Forum: Platinen Frage zu Bohrständer Proxxon MB 140/S


von Jonas P. (jox)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Ich habe mir den Bohrständer Proxxon MB 140/S für meinen Bohrschleifer 
FBS 240/E besorgt.

Erstmal wundert mich, dass der Vorschubhebel sich nicht so richtig 
geschmeidig durchziehen lässt. Es geht schon, aber etwa ab der Hälfte 
fängt es an etwas zu kratzen oder zu schleifen. Es ist aber auch nach 
ein paar Betätigungen schon etwas besser geworden. Vielleicht braucht es 
auch einfach seine Zeit bis es sich eingefahren hat?

Vielleicht muss auch alles erstmal richtig geschmiert werden? Ein wenig 
Schmiere ist ja an manchen Stellen schon dran. Was nimmt man da am 
besten? Ist Öl ok? Ballistol, einfaches Maschinenöl, Schmierfett? Ich 
hatte die Stange schon mal etwas mit Ballistol eingerieben, hat aber 
nicht so viel gebracht. Evtl. war ich auch zu sparsam.

Allerdings fiel mir noch auf, dass der Hebel etwas schief sitzt wenn man 
von oben schaut (Bild 1). Wenn der Hebel ganz durchgedrückt wird, dann 
stößt er hinten knapp am Rahmen an (Bild 2+3). Das ist zwar so gut wie 
am Limit was die Feder angeht, aber der Hebel ginge noch ein Stückchen 
weiter.

Jetzt meine Frage an die Besitzer eines solchen. Ist das normal so? Wie 
sieht es bei euch aus?

von T.P. (Gast)


Lesenswert?

also ich habe den auch und bei mir ist es genauso, zumindest das es beim 
runterdrücken ordentlich am schleifen ist.
Aber überleg auch mal was der gekostet hat, da kann man nicht gerade 
hohe Qualitätsansprüche haben, oder? Mich wundert es bei Proxxon sowieso 
immer, wie man zu dem Preis eine solche Qualität abliefern kann.

Gruß,

Tobias

von Jonas P. (jox)


Lesenswert?

Ja das stimmt, hab 49 Euro bezahlt. Immerhin ist da nichts aus Plastik 
in der Mechanik. Ich kann auch damit leben, ich will nur ausschließen, 
dass es evtl. ein Produktionsfehler oder Transportschaden ist. Die Teile 
waren doch recht locker im Karton verstreut. Noch könnte ich es 
umtauschen.

Wie ist das denn bei dir mit dem Winkel und dem Ansoßen hinten, wie auf 
den Bildern?

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Ist bei mir genauso. Aber das stößt erst an, wenn die Feder schon weit 
zusammen ist. Eventuell die kleine Inbusschraube nachziehen gegen das 
Klappern.

Meiner hat am Anfang auch gequitscht, Öl oder Fett an die Stange. Das 
gibt sich. 8 Jahre ständiger Einsatz und noch keine Probleme gehabt.

Tipp: Um den Knebel für die Bohrmaschinen-Aufnahme einen Gummi wickeln, 
sonst klappert der rum.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Meiner bewegte sich anfangs auch etwas kratzbürstig. Das lag daran, dass
sich das Kugellager in der Ausfräsung der (unnötigerweise) lackierten
Kurvenscheibe (s. zweites Bild) wegen zur geringen Spiels nicht ungehin-
dert bewegen konnte. Mit einem feinen Schleifpapier habe ich den Lack in
der Ausfräsung und noch etwas mehr abgeschliffen, bis sich das Kugella-
ger auf der ganzen Länge gleichmäßig bewegen konnte. Die anderen von dir
beschriebenen Probleme treten bei mir ich nicht auf, lassen sich aber
durch etwas Nacharbeiten sicher auch beheben. Das Gerät ist halt von
Bastlern für Bastler ;-)

von Jonas P. (jox)


Lesenswert?

Ok danke. Dann bin ich beruhigt. Ja, das mit dem Knebel ist wirklich 
eine Fehlkonstruktion. Mit dem Gummi ist ne gute Idee. Man könnte auch 
die Schrabe austauschen.

von Jonas P. (jox)


Lesenswert?

@Yalu: aha, vielleicht schleift es ja in der Kurvenscheibe. Ist es bei 
dir etwa nicht so schief wie auf den Bildern und stößt auch nicht an? 
Kannst du den Hebel bis zum Anschlag durchziehen (also bis zum Ende des 
Kurvenlochs?

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Jonas P. schrieb:
> Ist es bei dir etwa nicht so schief wie auf den Bildern

Ich würde sagen "variabel schief" (also wackelig) ;-)
Trotzdem schleift die Scheibe nirgends.

> Kannst du den Hebel bis zum Anschlag durchziehen (also bis zum Ende des
> Kurvenlochs?

Nein das geht nicht, aber nicht, weil die Scheibe irgendwo anstößt,
sondern weil vorher die Feder komplett zusammengedrückt ist. Das ist
aber wahrscheinlich Absicht, da man so den maximalen Hub nutzen kann.
Wenn dich das stört, kannst du ja den mit der Schraube einstellbaren
Anschlag so einstellen, dass er schon etwas vorher anspricht.

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Solche Sachen sind mit einem eher zähem Fett gut geschmiert.Ein öl würde 
nicht lange halten.
Ich habe eine tbm 220 die ist schon 15 jahre alt ist aber mittlerweile 
schon recht laut weil die Riemenscheibe über der Bohrspindel 
ausgeschlagen ist und Vibrationen produziert.Ich bohre in der Hauptsache 
Leiterplatten deswegen habe ich mir die kombination Bohrständer und 
Fräsmotor bzw Bohrmaschine schon durch den Kopf gehen lassen.Leider ist 
der Bohrständer nicht spielfrei.
Gute sehr flexible Hartmetallbohrer habe ich bei Bürklin bekommen.Ob es 
mit denen gehen würde müßte ich mal testen.Ich habe vor Jahren mal 
ziemlich günstig (15 DM für etwa 20 Bohrer 0.6 -1.2) aus russischer 
Fertigung gekauft, aber die brachen wie Glas wenn man nicht sanft zu 
ihnen war.Proxxon ist halt Hobbywerkzeug für den gemäßigten Einatz.

von Jonas P. (jox)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also zähes Fett. Dachte ich mir. Ist ja auch von Haus schon dran.

Das Kratzen kommt tatsächlich vom Lack im krummen Loch. Wenn man manuell 
die  abeschraubte Scheibe über das Kugellager führt, merkt man wie es 
knirscht. Aber das erledigt sich auch schon von selbst wie man auf dem 
Bild erkennen kann. Ist halt erstmal alles voll Lackspähne. Mal sehen, 
ob ich da noch nachhelfen muss.

Die Schräge kommt glaube ich auch von der Lakierung. Der Sockel für die 
Scheibe ist nicht ganz plan. Sieht aus als hat sich auf einer Seite die 
Idee eines Lacktropfens gebildet und das sorgt für die Schieflage.

Habe erstmal eine dünne Unterlegscheibe dazwischen gemacht. Jetzt stößt 
es hinten nicht mehr an und ich kann am Anschlag fühlen wie die Feder in 
die Sättigung geht.

Bin zufrieden. Insgesamt ist es für den Preis denke ich wirklich nicht 
übel. Klar, Industrie geht anders, aber wenn man es nicht übertrieben 
beansprucht kann es schon eine Weile halten, denke ich. Bei Sven hat es 
das ja auch schon 8 Jahre getan.

Danke für eure Ratschläge.

@Herbert: So ein Bohrersatz konnte ich auf die schnelle bei Bürklin 
nicht finden. Ist vielleicht nicht mehr im Programm.

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Jonas P. schrieb:
> @Herbert: So ein Bohrersatz konnte ich auf die schnelle bei Bürklin
> nicht finden. Ist vielleicht nicht mehr im Programm.

Also die günstigen gibt nicht mehr .Dieser  Laden verkaufte seinerzeit 
Industrie Restposten.
Die guten flexiblen Hartmetallbohrer von Bürklin gibts noch. Der 0,65mm 
zb hat die Bestellnr.07L 7817.Die laufen bei Bürklin 
unter"Spiralbohrer".
Da hat es mir neulich weil ich eine kleine Platine etwas zu früh 
losgelassen habe selbige eine Sekunde mitgedreht :-(  Welch ein Wunder 
...der  Bohrer(0,65)hat das  überlebt .:-)Das hätte ein Russe nie 
ausgehalten.

von gerd (Gast)


Lesenswert?

Wenn es um Bohrer und Fräser im Hobbyeinsatz geht kann man auch mal bei 
Lerrox vorbeischauen:

http://lerox.de/assets/s2dmain.html?http://lerox.de/

Die verkaufen Bohrer und Fräser aus CNC-Anlagen. D.h. für die 
CNC-Maschine sind sie, für die geforderte Präzision, schon zu stumpf - 
für den Bastler reicht das aber noch locker aus! Man bekommt für kleines 
Geld recht viele Bohrer und wenn mal einer abbricht, dann ist es nicht 
so schmerzhaft. Ich habe damit gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht.

- gerd

von Hannes J. (Firma: eHaJo.de) (joggl) Benutzerseite Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oder du baust dir sowas:
Hab mal nen Pneumatik Zylinder oben drangeschraubt und beim Ventil ne 
Fußtaste angeschlossen, damit habe ich beide Hände frei wenn ich 
Platinen bohre ;-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hannes Jochriem schrieb:
> Oder du baust dir sowas:

Schön, kannst du das auch als Bausatz vertreiben? ;-)

von Hannes J. (Firma: eHaJo.de) (joggl) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

:) Danke

wird schwer, den Zylinder und das Ventil hatte ich wo rumliegen. Das 
einzige "Zubauteil" ist der lieblos gefeilte Aluklotz oben der den 
Zylinder hält.

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

gerd schrieb:
> Wenn es um Bohrer und Fräser im Hobbyeinsatz geht kann man auch mal bei
> Lerrox vorbeischauen:

Danke für den Tip für die günstigen Bohrer.Bei den Preisen komme ich 
künftig ohne Beruhigungspillen aus.Die habe ich sonst immer benötigt ;-)

von Dominik µ. (dominik_)


Lesenswert?

Hannes Jochriem schrieb:
> Oder du baust dir sowas:
> Hab mal nen Pneumatik Zylinder oben drangeschraubt und beim Ventil ne
> Fußtaste angeschlossen, damit habe ich beide Hände frei wenn ich
> Platinen bohre ;-)

wow, Hut ab! Elegante Lösung!

von Jonas P. (jox)


Lesenswert?

@Gerd: Guter Tipp, danke.

@Hannes: Sehr schicke Erweiterung. Überlege gerade ob man nicht 
irgendwie Mechanisch über einen Baudenzug an einem Fußpedal was machen 
könnte. Du warst anscheinend auch so schlau den Knebel vom 
Maschinenhalter zu demontieren.

von Hannes J. (Firma: eHaJo.de) (joggl) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Jonas P. schrieb:
> Überlege gerade ob man nicht
> irgendwie Mechanisch über einen Baudenzug an einem Fußpedal was machen
> könnte. Du warst anscheinend auch so schlau den Knebel vom
> Maschinenhalter zu demontieren.

Jo, Bowdenzug könnt auch gehen, brauchst halt nur ne Feder die stark 
genug ist um den Proxxon nach oben zu ziehen und (vor allem) die enorme 
Reibung des Ständers zu überwinden ;-)

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mir Adapterhülsen von 43mm auf 20mm Systempassung von Proxxon 
bestellt um diese in einen größeren Bohrständer (eventuell mit 
Schwalbenschwanzführung)einspannen zu können.Um den Mindestbestellwert 
zu erreichen mußte ich mehr nehmen als ich eigentlich brauche.Hat jemand 
Interesse?

von Jonas P. (jox)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Hannes: Ich dachte eigentlich erstmal an die Feder die da eingebaut 
ist. (Bei dir nu nicht mehr... :-) ) Die zieht zwar nicht wieder bis 
ganz nach oben, aber der Weg den sie schafft reicht eigentlich. Die Last 
die der Bowdenzug bzw. das Pedal erzeugen, könnte man ja mit einer 
zusätzlichen Feder im Pedal reduzieren. Oder man unterstützt die 
eingebaute Feder mit einem Spanngummi o.Ä. von der Spitze der Stange aus 
(rot) (z.B. mit einer Art Deckel auf die Stange gesetzt).

Man müsste aus Blech eine Führung basteln (blau) die sich an die 
Kurvenscheibe schmiegt und am Griff oder Griffgewinde befestigt wird. 
Mit einer Vertiefung (Rille) in der der Zug liegt (gelb). Das Loch 
unterhalb des Hebels hat eigentlich eine ganz gute Position um da durch 
zu gehen. Vielleicht braucht man noch eine kleine Umlenkung.

Ist allerdings blöd, wenn man das Loch zum Befestigen benutzen will. Da 
bräuchte man eine hohle Schraube. Ist das realistisch? Die Löcher sind 
6mm.

Als Pedal kann man sich irgendwas aus Holz zusammenschustern.

Ich fantasiere mir das grad nur so zurecht, aber irgendwie gefällt mir 
die Idee. Man müsste nichts am Ständer selbst modifizieren und könnte 
auch evtl. immer noch den Hebel benutzen. Die Kosten und der Aufwand 
dürfte auch nicht so immens sein. Der Nutzen schon.

@Herbert: dafür hab ich leider keine Verwendung.

von MaWin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Ist das normal so? Wie sieht es bei euch aus?

Anders.
Offenbar hat Proxxon die Bauweise geändert,
aber nicht verbessert.

Denn der Hebel rutscht auch nicht richtig.

Dabei ist ein einfacher Hebel so einfach zu bauen:
Beitrag "Praxistest Platinenbohrmaschine"

Offenbar mangelt es bei Proxxon an fähigen Ingenieueren...

von Jonas P. (jox)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Anders.
> Offenbar hat Proxxon die Bauweise geändert,
> aber nicht verbessert.

Oh, ist das die alte Version? Also soweit ich das beurteilen kann, hat 
die Variante mit der Lochscheibe aber schon zwei Vorteile. Jedenfalls 
theoretisch.
1. Die Kraftübertragung ist direkter, da der Druckpunkt näher an der 
Stange ist. Das heißt es gibt weniger Hebelwirkung quer zur Stange.
2. Der Regelweg ist gleichmäßiger. Durch die Spiralform des kurvigen 
Lochs ist die Übersetzung immer gleich.

Wie weit sich das jetzt in der Praxis bemerkbar macht, kann ich nicht 
beurteilen. Aber seit es sich ein wenig "eingeschliffen" hat, läuft es 
eigentlich recht sauber. Das widerspenstige kam ja durch die Lackierung.

Ach so, und drittens: die Hebelmechanik ist rollengelagert.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Die alte Version mit dem Hebel ist die blanke Katastrophe!
Bis ich es bemerkte, hatte sich die Buchse in die Stange gefressen.
Die Buchse war nicht entgratet und hatte scharfe vergromte Kanten.
Trotz guter Schmierung ruckt es.
Bei PROXXON gibt es eben keine Mechaniker mehr, denn sonst hätten die 
gewußt, das man bei einem Gleitlager ein hartes mit einem weichen 
Material kombiniert.
Umgebaut habe ich sie aber noch nicht, da ich eine richtige Bohrmaschine 
von PROXXON nutzen kann. Über deren mechanische Macken schweige ich 
lieber.

von Ultrazauberer (Gast)


Lesenswert?

Heute habe ich auch meinen MBS140 Bohrständer ausgepackt, dabei ist mir 
aufgefallen, dass der Ständer nur in den Sockel gesteckt wird und nicht 
arretiert?

So kann man immer noch die Maschine um die Ständerachse drehen. Ist das 
korrekt so? Ich konnte kein Handbuch finden und bin da etwas skeptischt, 
dass das nur gesteckt ist (ohne Sicherung).

Was ist korrekt?

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Bei meinem ist von hinten eine Madenschraube in den Sockel gedreht, die
die Säule festklemmt.

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Ok, jetzt habe ich es verstanden. Vielen Dank. Das sah beim schnellen 
Hinsehen aus wie ein Gewinde ohne Schraube, dabei ist es eine 
Inbusschraube.

Ich mein, ich brauche oft keine Anleitungen, aber ein A5 Beipackzettel 
mit allen Einstellmöglichkeiten wäre nicht verkehrt gewesen.

Eine Frage habe ich noch:

Da man den Proxxon FBS240 ja auch um 90° drehen kann, dachte ich, ich 
könnte den Ständer auch zum schnellen Platinenschneiden nehmen.

Ist das möglich, dass man eine kleine Platinensäge daraus machen kann?

Vielen Dank!

PS: Habe heute meine ersten selbst geätzten Platinen gebohrt, geht 
prima, wie ich finde!

von Sven (Gast)


Lesenswert?

>>Da man den Proxxon FBS240 ja auch um 90° drehen kann, dachte ich, ich
könnte den Ständer auch zum schnellen Platinenschneiden nehmen.

Das ist prima zum Bohreranschleifen mit den rosa Scheiben. Aber mit was 
willst Du Platinen schneiden, es gibt dafür keine geeigneten 
Sägeblätter. Dafür ist eine kleine Tischkreissäge mit Hartmetallblatt 
besser geeignet.

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Also ich finde, dass man mit den Trennscheiben prima die Platinen sägen 
kann. Ich fände es praktisch, wenn man die Trennscheibe so weit 
runterstellen könnte, damit Sie halb in der Führung des Anschlages 
verschwindet, so könnte man prima sägen. Ich schaue mir das heute 
nochmal an.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Trennscheiben sind wohl nicht so geeignet - außer der 
Diamant-Trennscheibe. Die ist aber wegen ihres geringen Durchmessers 
kaum zu gebrauchen.

von Jurij H. (kebabfreund)


Lesenswert?

Hab mir auch neulich den bohrständer geholt,
die bewegung war sehr ruckartig.

Also direkt die Drahtbürste und den Edekorung-Schleifer von der Mikromot 
50/E ausprobiert. Es ist nämlich nicht nur der Lack der runtermuss, 
sondern auch etwas überstehender Grat.

Jetzt läuft der dafür sauber.

Fürs Platinen-Schneiden hab ich einen 2mm HM-Fräser geholt. Muss man nur 
langsam Arbeiten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.