Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kaufempfehlung Pollin Sortiment Schaltdioden


von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Moin,

gerade kam ein Päckchen von Pollin. Aus Neugier hatte ich mir 2x das 
"Sortiment Silizium-Schaltdioden", Nr. 94-800212 für EUR 1,- 
mitbestellt.

Wer Schaltdioden erwartet, wird enttäuscht sein. Dafür kamen jede Menge 
Transistoren und vor allem Temperatursensoren B511 mit. Hier die 
kombinierte Ausbeute meiner 2 Sortimente:


Stück   Typ
-----------------
74      SZX21/1
3       SZX21/7.5

10      SAY30
57      SAY17
1       SAM45
3       SAM44
3       SAM63
14      SAM62

13      SD336B/C ca. BD136
35      SD338C   ca. BD138

8       SF816D
3       SF819D
20      SF826D

52      SC236E
5       SC308D

3       B3170    ca. LM317/TO220

46      B511N4   ca. AD590

Kurzdatenblätter findet man hier:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/DDR-Halbleiter/

Außerdem sind noch ca. 30 meist ungestempelte Transistoren in TO237 
dabei. Einige gestempelt als BD370, andere als BF297.

PS: nein, das soll keine Werbung für Pollin sein :)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Für 1€ kann man keine Wunder erwarten. Die SAY30 sind als Freilaufdioden 
über Relais brauchbar. Die SAM-Mehrfachdioden ?

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Ist ja interessant. Zwar nur der weniger wertige "N4" Typ, trotzdem ganz 
nützlich. Was noch wissenswert wäre: Waren die Sortimente gleichmäßig 
durchmischt, oder der Inhalt stark unterschiedlich?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Für 1€ kann man keine Wunder erwarten.

Womöglich hast du mich mißverstanden. Ich finde das 
Preis/Leistungsverhältnis ausgesprochen gut.

> Die SAY30 sind als Freilaufdioden
> über Relais brauchbar.

Eher noch die SAY12. Die 30mA der SAY30 taugen nur für ganz kleine 
Relais.

> Die SAM-Mehrfachdioden ?

Ja. SAM4x = x SAY40 mit gemeinsamer Kathode. SAM6x = x SAY40 mit 
gemeinsamer Anode. Sind ganz nett wenn man Logik mit Diodenmatrizen 
aufbaut.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> Ist ja interessant. Zwar nur der weniger wertige "N4" Typ, trotzdem ganz
> nützlich.

N4 ist die Ausmeßklasse mit dem höchsten Strom. Was die Linearität 
angeht, ist da kein Unterschied.

> Was noch wissenswert wäre: Waren die Sortimente gleichmäßig
> durchmischt, oder der Inhalt stark unterschiedlich?

Halbwegs gleichmäßig. Wobei eine Stichprobe von 2 doch recht klein ist.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Ich kann die Empfehlung nur bestätigen. Gestern traf auch mein 
Pollin-Paket ein, u.a. mit dem Schaltdiodensortiment. Die Ausbeute:

22x B511 N4
16x SD 338
2x SD 336
etwa 12x SF 816 und 826
TO92-Transistoren mit Kühlfahne, einer davon "BF393", Rest unmarkiert
ein paar Mehrfachdioden
einige SAY30

Nicht genau identifiziert:
etliche Transistoren in flachem Gehäuse, Aufdruck "C36" oder "C37" - 
sind das SC236/SC237?
flache "Zweibeiner", wohl Dioden oder Z-Dioden, markiert "A2" "A3" "X9" 
"XN", teils "1 XN", "1 X2"... wie übersetzt man diese Aufdrucke 
eigentlich? In den RFT-Datenbüchern steht dazu nichts, keine Tabelle, 
nichts über Gehäuseaufdrucke.

Könnte mir vielleicht ein Kenner auf die Sprünge helfen?

von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> etliche Transistoren in flachem Gehäuse, Aufdruck "C36" oder "C37" -
> sind das SC236/SC237?

Richtig !

Sebastian schrieb:
> flache "Zweibeiner", wohl Dioden oder Z-Dioden, markiert "A2" "A3" "X9"
> "XN", teils "1 XN", "1 X2"...

Auf jeden Fall keine Z-Diode, die haben ihre Zenerspannung aufgedruckt.

von Mikrocontroller P. (Gast)


Lesenswert?

Ein wenig OffTopic:

Das SMD Kondensatorsortiment ist nicht sehr zu empfehlen. Eine 3/4 Rolle 
mit ca. 200 pf Folienkond. Wer solche 200pf/50V/Folienkondensatoren 
braucht- PN an mich!

Das SMD Widerstandssortiment - dito! Eine nicht ganz volle Rolle mit 215 
Ohm und 2 Streifen 3k Ohm Rs

Da die Mengenangaben nicht erreicht wurden, hatte ich eine Beschwerde 
bei Pollin eingereicht;

"Guten Tag, Herr ***,

bitte entschuldigen Sie die Fehllieferung.

Die beiden Sortimente werde ich kostenlos verschicken. "

Mal sehen was nächste Woche kommt ;-)

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> etliche Transistoren in flachem Gehäuse, Aufdruck "C36" oder "C37" -
> sind das SC236/SC237?
> flache "Zweibeiner", wohl Dioden oder Z-Dioden, markiert "A2" "A3" "X9"
> "XN", teils "1 XN", "1 X2"... wie übersetzt man diese Aufdrucke
> eigentlich? In den RFT-Datenbüchern steht dazu nichts, keine Tabelle,
> nichts über Gehäuseaufdrucke.

C36 = SC236
C37 = SC237

A2 = Februar 1990
A3 = März 1990...
XN = November 1987

Der Buchstabe ist das Herstellungsjahr, die Ziffern 1..9 = Monate 
Jan-Sept, O,N,D = Monate Okt-Dez.
Bei Transistoren steht in der Datumszeile noch ein Buchstabe: Die 
Stromverstärkungsgruppe A...F.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Danke, das ist ja schon mal eine große Hilfe. Die Sache mit den 
Transistoren ist damit klar. Aber wenn die Kombination Buchstabe+Zahl 
(oder 2 Buchstaben) das Herstellungsdatum sind, was unterscheidet die 
Dioden dann? Die Beinlänge? (Es gibt da kurz, lang und gekröpft), der 
weiße Strich links oder die rote Farbmarkierung oben? Sind die Bauteile 
mit "1" in der ersten Zeile und z.B. "XN" in der zweiten dann etwa 1 
Volt Zenerdioden?

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> was unterscheidet die
> Dioden dann? Die Beinlänge? (Es gibt da kurz, lang und gekröpft)

Nur Diode haben kurze Beine. Wobei es einige mit kurzen oder langen 
Beinengibt. Die Bezeichner sind z.B.
Y30 = SAY30
M45 = SAM45
L41 = SAL41...
Datum wie bei Transistoren.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Danke nochmal, ich glaube, jetzt habe ich das entscheidende Kriterium 
gefunden, auch dank der verlinkten Seite:
Die Orientierung des Aufdruckes macht den Unterschied. Z-Dioden sind wie 
Transistoren "stehend" bedruckt (lesbar wenn Bauteil aufrecht), und 
meistens langbeinig. Normale Dioden sind "längs" bzw. "liegend" bedruckt 
(lesbar, wenn Beine nach rechts zeigen). Dioden können kurz- oder auch 
langbeinig sein, eine aufgedruckte Zahl kann auf den Typ hinweisen (wie 
die 30 bei der SAY30, aber ebenso eine Farbmarkierung auf der Oberseite. 
Dann sind die orange markierten SAY12, die rot (eher braun) markierten 
wohl SAY17. Oder ist das schmutzig aussehende Braun nur ein schlechtes 
Orange?

Nun weiß ich bloß noch nicht, wofür 1 Volt Z-Dioden sinnvoll verwendet 
werden.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

1V-Z-Dioden sind in Flußrichtung betriebene Dioden. Schmeiß die einfach 
weg.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>wohl SAY17. Oder ist das schmutzig aussehende Braun nur ein schlechtes

Bei SAY17 sollte das Rot sein ...

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Nur Diode haben kurze Beine.

ich dachte immer nur Lügen

*SCNR* 

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Ich find das spannend, wo die immer wieder das 20 Jahre alte Zeuchs 
rauskramen.

War das immer eine Euphorie, wenn man mal wieder paar SC236 von alten 
Fernsehplatinen abkratzen konnte. Ach, früher...

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Ja, allerdings. Wenn man sieht, was alles noch so an DDR-Elektronik 
auftaucht... die B 511 Nm kann man in einem Onlineshop noch einzeln 
kaufen, C 520 habe ich auch letztens gesehen, es gibt immer noch neue 
MQC 11, wahrscheinlich weil nicht jeder weiß, daß sie als Ersatz für die 
VQC 10 eingesetzt werden können, und ungebrauchte Lichtschachtanzeigen 
sind auch noch so viele im Umlauf, daß man sie wohl noch in etlichen 
Jahren bekommen wird.

Irgendwann baue ich vielleicht mal aus Spaß ein Gerät nur im 
DDR-Retro-Stil. ;)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Moin,

Sebastian schrieb:
> Nicht genau identifiziert:
> etliche Transistoren in flachem Gehäuse, Aufdruck "C36" oder "C37" -
> sind das SC236/SC237?

Ja. Außerdem steht da auch die Stromverstärkungsgruppe drauf - ein 
Buchstabe von A-F (wobei ich A, B und F in der Praxis nie gesehen habe)

Typische Beschriftung (auf die flache Seite gesehen, Beine nach unten)

X YY
 ZZZ

X=   Stromverstärkungsgruppe
YY=  Datecode
ZZZ= Typ

> flache "Zweibeiner", wohl Dioden oder Z-Dioden, markiert "A2" "A3" "X9"
> "XN", teils "1 XN", "1 X2"... wie übersetzt man diese Aufdrucke
> eigentlich?

Schaltdioden ab SAY30 haben immer kurze Beine, Z-Dioden (in Miniplast 
gibts nur den Typ SZX21) gibt es in kurz oder lang. Dito SAY12-20. 
Weniger verbreitet gabs auch eine axiale Gehäusevariante für 
Schaltdioden.

Auf den SZX21 ist immer die Z-Spannung aufgedruckt. Also z.B. "1", 
"5,6", "7,5", "12". Maximal geht das bis "24" für 24V. Schaltdioden ab 
SAY30 haben die Nummer aufgedruckt. Um bei SAY12-20 eine Verwechslung 
mit Z-Dioden zu vermeiden, sind diese farbig markiert. Die Farbcodes 
hast du ja anscheined schon gefunden.

Ziemlich komplett ist die Übersicht, die man beim Funkamateur findet:

http://www.webrx.de/funkamateur/.archiv/pdf/ddr-hl(2).pdf
(siehe auch: http://www.funkamateur.de/archiv/bauelemente.htm)


XL

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

>SAY30 haben immer kurze Beine
...ist nur ein Gerücht. Es gab auch Ausführungen mit langen Beinen.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
>>SAY30 haben immer kurze Beine
> ...ist nur ein Gerücht. Es gab auch Ausführungen mit langen Beinen.
Kann/muss ich bestätigen! Habe einige zum Beweis hier.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.