Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hitzeproblem Atmega?


von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe neben einen Leistungsverstärker einen Atmega324p verbaut. 
Dieser soll eigentlich nur beim hochfahren, dass ganze System über SPI 
parametrieren und sich dann wieder schlafen legen. Ich betreibe diesen 
mit dem internen 8 MHz Takt.
Sobald die Platine etwas Wärmer wird (> 50 °C) klappt die parametrierung 
nicht mehr. Gibt es bekannte Pobleme mit dem Flash oder mit dem internen 
OSzillator bei den ATmegas? Oder wo könnte der Fehler noch liegen?
Das SPI läuft nur mit 125 kHz.
Viele Grüße
Hanz

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Hans (Gast)

>Sobald die Platine etwas Wärmer wird (> 50 °C) klappt die parametrierung
>nicht mehr. Gibt es bekannte Pobleme mit dem Flash oder mit dem internen
>OSzillator bei den ATmegas?

AFAIK nein.

von hot (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Sobald die Platine etwas Wärmer wird (> 50 °C)

Etwas wärmer...;-)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> Sobald die Platine etwas Wärmer wird (> 50 °C) klappt die parametrierung
> nicht mehr.
Verwendest du den richtigen SPI-Mode?

> Das SPI läuft nur mit 125 kHz.
Das tut dabei nichts zur Sache, wenn die falsche Flanke zur 
Datenübernahme verwendet wird.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

ja, der mode ist richtig. Bei kalter Platine funktioniert ja alles 
wunderbar.

von Ohforf S. (ohforf)


Lesenswert?

Der interne Oszillator wird bei steigender Temperatur eine andere 
Taktfrequenz bringen.
Tatsächlich gibt es einen "Hack" um einen PIC als Thermometer zu 
missbrauchen, indem man die Temperaturdrift des internen Oszillators 
ausnutzt.
Vielleicht läufts beeser mit Quarz ?

von Andreas R. (rebirama)


Lesenswert?

@ Hans

Ich würde ernsthaft Lothars these prüfen, denn:

"Funktioniert ja bei kalter Platine" heißt nicht zwingend "mode 
richtig". Ein spi kann auch mal im falschen mode funktionieren, eben 
unzuverlässig. je nach dem, wie die taktflanken grade ankommen.
Oszi-> nachmessen, außer natürlich, dass du es schon gemacht hast.

Unabhängig davon:
SPI ist auf dem clock sehr empfindlich, wenn du z.B. 
reflexionen/sonstiges auf dieser Leitung hast, können die sich, ja nach 
driftenden schaltschwellen am Empfänger mal auswirken und mal nicht. Das 
haben einige Chiphersteller erkannt und entprellen die clockleitung als 
gegenmaßnahme.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

ja, fürs redesign werd ich nen quarz vorsehen.
hab das auf dieser Platine blöderweise nicht gemacht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Hans (Gast)

>ja, fürs redesign werd ich nen quarz vorsehen.

Vollkommener Unsinn!

SPI ist synchron, da spielen Tolaeranzen der Taktfreqeunzen ABSOLUT 
keine Ralle.

>hab das auf dieser Platine blöderweise nicht gemacht.

Das Problem liegt woanders.

MFG
Falk

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Der interne Oszillator wird bei steigender Temperatur eine andere
>Taktfrequenz bringen.
>....
>Vielleicht läufts beeser mit Quarz ?

>ja, fürs redesign werd ich nen quarz vorsehen.
>hab das auf dieser Platine blöderweise nicht gemacht.

SPI ist eine synchrone Schnittstelle. Da spielt die genaue Frequenz 
nicht die Rolle, wie z.B. bei RS232.

MfG Spess

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Möglicherweise das gleiche Problem wie hier.

Beitrag "spi senden hängt sich bei höherer Temperatur auf"

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Wo is der Schaltplan?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.