass 
ich das mal ans Laufen bekomm!

> Hast Du die spice-simulation mal probiert?
Nein, ich seh da grad keinen Sinn drin, irgendwie muss die Schaltung ja 
mit den angegebenen Werten funktionieren, aber ich werds trotzdem 
demnächst tun, vielleicht bringt mich das noch auf ne Idee...

> Wie hast du dein Theremin geerdet?
Direkt über's Steckernetzteil -> Trafo, 2x12Vac, Wicklungen parallel, 
ein Wicklungsende auf Erde gelegt, und dann zweiadrig raus auf's Kabel.
Wie hast du es gemacht, also Netzteil und Erdung?

> Danke für den Mouser link, dacht´die gibt´s nur in Amerika.
Nein, die sind vor ein oder zwei Jahren auch zu uns gekommen :)

> Verkaufen die auch an Privatleute oder nur an Firmen?
Soweit ich weiss, müsste auch Privatkauf gehen. Ich beziehe 
Mouser-Artikel der Einfachheit halber bei meinem örtlichen 
Elektronik-Lieferanten, mit dem ich sowieso zusammenarbeite, von daher 
wäre es auch möglich dass ich für dich mitbestelle und es dir dann 
zuschicke. Wo wohnst du denn?

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo Ralf,
ja den threat hab ich gefunden, du sagtest ja man hätte dir die 
Hammond-Spulen auf Thereminworld empfohlen.
Die Idee mit den CA3086 ist gut, hab auch schon mal dran gedacht; bringt 
sicher
was zur Stabilität. ist halt nicht mehr ganz so diskret...
Temparatur: wie gesagt ich hab mit einem PTC statt R2/R6 probiert und 
für gut befunden.
                   was hast du für Kondensatoren für die Oszillatoren?

Mir fällt grad auf, daß ich das Theremin nie mit dem Oszi vermessen hab, 
hab mir das erst gekauft, da war´s schon fertig. Sollt ich mal 
nachholen.
Netzteil und Erdung.
Hab da mal in Elektor was gelesen, da ging´s um einen kapazitiven 
Näherungssensor, da stand man müsse die Erdung mit einem 
hochvoltverträglichen Kondensator koppeln??? vielleicht ein üblicher 
Übersetzungsfehler?

> Ich beziehe
> Mouser-Artikel der Einfachheit halber bei meinem örtlichen 
Elektronik-Lieferanten.
 So fein möcht ich´s auch mal haben. In ganz Tirol gibt´s keinen 
einzigen.

Luis

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Luis,

> Die Idee mit den CA3086 ist gut, hab auch schon mal dran gedacht; bringt
> sicher was zur Stabilität. ist halt nicht mehr ganz so diskret...
CA3083 meinst du, oder? Egal, die Transistor-Arrays eben :)
Der "undiskrete" Aufbau wäre mir egal, Hauptsache das Ding läuft ohne 
große Abstriche so gut wie möglich ;)

> Temparatur: wie gesagt ich hab mit einem PTC statt R2/R6 probiert und
> für gut befunden.
Hm, könnte ich auch mal probieren. Aber eins nach dem anderen, erst muss 
ich das Problem mit der Lautstärke lösen...

> was hast du für Kondensatoren für die Oszillatoren?
Jeweils 3.3nF(Metallfilm) parallel zu der Spulenkombi der 
Pitch-Oszillatoren, was bei der LC-Schwingkreisrechnung im Mittel etwa 
285kHz ergibt.
Beim Volume-Oszillator muss ich gestehen, dass ich noch nicht dahinter 
gekommen bin, welcher der Kondensatoren denn nun dessen Frequenz 
bestimmt :(
Wenn ich die Messung von vorhin noch richtig im Kopf habe, waren es 
etwas um die 450kHz, wenn ich mich recht erinnere...

> Mir fällt grad auf, daß ich das Theremin nie mit dem Oszi vermessen hab,
> hab mir das erst gekauft, da war´s schon fertig. Sollt ich mal nachholen.
In dem Fall wär's fein, wenn du mir die Ergebnisse zukommen lassen 
könntest, dann hätte ich einen Vergleich, welches Signal ich wo erwarten 
kann, gerade bezogen auf den Volume-Teil wär das interessant. Aber nur, 
wenn du eh messen wolltest.

> Netzteil und Erdung.
> Hab da mal in Elektor was gelesen, da ging´s um einen kapazitiven
> Näherungssensor, da stand man müsse die Erdung mit einem
> hochvoltverträglichen Kondensator koppeln??? vielleicht ein üblicher
> Übersetzungsfehler?
Du meinst, GND nicht direkt an Erde, sondern über den Kondensator? Kann 
ich mir nicht vorstellen, dann fehlt ja der Bezug? Welches Netzteil 
verwendest du denn?

>> Ich beziehe Mouser-Artikel der Einfachheit halber bei meinem örtlichen
>> Elektronik-Lieferanten.
> So fein möcht ich´s auch mal haben. In ganz Tirol gibt´s keinen
> einzigen.
Ja, wie gesagt, das Angebot würde stehen. Aber schreib doch einfach mal 
eine Email nach München. Auf der Website kannst du auch auf Österreich 
und andere Länder umstellen, ich vermute mal, dass du dann auch die 
Versandkosten usw. einsehen kannst, wenn du eine Online-Bestellung 
aufgibst - musst ja nicht gleich "Bestellen" anklicken :)

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Jaja die arrays eben. ich meinte schon die 3086, die 3046, oder eben die 
3083, dies wenigstens noch gibt. Hab aus nem Ausverkauf noch ein paar 
3086 und 3046 erstanden die verbaut werden wollen.
Mouser liefert auch nach Ö. wo bist du denn zuhaus?

Frage: Du bist ja eigentlich ein microcontroller, oder? Hab ich nicht 
viel zu tun gehabt bisher;
Ich bräuchte für einen PIC16f628 ein leistbares Programmiergerät, ev. 
USB und Software.
Sollte auch für PIC16 funktionieren, da gibt´s für Anfänger am meisten 
Beispiele.
bei der Fülle an Angeboten, fertig oder DIY, weiß ich nicht wirklich ob 
ich das alles brauch.

Luis

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Luis,

> Jaja die arrays eben. ich meinte schon die 3086, die 3046, oder eben die
> 3083, dies wenigstens noch gibt. Hab aus nem Ausverkauf noch ein paar
> 3086 und 3046 erstanden die verbaut werden wollen.
Ah, sorry, ich hab mich der Array-Sache noch nicht angenommen, erst will 
ja mal das aktuelle Design ans Laufen gebracht werden :)
Ich wusste daher nicht, dass es da noch andere Typen mit ähnlicher 
Bezeichnung gibt schäm

> Mouser liefert auch nach Ö.
Das wär ja schon mal gut. Hast du den Privatverkauf auch gecheckt?

> wo bist du denn zuhaus?
Im Schwarzwald. Am Neckar-Ursprung (Schwenningen) :)

> Frage: Du bist ja eigentlich ein microcontroller, oder?
LOL Ja, ich bin so gesehen eher ein µC als ein Schwingkreis :)

> Hab ich nicht viel zu tun gehabt bisher;
Also so wie ich mit den analogen Sachen =)

> Ich bräuchte für einen PIC16f628 ein leistbares Programmiergerät, ev.
> USB und Software.
Leistbar in welchem Rahmen?

> Sollte auch für PIC16 funktionieren, da gibt´s für Anfänger am meisten
> Beispiele.
Kannst du mir einen kurzen Abriss über die Programmier-Interface der 
beiden Controller geben? Ich bin eher der 805x-Typ, daher weiss ich 
jetzt nicht auswendig, welches Interface die verwenden (ich guck aber 
auch separat noch wg. den PICs).

> bei der Fülle an Angeboten, fertig oder DIY, weiß ich nicht wirklich ob
> ich das alles brauch.
Öhm, was ist ALLES? Ich werd aus der Beschreibung jetzt nicht ganz 
schlau :)
Meinst du weitere Features wie Debuggen etc.?

Hier mal die Ergebnisse einer Schnellsuche:
http://www.sprut.de/electronic/pic/projekte/brenner8/index.htm
http://www.sprut.de/electronic/pic/projekte/brenner9/index.htm

Die Schaltungen scheinen recht einfach zu sein und haben USB. Ich weiss 
aber nicht, ob man damit auch debuggen kann.

Die Website meines örtlichen Händlers ist:
http://www.geist-electronic.de/html/home.html

Da findest du im Shop mit dem Suchwort "PIC" auch noch ein paar 
Sachen/Programmer, allerdings musst du dich informieren, welche der 
Schaltungen das bieten, was du gerne hättest. Du könntest dort auch die 
Teile vom SPRUT-Brenner bestellen. Er bietet auch einen 
Programmierservice, falls das für dich sinnvoll ist.
Falls du Support brauchst für die Programmer-Sache, kein Problem, ich 
helfe gerne, aber das sollten wir in einen separaten Thread auslagern, 
oder per Email machen :)

Bzgl. des Theremin, ich hab grad (nachdem ich Stück für Stück durch die 
Schaltung bin und Teile aus- und wieder eingelötet habe) festgestellt, 
dass die Lautsprecher reagieren, wenn ich die mittlere Spule der 
Lautstärke-Schaltung mit Druck berühre!!! -> Das untersuche ich jetzt 
mal bzgl. der Signale und der Änderungen etc.
Wär klasse, wenn ich jetzt endlich das Problem lokalisiert hätte!

Ralf

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Wooooooohooooooooo!

Es geht!!! Na eeeeendlich! Der Fehler bestand zum Einen aus dem zu 
unempfindlichen Volume-Schwingkreis und zum Anderen aus falsch gewähltem 
Material für die Volume-Antenne des Testaufbaus argl

Ich bin zufällig drauf gekommen, als ich mal alle Kontakte mit dem 
Finger angetippt hab (-> Kapazität einbringen). Als ich die Wicklung der 
mittleren Spule etwas fester angetippt hatte, war dann eine Reaktion am 
Pin 12 von IC3, also dem Lautstärke-Signal zu sehen. Zuviel Druck, und 
der Sound war wieder weg.
Also hab ich den Spulenwert geändert, zuerst auf 25mH, was die ganze 
Sache noch unempfindlicher gemacht hat, und dann auf 2.5mH, was dann 
druckmäßig über einen weiten Bereich funktioniert hat.
Die Pitch-Antenne besteht momentan aus Aluminium (Rundmaterial, kein 
Rohr), und die Volume-Antenne hingegen aus einem gebogenen Messing-Stab 
(ebenfalls Rundmaterial, kein Rohr).
Also hab ich ne Teleskop-Antenne mal rangehängt, und... was soll ich 
sagen, es hat funktioniert!
Also nicht immer strikt den Schaltplan kopieren :)

Luis, ich danke dir für deine Unterstützung. Bzgl. dem Programmer können 
wir gerne Kontakt aufnehmen, falls du Interesse hast.

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

GRATULIERE !!!!
post mal die musik....

Luis

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Jo, ich werd am Wochenende mal ne Aufnahme machen - selbst mit dem 
Testaufbau dürfte das schon einigermaßen was sein.
Aber die nächste Version bekommt einen Controller, soviel ist schon mal 
sicher :) Bin schon grob am Schaltplan skizzieren grins

Ralf

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Und Fotos von deinem Werk?

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hast recht.  Der ganze Analog- Hype ist Schnee von gestern und nur was 
für Retro-Heinis. :)
In Elektor wurde letztes Jahr im Oktoberheft tatsächlich ein Theremin 
als Applikation für ein arduino-board vorgestellt.

Wie klingt´s denn?
Ich kann mich noch gut erinnern, als die Kiste bei mir zum erstenmal 
ertönte;
Ich hab dann gleich versucht "alle meine entchen" zu spielen", hat aber 
außer mir keiner erkannt.

@µC: sprut.de ist auch mein Favorit.
Für eine Midi-Schaltung brauch ich einen PIC-Programmierapperatus, womit 
ich das im Netz zur Verfügung gestellte Programm auf bzw in den PIC 
bekommen tu. ( Kein LCD, kein Experimentierfeld, keinen Beeper,etc. 
einfach nur was zum flashen.)

Na dann üb´mal fleißig.

Luis

von Luis (Gast)


Lesenswert?

JA FOTOS!

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Und ??
Was gibt es Neues?

von Ralf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Luis,

sorry für die einwöchige Verspätung :(

Anbei ein Bild des Testaufbaus sowie eine Schnellaufnahme über den 
Rechner.
Die Aufnahme hab ich gemacht, in dem ich aus etwa 70-100cm auf das Gerät 
zugelaufen bin und zum Schluss mit der Hand Richtung Pitch-Antenne bin. 
Das springende Quicken am Ende der Aufnahme ist das Berühren der 
Antenne.

Falls mehr Bedarf an Bildern oder Aufnahmen besteht, kann ich gerne 
machen :)

Das Prototypen-Gehäuse kam gestern, ich werd die nächsten Tage denke ich 
mal in Angriff nehmen.

Ralf

von Alex H. (hoal) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Falls mehr Bedarf an Bildern oder Aufnahmen besteht, kann ich gerne
> machen :)

Ohne, deine Freude über das Theremin schmälern zu wollen:
Wenn mehr Bilder oder Aufnahmen, dann aber bitte in einem Passenden 
Format. Das leicht unscharfe Foto hätte bei der halben Auflösung den 
selben Informationsgehalt und die Tonaufnahme wäre im in einem 
100KByte-MP3-Päckchen auch gut aufgehoben.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Woher kommt eigentlich das gesteigerte Interesse am Theremin in letzter 
Zeit? Ich kenne es jetzt schon ein paar Jahre, aber ich habe das Gefühl, 
dass es so im letzten (halben) Jahr einen ziemlichen Popularitätsschub 
bekommen hat. War irgendwas besonderes damit (90 Geburtstag)?

Aber mal eine Frage: Was ist mit EMV? Lasst ihr die selbstgebauten 
Theremins einfach so laufen oder seid ihr Amateurfunker oder sowas? Ich 
möchte euch nicht den Spaß verderben, es interessiert mich nur für meine 
Experimente.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

> Ohne, deine Freude über das Theremin schmälern zu wollen:
> ...
Jo, da hast du recht. Ich hab das Ding im Schnellschuss 
geknipst/aufgenommen. Für die nächsten Samples gelobe ich Besserung :)

> Woher kommt eigentlich das gesteigerte Interesse am Theremin in letzter
> Zeit? ...
In meinem Fall, ich kenne es auch schon mehrere Jahre, allerdings war's 
bei mir so, dass es sich ein Bekannter zum Geburtstag gewünscht hat. 
Also hab ich gesagt ich bastel ihm eins und lern evtl. was dabei. Auf 
den Geschmack bin selbst erst bei meinen tiefergehenden Recherchen 
gekommen, weil ich ein entsprechendes Video auf YouTube gesehen hab.
Ich denke, bei einigen anderen dürfte die Vorführung bei "SuperTalent" 
ein bisschen Interesse geweckt haben, und andere haben sich 
wahrscheinlich gefragt, woher die grauenhafte Hintergrundmusik einiger 
Film-Klassiker kommt :)

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo Ralf,
Klingt ja ziemlich gut! und sieht gut aus, bin gespannt auf´s Gehäuse.

Alex H. schrieb:
> Ohne, deine Freude über das Theremin schmälern zu wollen:
> Wenn mehr Bilder oder Aufnahmen, dann aber bitte in einem Passenden
> Format. ...

Wollt ich auch sagen: Ralf, das nächste Mal bitte nur Photos von einem 
professionellen Photographen, oder noch besser: laß´es in ÖL malen
und ab ins Tonstudio, wenn du was aufnimmst.   ABBEY ROAD soll gut sein, 
hab ich gehört : )

Dussel schrieb:
> Aber mal eine Frage: Was ist mit EMV? Lasst ihr die selbstgebauten
> Theremins einfach so laufen oder seid ihr Amateurfunker oder sowas? Ich
> möchte euch nicht den Spaß verderben, es interessiert mich nur für meine
> Experimente.

KLingt ja spannend: Was denn für EXPERIMENTE ? ?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Falls mehr Bedarf an Bildern oder Aufnahmen besteht, kann ich gerne
> machen :)

Ja bitte!

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Luis,

> Klingt ja ziemlich gut! und sieht gut aus, bin gespannt auf´s Gehäuse.
Nja, das mit dem Gehäuse wird spannend. Hab's über den Bekannten von nem 
Bekannten machen lassen, der ist Schreiner. Ist nicht ganz so geworden, 
wie ich's gerne gehabt hätte - Prototyp eben :) Er hat quasi einfach 
jeweils drei zugesägte Sperrholzplatten U-förmig aneinander gekleistert. 
Da werd ich noch n bisschen Kanten brechen und spachteln müssen grins
Aber für'n Prototyp sollte das reichen...

> Wollt ich auch sagen: Ralf, das nächste Mal bitte nur Photos von einem
> professionellen Photographen, oder noch besser: laß´es in ÖL malen
> und ab ins Tonstudio, wenn du was aufnimmst.   ABBEY ROAD soll gut sein,
> hab ich gehört : )
Ja schäm Ich hab Foto und Aufnahme gemacht, ohne drauf zu achten. Das 
Bild hab ich zwar auf den relevanten Teil beschnitten, aber auf 
Auflösung etc. hab ich in der Eile echt nicht geachtet. Dasselbe bei der 
Aufnahme grml Ich werd nochmal entsprechende Bilder/Aufnahmen machen 
(diesmal hoffentlich ruckelfrei), ein Moderator könnte dann netterweise 
den Anhang löschen.

> Was ist mit EMV? Lasst ihr die selbstgebauten Theremins einfach so laufen
> oder seid ihr Amateurfunker oder sowas? Ich möchte euch nicht den Spaß
> verderben, es interessiert mich nur für meine Experimente.
EMV? Funker? Also, EMV ist während meiner Hobbybasteleien nur selten ein 
Thema. Und Funker bin ich diesem Fall nur unabsichtlich :)
Was machst du denn für Experimente?

Ralf

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ralf schrieb:
> Er hat quasi einfach
> jeweils drei zugesägte Sperrholzplatten U-förmig aneinander gekleistert.

Ich hoff ja schwer, er hat sie GELEIMT. (Gelernt ist gelernt.) :)
Ihr Tischler macht´s persönlich...
Ja, ist nicht ganz so einfach wie man meinen möchte, ein Gehäuse zu 
finden, zu entwickeln.
Ich frickel da immer wild herum und bin nie zufrieden. Ich frag mich wie 
das die Profis
machen, die ganze Elektronik schick untern Hut zubringen und dann noch 
die Potis und Schalter
bedienfreundlich, sprich ergonomisch anzuordnen. Aber wahrscheinlich 
basteln die einfach nicht allein in der Garage ...
@EMV: es gibt da eine Schaltung für ein Theremin, das hat als 
Wiedergabe-Verstärker tatsächlich ein Radio- geht mit dem Em-Theremin 
übrigends auch, nona; auf LW, wenn´s in unmittelbarer Nähe steht- wär 
eigentlich nützlich beim Abgleichen, da unabhängig von der Volume 
Antenne.

Uhu Uhuhu schrieb:
> Ja bitte!
Hallo UHU! Baust du auch an so einem Teil ?

Werd dann auch mal was aufnehmen... nur wie postet man eine 
Schallplatte??
Lg Luis

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Luis schrieb:
> Hallo UHU! Baust du auch an so einem Teil ?

Nein, aber solche Spielereien faszinieren mich...

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi,

> Ich hoff ja schwer, er hat sie GELEIMT.
Öhm... ja, hoff ich auch, fällt mir grad auf :)
Meinte ich doch...

> Ja, ist nicht ganz so einfach wie man meinen möchte, ein Gehäuse zu
> finden, zu entwickeln.
> Ich frickel da immer wild herum und bin nie zufrieden. Ich frag mich wie
> das die Profis machen, die ganze Elektronik schick untern Hut zubringen
> und dann noch die Potis und Schalter bedienfreundlich, sprich ergonomisch
> anzuordnen. Aber wahrscheinlich basteln die einfach nicht allein in der
> Garage ...
Ja, okay, wenn ich noch Zeit reinstecke, bekomme ich auch ein super 
Gehäuse raus, drehen, fräsen, etc. wäre kein Problem für mich. Aber 
ehrlich, mir tut's auch die 
Sieht-Nicht-Ganz-Professionell-aus-ist-dafür-aber-recht-einfach-Variante 
.

> es gibt da eine Schaltung für ein Theremin, das hat als Wiedergabe-
> Verstärker tatsächlich ein Radio- geht mit dem Em-Theremin übrigends auch,
> nona; auf LW, wenn´s in unmittelbarer Nähe steht- wär eigentlich nützlich
> beim Abgleichen, da unabhängig von der Volume Antenne.
Stimmt, eine Radio-/Stereoanlage als Empfänger wäre geschickt, kein 
unnötiges Gefrickel bzgl. Kabel, Ausgangstreiber etc. Hm... vielleicht 
bei der nächsten Version... aber in dem Fall muss man glaub ich extrem 
vorsichtig sein, damit nicht der Radiowagen vor der Hütte halt macht...

>> Hallo UHU! Baust du auch an so einem Teil ?
> Nein, aber solche Spielereien faszinieren mich...
Na, dann bau doch mit :)

Ralf

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

>Was machst du denn für Experimente?
Zum Beispiel steht bei mir schon länger ein sogenanntes 'Theremin' auf 
dem Plan ;-)
Experimente heißt, Schaltungen bauen und untersuchen, nichts 
Spektakuläres, nur auf einem Steckbrett ein bisschen. Da 
'experimentiere' ich rum, wie die sich unter bestimmten Voraussetzungen 
verhalten. Wahrscheinlich nicht das, was sich manche jetzt unter 
"Experimente" vorgestellt haben.

Es ging mir aber mit der Frage um Funkschaltungen. Ich lerne zwar im 
Studium ausführlich, wie man die Felder berechnen kann, aber ich habe 
keine Ahnung, wie man jetzt tatsächlich funkt. Deshalb würde ich das mal 
gerne ausprobieren, nur für kleine Versuche, vielleicht einen Meter über 
den Tisch. Aber da habe ich Sorge, dass bald die Bundesnetzagentur vor 
der Tür steht. Wobei, das fällt gar nicht unter EMV, oder?

von Luis (Gast)


Lesenswert?

Dussel schrieb:
> Es ging mir aber mit der Frage um Funkschaltungen.

HMMM...

> Ich lerne zwar imStudium ausführlich, wie man die Felder berechnen kann, aber 
ich habe
> keine Ahnung, wie man jetzt tatsächlich funkt. Deshalb würde ich das mal
> gerne ausprobieren, nur für kleine Versuche, vielleicht einen Meter über
> den Tisch. Aber da habe ich Sorge, dass bald die Bundesnetzagentur vor
> der Tür steht. Wobei, das fällt gar nicht unter EMV, oder?

HMMM ... meinst du mit FUNK den Musik- Stil ?

> Zum Beispiel steht bei mir schon länger ein sogenanntes 'Theremin' auf
> dem Plan ;-)

HMMM ...
Vielleicht hab ich eine Antwort: Am Besten du beläßt es beim Plan, dann 
fällt auch garantiert nichts unter EMV, derweil ich die Luft anhalte und 
so CO2 einspare.... und gemeinsam retten wir dann die Welt ...

von Matthias B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Ralf,

ich hoffe du bekommst diese Frage noch zugestellt.
Ich bin Schüle an der Feintechnikschule in Schwenningen und befinde mich 
im Abschlussjahr.
Ich muss am Ende diesen Jahres ein Gesellenstück abgeben und würde da 
ein Theremin bauen wollen. Bin schon paar Jahre von dem Instrument 
fasziniert, und hab au schon überlegt eins zu kaufen. Deswegen trifft 
sich das gut.
Jetzt wollte ich fragen ob des alles für ein Schüler realisierbar wäre 
und ob zusätzliche Unterlagen, bezogen auf Firma Geist und so, vorhanden 
sind.
Wäre echt klasse wenn des klappen würde.

Matthias

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Matthias,

sorry dass ich so spät antworte, hab meinen eigenen Thread erst kürzlich 
mal wieder ausgegraben :(
Wenn das noch relevant ist, meld dich einfach nochmal, dann schauen wir, 
okay?

Ralf

von Matthias B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Ralf
ich find es klasse, dass du doch noch geantwortet hast.
Ich hab die Hoffnung schon fast aufgegeben;D
Also für mich is es immer noch relevant. Zur Zeit is auch das ganze 
Planen der Gesellenstücke dran.

Gruß Matthias

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Matthias,

nun, dann müssen wir uns auf'n Bier treffen :) Sollte aufgrund gleichen 
Wohnorts ja möglich sein ^^
Dann können wir durchgehen was du brauchst bzw. ob/wo ich helfen kann.
Hast du für dieses Forum einen Account?

Ralf

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

hi Ralf,

ich muss sagen, das ist eine gute Idee.

Also bis jetzt hab ich kein account.
wäre es sinnvoll einen mir anzulegen?

Matthias

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

> Also bis jetzt hab ich kein account.
> wäre es sinnvoll einen mir anzulegen?
Naja, sagen wir du kannst entweder hier einen Vorschlag machen bzgl. 
Zeit- und Treffpunkt und dabei hoffen, dass es ich bin, der dann kommt, 
oder du schickst mir ne PN, was nur geht, wenn du einen Account hast ;)

Ralf

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Also ich werde mir ein Account anlegen.
Ich denk mal das macht am meisten Sinn^^
Nur komm ich erst wieder heute Mittag dazu.

Matthias

von Matthias B. (matatiz)


Lesenswert?

Hi Ralf,

also ich hab mir jetzt ein Account angelegt,
nur hab ich irgendwie Schwierigkeiten dir ne PN zu schicken...
Ich weiß net wie:D

Matthias

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

@Matthias:

Hast Post... bzw. solltest haben :)

Ralf

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

@Matthias:
Kam die Email an?

Ralf

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Was mir gerade in den Sinn kam: ein zweistimmiges Gerät:
Mit beiden Händen zu spielen, Höhe der Hand ergibt die Tonhöhe (die 
würde ich evtl. mit Ultraschall oder optisch (Sharp-IR-Distanzmesser) 
abnehmen), nähe zur Antenne die Lautstärke.

Es gibt fertige US-Sonden von Microsonic, die eine zum Abstand (5 - 150 
cm) proportionale Spannung ausgeben (oder digital auslesbar).
http://www.microsonic.de/de/Produkte.htm
Diese logarithmieren, damit konstanter Handhöhendifferenz ein konstantes 
Intervall ergibt.
Würde ich natürlich mit µC lösen.

Hat das schon mal jemand gesehen?

von Martin W. (martin123)


Lesenswert?

eProfi schrieb:
> Was mir gerade in den Sinn kam: ein zweistimmiges Gerät:
> Mit beiden Händen zu spielen, Höhe der Hand ergibt die Tonhöhe (die
> würde ich evtl. mit Ultraschall oder optisch (Sharp-IR-Distanzmesser)
> abnehmen), nähe zur Antenne die Lautstärke.
>
> Es gibt fertige US-Sonden von Microsonic, die eine zum Abstand (5 - 150
> cm) proportionale Spannung ausgeben (oder digital auslesbar).
> http://www.microsonic.de/de/Produkte.htm
> Diese logarithmieren, damit konstanter Handhöhendifferenz ein konstantes
> Intervall ergibt.
> Würde ich natürlich mit µC lösen.
>
> Hat das schon mal jemand gesehen?

Auf dieser Seite hat jemand sogar ein Theremin Hero Spiel gebaut. 
Ebenfalls mit sharp Sensoren:

http://people.ece.cornell.edu/land/courses/ece4760/FinalProjects/s2010/dl346_swj4/dl346_swj4/4760_Final.htm

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine Schaltung zusammengebaut. Der µC (Mega32) ist ein 1 Volt 
pro Oktave Tongenerator (220 - 7040 Hz) - noch ohne Lautstärkesteuerung.

> Ich hab dann gleich versucht "alle meine entchen" zu spielen",
> hat aber außer mir keiner erkannt.
"Spielen" = Musik machen ist schwerer als ich mir vorgestellt habe.
Man muss ja ständig mitdenken, wieviele Halbtöne der nächste Ton 
entfernt ist - und diesen Abstand (bei mir 8mm pro Halbton) dann auch 
treffen.

Auf youtube sieht man ja, dass die Profis kleine Tonhöhe-Änderungen mit 
den Fingern ("aerial fingering," largely devised by Clara Rockmore and 
subsequently adapted by Léon Theremin and his protege, Lydia Kavina) 
machen, Vibrato mit der ganzen Hand.

Jetzt habe ich das Programm etwas modifiziert: es kann nur noch Töne der 
Tonleiter erzeugen, keine Zwischentöne.
Das erleichtert das Spielen sehr, Vibrato ist jedoch nicht mehr möglich.
Um es noch weiter zu vereinfachen, habe ich einen Schmitt-Trigger 
eingebaut, d.h. wenn ich auf einen Ton eingerastet bin, muss ich mich 
deutlich bewegen, um auf den nächsten Ton zu kommen. Sonst ist an den 
Schwellpositionen ein ständiges Hin- und Herwechseln.
Um verschiedene Tonarten zu spielen, könnte man wie bei einer Harfe mit 
Pedalen die Töne festlegen, auf denen er einrasten kann.
Somit ist das Instrument einigermassen spielbar.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Komisch, dass das Projekt Open Theremin noch nicht bei uns im Forum 
gepostet wurde:
http://www.gaudi.ch/OpenTheremin/

Modular aufgebaut, arbeitet wahlweise mit LC- oder RC- Osuillatoren, 
deren Signale mit AtTiny461-20 ausgewertet und in Sinus umgewandelt 
werden(ähnlich wie ich mir das vorstellte).
Man kann einen Bausatz kaufen (zum reduzierten Preis von 55 Euro, wenn 
man mithilft, die Software weiterzuentwickeln):
http://www.gaudi.ch/OpenTheremin/index.php?option=com_content&view=article&id=84&Itemid=85

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

EXISTIERT "RALF (GAST)" NOCH IN DIESEM FORUM?

ich bin Matthias, neu hier und möchte auch so ein cooles Gerät bauen. 
Meine Frau soll es zu Weihnachten bekommen- ist das zu kurzfristig?
Seit Tagen durchstöbere ich das Internet, je einfacher die Schaltungen 
desto schrecklicher ist der Sound.
Bin dann auf die Hörprobe und das Bild des Gerätes von Ralf gestoßen- 
das soll es sein! Leider funktioniert der Link zu seinem PDF nicht, in 
dem der Schaltplan ist...
Auf dem Plan ist sicher auch eine Stückliste, mit der ich dann den 
freundlichen Mitarbeiter vom Elektroladen ein leichtes Tränchen in die 
Augen treibe?

Danke für Eure Hilfe!

M.

von Ralf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> EXISTIERT "RALF (GAST)" NOCH IN DIESEM FORUM?
Natürlich :)

> ich bin Matthias, neu hier und möchte auch so ein cooles Gerät bauen.
Freut mich.

> Meine Frau soll es zu Weihnachten bekommen- ist das zu kurzfristig?
Das wird knapp mit selbermachen, bestücken, Gehäuse, etc.

> Seit Tagen durchstöbere ich das Internet, je einfacher die Schaltungen
> desto schrecklicher ist der Sound.
Das kommt auf die Schaltung an.

> Bin dann auf die Hörprobe und das Bild des Gerätes von Ralf gestoßen-
> das soll es sein!
Naaa, gib nicht zuviel auf meine Hörprobe. Du brauchst in jedem Fall 
einen Verstärker oder eben ne Stereoanlage. Ausserdem hatte ich bei 
meinem ersten Aufbau den Eindruck, dass die Spulenabstimmung driftet. 
Ich hab damals nicht probiert, ob eine "Aufwärm"-Phase notwendig ist.
Fakt ist: Das Gerätchen hat Funktion, aber als Profi-Edition würd ich es 
nicht betiteln - für Karaoke-Abende aber durchaus brauchbar, denke ich.
Mir fällt grad ein, dass ich meinen Prototyp noch ins Gehäuse einbauen 
sollte :)
Ah, und was ein ganz großes Problem war: Die negative Spannungserzeugung 
hatte mitunter beim Einschalten Probleme, d.h. die Spannung war einfach 
nicht vorhanden. Keine Ahnung, ob das an der Schaltung selbst oder 
meinem Layout liegt.

> Leider funktioniert der Link zu seinem PDF nicht, in
> dem der Schaltplan ist...
Siehe Anhang...

> Auf dem Plan ist sicher auch eine Stückliste, mit der ich dann den
> freundlichen Mitarbeiter vom Elektroladen ein leichtes Tränchen in die
> Augen treibe?
Wie man's nimmt... Ich kann aber meine StüLi rauskramen. 
Gegegebenenfalls auch die Kontaktdaten meines Lieferanten.
Die Spulen waren nicht grade einfach zu bekommen.

Aus welcher Ecke kommst du? Ich hab quasi noch n Bausatz da. Allerdings 
möchte ich nochmal betonen: der Prototyp im frei fliegenden Aufbau hatte 
Karaoke-Status! Ob sich das Ergebnis durch sauberen Einbau in ein 
Gehäuse etc. verbessert hatte ich damals nicht probiert. Ausserdem 
musste ich die Spulenwerte etwas variieren, um die Volume-Antenne ans 
Laufen zu bekommen.

Ralf

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Freut mich, dass es so schnell ging. Ich kann auch mit keinen Beiträgen 
für die technische Verbesserung dienen- bin Maschinenbauer und Strom ist 
nur am Auto für mich halbwegs verständlich. Aber Löten und basteln geht…

Ein paar Tage Urlaub habe ich noch, das Gehäuse wird wohl ein altes 
Stück Treibholz- wenn es da keine besonderen Vorgaben gibt die die 
Funktion stören, wird das schon gehen ;) – oder eben ein hübsch 
lackierter Holzkasten- grobe Arbeiten gehen mir leichter von der Hand.

Die einfachen Schaltungen haben entweder viele Störgeräusche oder wenige 
Oktaven, Dein Theremin hatte recht klare hohe und tiefe Töne.

Ich hatte gehofft, wenn Dein Gerät funktioniert dann kann ich es 
nachbauen ohne Gehirnschmalz zu investieren- wie gesagt: bauen geht, 
verstehen eher nicht so ;)

Die Stückliste und ein Lieferant ist natürlich eine große Hilfe, wenn 
die Teile so schwer zu bekommen sind. Da wird auch der Elektrofachmarkt 
vielleicht schnell aufgeben.
Und das Angebot mit dem Bausatz ist die Krönung! Ein kleiner Hinweis, 
welche Teile u ausgebaut oder geändert hast und dann zähle ich noch 
25Tage Restbauzeit ab heute… sportlich aber der Versuch sollte es wert 
sein.

Ich komme aus Schleswig-Holstein


Matthias

Ps.: dann hatte Dein Theremin jetzt nach seiner „Geburt“ fast 2 Jahre 
Stillstand?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

@Matthias:
> wenn es da keine besonderen Vorgaben gibt die die Funktion stören, wird
> das schon gehen ;)
So wenig Metall wie möglich. Desweiteren haben einige ihre Kisten 
getunt. So wird beispielsweise bei der Volume-Antenne noch Kupferfolie 
mit GND-Anbindung unter die Verbindungsleitung gebracht.

> Die einfachen Schaltungen haben entweder viele Störgeräusche oder wenige
> Oktaven, Dein Theremin hatte recht klare hohe und tiefe Töne.
Aber nicht in einem "Rutsch". Für die Aufnahmen hab ich logischerweise 
den "Pitch"-Regler ausprobiert :)

> Ich hatte gehofft, wenn Dein Gerät funktioniert dann kann ich es
> nachbauen ohne Gehirnschmalz zu investieren- wie gesagt: bauen geht,
> verstehen eher nicht so ;)
Für eigene Versuche okay. Für Weihnachtsgeschenk für Weibchen gaaaanz 
schlechte Idee.

> Die Stückliste und ein Lieferant ist natürlich eine große Hilfe, wenn
> die Teile so schwer zu bekommen sind. Da wird auch der Elektrofachmarkt
> vielleicht schnell aufgeben.
Joa, die einstellbaren Spulen waren eben etwas schwierig zu bekommen.
Die Stückliste kann ich mal rauskramen.

> Ein kleiner Hinweis, welche Teile u ausgebaut oder geändert hast und
> dann zähle ich noch 25Tage Restbauzeit ab heute… sportlich aber der
> Versuch sollte es wert sein.
Wenn ich mich recht erinnere war's glaub ich nur eine der großen Spulen. 
Mit den Originalwerten hatte die Volume-Antenne nicht funktioniert, 
allerdings war das offener Aufbau, also Antennen frei fliegend, etc. 
Kann sein dass es bei fixiertem Einbau ins Gehäuse auch wieder mit den 
Originalwerten tut.

> dann hatte Dein Theremin jetzt nach seiner „Geburt“ fast 2 Jahre
> Stillstand?
Ja, da ich damals kein Gehäuse zur Verfügung hatte und auch kein 
Material um "ordentliche" Antennen zu erstellen. Also hatte ich mir die 
Sachen zusammen gesucht, aber zwischendrin natürlich aufgrund der 
Wartezeit mit anderen Projekten weitergemacht, das Theremin ging dabei 
unter - bzw. ich startete dann im Rahmen anderer Projekte auch 
Untersuchungen über ein digitales Theremin :)

Ganz ehrlich: Für ein Weihnachtsgeschenk würd ich meins nur dann nehmen, 
wenn's nicht anders geht. Ich hab grad n bisschen gegoogelt, es gibt's 
Mini-Theremins für um die 70-100 Flocken. Rechne Material mal mit um die 
50-60 Flocken (Angabe ohne Gewähr, müsst ich nachrechnen), dann noch 
Gehäuse bearbeiten, Platine aufbauen, etc. und hast dabei das Risiko 
dass es nicht auf Anhieb (oder wie erwartet) funktioniert - sehr riskant 
für ein Weihnachtsgeschenk.

Schau mal hier:
http://www.golem-instruments.de
Theremine, made in Germany, in allen Klassen - ich glaub für ein 
Weihachtsgeschenk kannst du's nicht besser machen :)

Ralf

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis- und für die ehrliche Einschätzung!
Bei uns gibt es nur Selbstgemachtes zu Weihnachten, kaufen ist also 
keine Option für mich. Notfalls wird es eben etwas anderes, aber den 
Versuch möchte ich doch wagen :)

pitch ok, aber mit einer Antenne bestimmt man die Lautstärke, mit der 
anderen doch die Tonhöhe? Also erreicht Deine schaltung bei einer festen 
Einstellung nur für einen Teil der Oktaven der Hörprobe? Wenn es 20% der 
Töne sind, reicht es mir...

Falls Du also noch einen Bausatz hast, viel Erfolg beim Zusammenrechnen 
:)
den nehme ich gern. Oder eben die Stückliste- habe ab 12.12. frei :)

Matthias

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

@Matthias:
> Danke für den Hinweis- und für die ehrliche Einschätzung!
Alles andere bringt ja nix :) Nur damit macht man sich Freunde.

> Bei uns gibt es nur Selbstgemachtes zu Weihnachten, kaufen ist also
> keine Option für mich.
Und ein gekaufter Bausatz wäre eine Option? Dann hättest du mit dem 
Etherwave-Bausatz evtl. die passende Alternative. Kostet aber dann 
wesentlich mehr als eines der fertigen Theremine, dafür ist es aber ein 
Etherwave!

> Notfalls wird es eben etwas anderes, aber den Versuch möchte ich doch
> wagen :)
Hmmm, wenn das aber nix wird hast ja echt nicht mehr viel Zeit zu 
reagieren.

> pitch ok, aber mit einer Antenne bestimmt man die Lautstärke, mit der
> anderen doch die Tonhöhe? Also erreicht Deine schaltung bei einer festen
> Einstellung nur für einen Teil der Oktaven der Hörprobe? Wenn es 20% der
> Töne sind, reicht es mir...
Uuuuh, ich hab kein absolutes Gehör, ob's also 20% sind weiss ich nicht 
:)

> Falls Du also noch einen Bausatz hast, viel Erfolg beim Zusammenrechnen
> :) den nehme ich gern. Oder eben die Stückliste- habe ab 12.12. frei :)
Ich schau, was ich tun kann.

Ralf

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

das klingt super, danke vorab!

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi Matthias,

anbei ein Link zum DIY-Theremin inkl. StüLi:
http://wiki.joanillo.org/images/a/a0/EMTheremin.pdf

Ralf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.