Hallo Leute,
erstmal sorry für den Doppelpost. Ein Ähnliches Thema hab ich bereits im
Analogtechnik Forum aufgemacht. Hab mich wohl verklickt oO
Aber ich finde es passt eigentlich eher ins MC Forum.
Und zwar bau ich mir zu Versuchszwecken gerade eine LED Matrix mit einer
Ansteuerung nach diesem Plan:
http://www.mikrocontroller.net/articles/LED-Matrix
Es handelt sich um eine 5*7 Matrix. Meine LED braucht 20mA Strom, ihre
Vorwärtsspannung beträgt laut Datenblatt 2.2V, gemessen sind 2V. Bei den
Transistoren handelt es sich um den BC337.
Bei 5:1 Multiplex, also spaltenweise, gönn ich ihr also einen
Impulsstrom von 100mA.
Den Rvor hab ich mit 22 Ohm dimensioniert:
5V (Versorgungsspannung) - 2V (an der Diode) - 0.7V (BE-Übergang
Zeilentreiber) - 0.1V (CE-Übergang Spaltentreiber) ~ 2V an Rvor
2V / 100mA ~ 22 Ohm.
Korrekt so?
Jetzt hab ich mal nur eine Zeile und eine Spalte aufgesteckt, also nur
eine LED die zwischen 2 Transisotren hängt, und dazu ein Testprogramm
geschrieben.
Der Zeilentreiber schaltet mir immer durch. Der Spaltentreiber wird im
Verhältniss 1:5 angesteuert, mit einer Frequenz von 2kHz. D.h. der
Highimpuls dauert 0.1ms, danach ist 0.4ms Ruhe.
Trotzdem scheint die LED nicht ihre volle Helligkeit zu erreichen, auch
wenn ich das hier natürlich nur schätzen kann. Daneben habe ich eine LED
im Dauerbetrieb als Vergleich hängen, die leuchtet IMHO heller, und das
bei sogar nur 11mA.
Hab ich was falsch gemacht / vergessen?
Die Spannung an Rbasis kann ich ja momentan nicht messen, zumindest
nicht mit dem Multimeter oder?
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen,
MfG