Ich hab da auch gleich eine Frage zum Dockstar von Seagate.
Es gibt zwar zisch Beispiele im Netz, wie man den Dockstar auf Linux
Debian Squeeze aufspielt, jedoch wollte ich wissen, auf welche Anleitung
man sich verlassen kann.
Achso, ich wollte das Debian Squeeze auf einen USB Stick installieren.
Ich hab gelesen, das man den USB Stick im richtigen Format formatieren
sollte, da es sonst Geschwindigkeitseinbusen gibt.
Welches Format wäre es?
Kann man ohne weiteres eine USB Netzwerkkarte anschließen?
Welche USB Netzwerkkarten wären hier geeignet.
Hoffe ihr könnt mir helfen
CU Andy_help
Andy_help schrieb:> Bei mir dauert es eine Ewigkeit, bis sich die Seite aufgebaut hat.
schon mit Seitenaufteilung probiert (neben E-Mail-Benachrichtigungeinschalten zu finden)?
Übrigens ist das "On Sale" von der Dockstar-Seite bei seagate.com
inzwischen verschwunden und der Preis liegt wieder bei $99.99.
Meine Annahme, daß Seagate die Restbestände verramscht hat, um das Gerät
anschließend aus dem Programm zu nehmen, hat sich also nicht
bewahrheitet.
Auf gut deutsch, wurden die Dockstars nur billig auf den Mark gebracht
"um den Markt dann an zu kurbeln" um sie dann teuer zu verkaufen.....
Sehe ich richtig?
Hallo zusammen,
hatte mir die Dockstar bei einer Firma bestellt "Name möchte ich nicht
nennen"...Natürlich hatte ich die Dockstar per Paypal bezahlt und unter
Lieferadresse, diese angegeben, wohin ich sie geschickt bekommen möchte.
Meine Email:
Könnten Sie mir sagen, wann die Dockstar geliefert werden kann und ob es
möglich wäre die Dockstar an die folgende Adresse ..... zu schicken?
Antwort: Wir können die Dockstar nur an die hinterlegte Adresse auf
unserer Hompage versenden.
Diese ist aber nicht die, welche ich bei Paypal angegeben hatte.
Also ich bekam keine Antwort zum Liefertermin.
Tja, meine Nerven sind irgendwie blank, denn laut deren ihrer AGB kommt
erst der Kaufvertrag zustand, mit der Lieferung der Ware.
Ich hab an diese Firma Geld überwiesen und mehr als eine Bestellung habe
ich nicht in der Hand.
Was soll das?
Könnte mir das mal einer erklären?
Ich denke jetzt folgendes zusammen:
1) Ich trete von meiner Bestellung spätestens nach 14 Tagen zurück, da
ich ja noch nicht einmal einen Kaufvertrag habe und ich die Bestellung
innerhalb von 2 Wochen unwirksam machen kann. Sonst ist mein Geld
futsch.
Hoffe ihr könnt mir helfen :-(
Wäre schön, wenn jemand auch was dazu sagen könnte, dem es ähnlich so
wie mir ging
Achso...Die Dockstar wird zurzeit bei Ebay für 35 € angeboten, aber mit
übertriebenen Versandkosten "> 35 €" und natürlich mit einem
amerikanischen Stecker
Autor: Gerald *. (pyromane)
>ja, java ist möglich>apt-get install openjdk-6-jre
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider erhalte ich folgendes
Ergebnis:
....
Install these packages without verification [y/N]? y
Err http://ftp.us.debian.org/debian/ squeeze/main libmagic1 armel 5.04-5
Could not resolve 'ftp.us.debian.org'
....
Wenn ich einen ping von der Dockstar auf www.heise.de mache, kommt der
ping durch.
chris schrieb:> Autor: Gerald *. (pyromane)>>ja, java ist möglich>>apt-get install openjdk-6-jre>> Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider erhalte ich folgendes> Ergebnis:> ....> Install these packages without verification [y/N]? y> Err http://ftp.us.debian.org/debian/ squeeze/main libmagic1 armel 5.04-5> Could not resolve 'ftp.us.debian.org'> ....>> Wenn ich einen ping von der Dockstar auf www.heise.de mache, kommt der> ping durch.
Bei openjdk-6-jre handelt es sich eigentlich um ein Paket welches direkt
von Debian bezogen werden kann.
Welche Quellen sind den bei dir unter /etc/apt/sources.list eingetragen?
Ich verwende folgende und konnte damit ohne Probleme openjdk-6-jre
installieren:
1
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free
2
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
3
4
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
5
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main
6
7
deb ftp://ftp.au.debian.org/debian stable main contrib non-free
8
deb-src ftp://ftp.au.debian.org/debian stable main contrib non-free
Hi,
habe ein Problem habe eine dockstar lief auch alles ganz gut mit dem
debian drauf nur wenn ich sich vom strom trenne und wieder einstecke
fährt das debian nicht mehr hoch.....(schon öfter neu geflasht)
komm dann zwar per ssh drauf aber mit dem alten password:stxadmin
und das kommt dann..
login as: root
root@10.0.11.101's password:
Pogoplug:~$
was habe ich falsch gemacht??
Gruß
oobi
oobi schrieb:> was habe ich falsch gemacht??
Du fährst Debian nicht runter.
Es können noch Dateien geöffnet sein wenn du den Strom trennst.
Mit ein wenig Glück kann fsck die Fehler beheben und Debian fährt normal
hoch oder die Fehler sind so schwerwiegend das es eben nicht mehr
bootet.
mach mal n Reeboot und guck ob er dann vom USB Stick Bootet. Habe ich
auch mit manchen USB Sticks. Denke mal die sind zu langsam oder so, so
dass Uboot das Standard System lädt. Hab aber auch noch keinen Weg
gefunden das zu umgehen. Vielleicht kennt sich ja einer besser mit Uboot
aus und weiß was man ändern muss damit es ohne Reboot mit allen Sticks
klappt.
Hallo,
meine Dockstar hat bis jetzt gut funktioniert, allerdings nachdem sie
versehentlich mal vom Strom getrennt wurde, kann ich nicht mehr per SSH
drauf zugreifen. Selbst auf Pings wird nicht geantwortet.
Zieh ich den USB-Stick ab, startet das Standardsystem ohne Probleme.
Ich hab den Stick an mein Desktop-Linuxsystem angesteckt und selbst eine
Fehlerüberprüfung hat nichts ergeben.
Hat jemand einen Vorschlag?
Viele Grüße,
Christian
Kann dieser Thread nicht mit dem anderen zusammengelegt werden? -.- Wem
der erste zu gross ist, dem empfehle ich die Benutzung des passenden
Browsers und eine gute Internetverbindung, alternativ koennte man
einfach die Seitenaufteilung einschalten, falls das nicht zuviel
verlangt ist.
David ... schrieb:> Kann dieser Thread nicht mit dem anderen zusammengelegt werden?
Ich wäre eher dafür, den anderen zu schließen, damit es nur noch hier
weitergehen kann.
> Wem der erste zu gross ist, dem empfehle ich die Benutzung des passenden> Browsers und eine gute Internetverbindung,
Sind wir ein bißchen arrogant, heute?
> alternativ koennte man einfach die Seitenaufteilung einschalten,> falls das nicht zuviel verlangt ist.
Leider funktionieren die Links, die in den Benachrichtigungsmails
verschickt werden, nicht mit der Seitenaufteilung.
Ich finde, es wäre am besten, gleiche ein neues Sub-Forum für alle
Fragen rund um SheevaPlug ähnliche Geräte anzulegen...
Aber für's erste, wäre es gut, wenn der erste Thread geschlossen werden
würde...
R. Max schrieb:> David ... schrieb:>> Kann dieser Thread nicht mit dem anderen zusammengelegt werden?>> Ich wäre eher dafür, den anderen zu schließen, damit es nur noch hier> weitergehen kann.
2 Threads sind Schwachsinn. Warum sollte man die Informationen
kuenstlich verteilen wegen wenigen Sonderfaellen, die ein paar Sekunden
mehr warten muessen?
Verteilst du das ganze ueber 2 Threads, brauchst du noch laenger zum
suchen, oder?
>> Wem der erste zu gross ist, dem empfehle ich die Benutzung des passenden>> Browsers und eine gute Internetverbindung,>> Sind wir ein bißchen arrogant, heute?
Nicht wirklich, war sinngemaess ein Zitat aus den allgemeinen 'Threads
ohne Seitenaufteilung laden lange bei manchen'-Threads.
Fakt ist, dass es bei den meisten funktioniert, und selbst mit langsamer
Anbingung lass ich den Thread eben in einem neuen Tab vorladen, waehrend
ich was anderes mache...
>> alternativ koennte man einfach die Seitenaufteilung einschalten,>> falls das nicht zuviel verlangt ist.>> Leider funktionieren die Links, die in den Benachrichtigungsmails> verschickt werden, nicht mit der Seitenaufteilung.
Keine Ahnung, da ich die Aufteilung nicht benutze, aber das ist doch ein
Punkt, an dem Andreas gut ansetzen kann. Wenn er davon erfaehrt...
Zusammenlegen geht nicht, aber ich stimme überein, dass es nur in
einem Thread weitergehen sollte, und dass diejenigen, die mit zu
langen Ladezeiten kämpfen, einfach die Seitenaufteilung einschalten
sollten.