Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 Eclipse Entwicklungsumgebung


von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Flo G. schrieb:
> Mit deiner Befürchtung hast du recht, das hat Martin auch mit "OpenOCD
> muss für den passenden Treiber kompiliert sein" gemeint.

Na dann, muss ich wohl zähneknirschend mein Vorhaben begraben !!!

1. Linux lässt sich nicht auf meinem Rechner installieren !!
   (Damit hätte ich die chance eine compilierte version für JTAGKey2 zu
    generieren)
2. Einen J-Link werde ich mir nicht extra dazukaufen, nur um die OpenOCD
   für Windows zum laufen zu bringen.

Schade aber nun kann ich mich voll auf Crossworks konzentrieren.

Gruss
Yello8247

PS: jetzt ist mir auch klar warum das Tutorial auf der YAGARTO-Homepage
    für einen Segger J-Link (Eigener GDB-Server) geschrieben ist.

    Da gibts die wenigsten Probleme !! Alle ander können sich die
    Zähne ausbeissen !!! Super

von Flo G (Gast)


Lesenswert?

yello8247 schrieb:
> 1. Linux lässt sich nicht auf meinem Rechner installieren !!
>    (Damit hätte ich die chance eine compilierte version für JTAGKey2 zu
>     generieren)

Man kann OpenOCD mit dem FTDI-Treiber auch unter Windows kompilieren:

http://www.openpilot.org/OpenOCD_Compile_on_x86 oder 
http://www.openpilot.org/OpenOCD_Compile_on_x64

Habe ich selber aber nie ausprobiert.

Grüsse
Flo

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

yello8247 schrieb:
> PS: oder muss ich da noch in den .cfg files änderungen vornehmen ?

Hi Yello,

ich kann die zu OpenOCD leider keine weiteren konkreten Tips geben, da 
ich den nach erfolgreicher Installation vor langer Zeit dann doch nicht 
weiter nutzen wollte. Aktuelle Versionen kenne ich nicht. Ich habe mir 
den JLink gekauft. Der tut es ohne großen Aufwand. Einfach so :-)
Thomas hat sich ja schon eingeklingt. Der wird dir sehr viel mehr dazu 
sagen können.

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Flo G schrieb:
> Man kann OpenOCD mit dem FTDI-Treiber auch unter Windows kompilieren:

Vielen Dank Flo !

Ich werde es versuchen

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Halten wir fest:

Geht nicht mit Eclipse/OpenOCD/Yagarto:
- Amontec JTAG Key

Geht:
- Olimex ARM-USB-OCD, nur mit Treiber von OpenOCD
- Segger J-Link mit GDB Server von Segger

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Flo G schrieb:
> Man kann OpenOCD mit dem FTDI-Treiber auch unter Windows kompilieren:
>
> http://www.openpilot.org/OpenOCD_Compile_on_x86 oder
> http://www.openpilot.org/OpenOCD_Compile_on_x64

Hallo Zusammen ich will noch nicht aufgeben und habe mir mal den Cygwin
heruntergeladen und installiert.

Nun bin ich ein bisschen unsicher wie weiter ?
Gemäss Tutorial openpilot:

INF Files

The driver from the FTDI site has the USB identifiers set for the FTDI 
devices and not those from Olimex, so that these drives are recognised 
as the correct drivers for the Olimex devices you need to change a 
couple of areas in the .inf files. If you wish you can download the 
already changed versions of the INF files here, these should work with 
any version of the drivers from FTDI. There are also two two more of the 
files in this archive, these will not be used.

Diese Aenderungen der .inf files betreffen ja wiederum den Olimex
und nicht den JTAGKey2 !
Oder geht es hier nur um den Treiber für Windows den ich ja eh von
Amontec schon installiert habe (Mit .inf files von Amontec) ?
kann ich somit diesen Punkt edit INF Files überspringen, und
direkt mit Build OpenOCD weiterfahren ?

Gruss
Yello8247 (Roger)

von Flo G. (Gast)


Lesenswert?

Ja genau, den Schritt brauchst du dann nicht.
Versuch mal OpenOCD zu kompilieren (die aktuelle stabile Version 0.4, 
nicht die aus der Anleitung).

Grüsse
Flo

von yello8247 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Flo G. schrieb:
> Versuch mal OpenOCD zu kompilieren (die aktuelle stabile Version 0.4,
> nicht die aus der Anleitung).

Hab ich schon versucht hat aber nicht Funktioniert !
Absolute Funkstille.

Bin dann auf diesen Link gestossen.
(Etwas aktueller beschrieben)

http://piconomic.co.za/fwlib/index.html

Aber auch da bekomme ich folgende Fehlermeldung:

configure: error: unrecognized option: -mno-cygwin

Siehe auch PDF-Anhang

Gruss
Yello8247

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

@Yello8247
Wenn Du mal auf deinen Amontec ein paar Tage verzichten kannst, dann 
könnte ich das mal testen. Schreibe mir dann ein PN.

von Flo G (Gast)


Lesenswert?

Sind das wirklich Anführungszeichen auf dem Screenshot?

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Flo G schrieb:
> Sind das wirklich Anführungszeichen auf dem Screenshot?

Scheisse !! Natürlich nicht !
Danke für den Hinweis.
Nun geht was. Ob es Funktioniert muss ich noch testen.
Ergebnisse folgen.

Auch Du hättest mindestens ein Bierchen verdient.
Aber warscheinlich wohnst Du auch wie Markus 1000km entfernt ?

Gruss
Yello8247

von mthomas (Gast)


Lesenswert?

>Halten wir fest:
>Geht nicht mit Eclipse/OpenOCD/Yagarto:
>- Amontec JTAG Key
Woher kommt diese Information?

Da betr. OpenOCD und JTAGkey(2) scheinbar etwas Verwirrrung herrscht: Es 
gibt im Grund zwei "Treiberfamilien" für die FTDI-ICs wie sie z.B. in 
den JTAGkeys stecken.

(1) Treiber des Chipherstellers (FTDI). Hersteller von Adaptern auf 
FT2232*-Basis wie z.B. Amontec oder Olimex nehmen diese Treiber, änderen 
USB-VID, PID und einige Zeichenketten in der/den INF-Datei(en), lassen 
(hoffentlich) von MS neu signieren und stellen das dann als Treiberpaket 
bereit. Treiber sind closed source, daher darf OpenOCD, das unter GPL 
Lizenz steht, nicht als Binärversion (="EXE" bei MS Windows) mit 
integrierter Unterstützung für die FTDI-Treiber weitergegeben werden. 
Man darf sich aber natürlich aus dem OpenOCD Quellcode eine Version mit 
Herstellertreibersupport zusammenbauen. Das mache ich hier und daher 
sind die Informationen im folgenden Punkt 2 nicht aus eigenen Versuchen.

(2) Treiber libusb(-w32) mit libftdi: Lizenz dieser Treiber ist 
kompatibel zur Lizenz von OpenOCD und damit darf man Binärfassungen von 
OpenOCD dafür weitergeben, wie es z.B. F. Chopin tut. Man bekommt also 
die eine vorkompilierte Version, muss dann aber auch dafür sorgen, dass 
libftdi/libusb-Win32 als Treiber für den JTAG-Adapter in der 
Gerätesteuerung verwendet wird und nicht der von FTDI. Dann kann es aber 
sein, dass andere Programme (z.B. Crossworks) nicht mehr mit dem Adapter 
"sprechen" können, da diese den Herstellertreiber erwarten.

Abhilfe aus dieser Endanwenderunfreundlichkeit dürfte ein Open-Source 
Filter schaffen, der zwischen OpenOCD und dem FTDI-Herstellertreiber 
liegt. Dann kann der FTDI-Treiber installiert bleiben und auch eine 
OpenOCD-Binärfassung dafür weitergeben werden. Sowas ist wenn richtig 
erinnert auch Plan bei libftdi und/oder libusb, kenne aber den 
allerneusten Stand nicht.

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Nun das kompilieren des Openocd für ftd2xx Treiber hab ich nun
hingekriegt.

Doch nun habe ich andere Fehlermeldungen.
Mit Eclipse:
Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2011-04-30-19:26)
Licensed under GNU GPL v2
For bug reports, read
  http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
1000 kHz
jtag_nsrst_delay: 100
jtag_ntrst_delay: 100
Warn : Unable to open FTDI Device tried: 'Amontec JTAGkey' and 'Amontec 
JTAGkey A'

Error: unable to open ftdi device: 2
Error: ListDevices: 2

Error: 0: "Amontec JTAGkey-2P A"
Error: 1: "Amontec JTAGkey-2P B"
Command handler execution failed

Ohne Eclipse Openocd mit cmd von Windows: gleiche Fehlermeldung

Gruss
Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

mthomas schrieb:
> (2) Treiber libusb(-w32) mit libftdi: Lizenz dieser Treiber ist
> kompatibel zur Lizenz von OpenOCD und damit darf man Binärfassungen von
> OpenOCD dafür weitergeben, wie es z.B. F. Chopin tut. Man bekommt also
> die eine vorkompilierte Version, muss dann aber auch dafür sorgen, dass
> libftdi/libusb-Win32 als Treiber für den JTAG-Adapter in der
> Gerätesteuerung verwendet wird und nicht der von FTDI. Dann kann es aber
> sein, dass andere Programme (z.B. Crossworks) nicht mehr mit dem Adapter
> "sprechen" können, da diese den Herstellertreiber erwarten.

Klingt einleuchtend !
Ich werde dies gleich versuchen.
Danke Deiner Info

Gruss
Yello8247

von Flo G (Gast)


Lesenswert?

Aus der Hüfte geschossen (Nach kurzem googeln): Versuch mal jtagkey2.cfg 
statt jtagkey.cfg.

Eventuell könnte es auch Probleme geben wenn du beide Treiber 
installiert hast (FT2xx und libftdi).

Grüsse
Flo

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Flo G schrieb:
> Aus der Hüfte geschossen (Nach kurzem googeln): Versuch mal jtagkey2.cfg
> statt jtagkey.cfg.

Also eher umgekehrt ! ich habe bis jetzt immer mit jtagkey2.cfg versuche
gemacht.

Aber es geht auch mit jtagkey.cfg nicht !

Also ich denke die Sache ist Hoffnungslos.

Ich habe in der Zwischenzeit auch die Idee von mthomas
verfolgt.
Leider ohne Erfolg !
Sobald ich die treiber von OpenOCD installiert habe.
wird das ftdi device wieder nicht mehr erkannt !

Ich glaube es geht nur wenn man OpenOCD neu compiliert und zwar
mit den ftdi Treiber von Amontec ! Leider betreffen die Tutorials
nur das compilieren mit den Treibern libusb(-w32)/libftdi:
Diese aber können leider mein JTAGKey2 nicht erkennen.

Gruss
Yello8247

PS: Vielleicht findet sich ja noch ein Tutorial welche das compilieren
resp. die nötigen Anpassungen für JTAGkey2 beschreibt.
Es kann doch nicht sein das ich der einzige bin der diesen JTAG in 
Verbindung mit OpenOCD verwenden will.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Ich habe mir, weil es vor ein paar Jahren auch nicht klappen wollte, 
einen zweiten angeschafft.
Vielleicht musst Du auch in den sauren Apfel beißen und entweder einen 
Olimex oder J-LINK EDU kaufen. Beide kosten etwa gleich viel, wobei der 
J-Link nur privat verwendet werden darf und der Olimex einen 
zusätzlichen COM-Port hat. (Ich habe beide und mit beiden gehts)

von Martin T. (mthomas) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Es sind nur zwei Konfigurationsoptionen zu ändern, um OpenOCD für 
FTDI-Treiber zu bauen. Mein "Skript" für Cygwin+mingw-Toolchain:
1
#!/bin/bash
2
./bootstrap
3
./configure --enable-parport --enable-parport_giveio --disable-parport-ppdev --enable-ft2232_ftd2xx --with-ftd2xx-win32-zipdir=/home/mthomas/src_ftd2xx/ --enable-maintainer-mode --enable-static CC="gcc -mno-cygwin"
4
make
5
strip src/openocd.exe

betr. "zipdir" (benötigt wird zum Bau nur die .h- und einer der 
.lib-Dateien, zur Laufzeit dann die ftd2xx.dll):
1
mthomas@dontcare ~/src_ftd2xx
2
$ pwd
3
/home/mthomas/src_ftd2xx
4
5
mthomas@dontcare ~/src_ftd2xx
6
$ ls
7
CDM 2 04 16 Release Info.doc  ftd2xx.h     ftdibus.inf__  i386
8
amd64                         ftdibus.cat  ftdiport.cat
9
ftd2xx.dll                    ftdibus.inf  ftdiport.inf

> Es kann doch nicht sein das ich der einzige bin der diesen JTAG in
> Verbindung mit OpenOCD verwenden will.
Ist auch nicht so. Habe diesen JTAGkey2-Adapter und den Vorgänger auch 
mit OpenOCD im Einsatz, allerdings, wie oben geschrieben, mit den 
FTDI/Amontec-Treibern und selbstkompiliertem OpenOCD (das dank 
Lizenzkettenrasseln und Drohung mit GNU-Rechtsabteilung in der 
OpenOCD-dev-Mailingliste nicht mehr von mir zum Download bereitgestellt 
wird).

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

@yello8247
Schreibe mir ein PN, ich denke ich kann weiterhelfen. MT hat mich gerade 
auf eine Idee gebracht, aber Posten darf ich es aus GNU rechtlichen 
Gründen nicht.

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Martin Thomas schrieb:
> Es sind nur zwei Konfigurationsoptionen zu ändern, um OpenOCD für
> FTDI-Treiber zu bauen. Mein "Skript" für Cygwin+mingw-Toolchain:

Nun Blick ich nicht mehr durch !
Genau das habe ich ja durchgespielt mit dem Resultate:
Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2011-04-30-19:26)
Licensed under GNU GPL v2
For bug reports, read
  http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
1000 kHz
jtag_nsrst_delay: 100
jtag_ntrst_delay: 100
Warn : Unable to open FTDI Device tried: 'Amontec JTAGkey' and 'Amontec
JTAGkey A'

Error: unable to open ftdi device: 2
Error: ListDevices: 2

Error: 0: "Amontec JTAGkey-2P A"
Error: 1: "Amontec JTAGkey-2P B"
Command handler execution failed

Dann der hinweis von Dir:
Man bekommt also die eine vorkompilierte Version, muss dann aber auch 
dafür sorgen, dass libftdi/libusb-Win32 als Treiber für den JTAG-Adapter 
in der Gerätesteuerung verwendet wird und nicht der von FTDI.

Dies hat dann gar nicht Funktioniert (Ftdi device wird nicht erkannt) 
!!!

Muss ich nun doch den in den Tutorials angegebenen zu modifizierenden 
Treiber ($ unzip CDM20602.zip -d ftd2xx) installieren ?????

Im Forum SparkFun aussert sich Amontec auch nur dahingehen dass man den
neuesten Treiber von Amontec und zusätzlich noch Openocd für windows 
kompilieren muss.
Trotz diesen Angaben hat es aber der Typ vom Forum auch nicht zum laufen 
gebracht !! Danach war Funkstille.

Link:
http://forum.sparkfun.com/viewtopic.php?f=18&t=25328

Gruss
Yello8247

von Martin T. (mthomas) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

yello8247 schrieb:
> Martin Thomas schrieb:
>> Es sind nur zwei Konfigurationsoptionen zu ändern, um OpenOCD für
>> FTDI-Treiber zu bauen. Mein "Skript" für Cygwin+mingw-Toolchain:
>
> Nun Blick ich nicht mehr durch !

Das heißt aber jetzt hoffentlich nicht, dass alles nochmal von vorne 
losgeht.

> Genau das habe ich ja durchgespielt mit dem Resultate:
> Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2011-04-30-19:26)
> Licensed under GNU GPL v2
> For bug reports, read
>   http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
> 1000 kHz
> jtag_nsrst_delay: 100
> jtag_ntrst_delay: 100
> Warn : Unable to open FTDI Device tried: 'Amontec JTAGkey' and 'Amontec
> JTAGkey A'

Mit welchen Parametern aufgerufen?

Für den JTAGkey2 sollte da stehen:
1
...
2
Warn : Unable to open FTDI Device tried: 'Amontec JTAGkey-2' and 'Amontec JTAGkey-2 A'
3
...
Hinweis von Flo G./20:51 betr. jtagkey2.cfg wirklich beachtet?

>
> Error: unable to open ftdi device: 2
> Error: ListDevices: 2
>
> Error: 0: "Amontec JTAGkey-2P A"
> Error: 1: "Amontec JTAGkey-2P B"
> Command handler execution failed

Scheinbar ein JTAGkey2P, dafür gibt es eine jtagkey2p.cfg (unterscheiden 
sich nur im "descriptor string", habe den *P zwar auch hier, aber noch 
nicht verwendet, bisher nur JTAGkey"1" und JTAGkey2 genutzt).

der Reihe nach:

- OpenOCD ist wie von mir oben beschrieben für die ftd2xx konfiguriert 
und gebaut?

- Treiber von Amontec/FTDI ist installiert? Im Gerätemanager 
nachgeschaut?

- Wie ist die Ausgabe nach folgendem Aufrufen?
1
openocd.exe -d3 -f interface/jtagkey2.cfg -f target/stm32.cfg -c init
bzw.
1
openocd.exe -d3 -f interface/jtagkey2p.cfg -f target/stm32.cfg -c init

> Dann der hinweis von Dir:
> Man bekommt also die eine vorkompilierte Version, muss dann aber auch
> dafür sorgen, dass libftdi/libusb-Win32 als Treiber für den JTAG-Adapter
> in der Gerätesteuerung verwendet wird und nicht der von FTDI.
>
> Dies hat dann gar nicht Funktioniert (Ftdi device wird nicht erkannt)
> !!!

Welche Parameter wurden configure beim Bau von OpenOCD mitgegeben? Im 
Zweifel die Augabe von configure in einen Datei umleiten und diese an 
eine Mitteilung hier anhängen.

> Muss ich nun doch den in den Tutorials angegebenen zu modifizierenden
> Treiber ($ unzip CDM20602.zip -d ftd2xx) installieren ?????

Wenn OpenOCD mit --enable-ft2232_ftd2xx konfiguriert wurde, kann der 
Treiber von Amontec installiert werden (ist bis auf PID und Strings in 
der INF-Datei identisch mit dem Treiber von FTDI). Hiermit ist gemeint: 
der Treiber für MS Windows, der dann in der Gerätesteuerung auch 
angezeigt wird. Modifikation an den INF-Dateien ist nicht wirklich 
erforderlich. Amontec-Treiber basiert zwar auf einer etwas älteren 
Version des FTDI-Treibers, reicht aber. Verwende die hier wg. 
WHQL-Signatur auch. Wenn es sein muss, kann man später dort noch eine 
neue Baustelle einrichten.

Betr. "unzip": in dem zip-Archiv sind die Dateien zum Bau von OpenOCD 
für ftd2xx enthalten (.h .lib), die lib-Datei enthält die 
stub-Funktionen über die zur Laufzeit die Funktionen der ft2xx.dll 
aufgerufen werden, die wiederum mit dem FTDI-Treiber "reden".

> Im Forum SparkFun aussert sich Amontec auch nur dahingehen dass man den
> neuesten Treiber von Amontec und zusätzlich noch Openocd für windows
> kompilieren muss.

Wenn, dann auch vollständig: Da steht 'OpenOCD für Windows _mit 
ftd2xx-Support_' kompilieren.

> Trotz diesen Angaben hat es aber der Typ vom Forum auch nicht zum laufen
> gebracht !!

Woraus wird das geschlossen?

>Danach war Funkstille.

Wahrscheinlich, weil keine Fragen mehr offen sind.

> Link:
> http://forum.sparkfun.com/viewtopic.php?f=18&t=25328

Der darin angegeben Link 
http://piconomic.co.za/fwlib/_b_u_i_l_d___o_p_e_n_o_c_d.html gibt doch 
gute Information. Welche Fragen bleiben offen?

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Martin Thomas schrieb:
> Der darin angegeben Link
> http://piconomic.co.za/fwlib/_b_u_i_l_d___o_p_e_n_o_c_d.html gibt doch
> gute Information. Welche Fragen bleiben offen?

Tja genau nach diesm Link bin ich ja auch vorgegeangen (siehe oben im 
Threat). Die parameter zum aufruf der ./configure entsprechen ja auch 
genau
Deinen Angaben.

Es hat ja auch was verändert: Ich bekomme nicht mehr die Fehlermeldung
Ftdi device not found !!! Sondern eben wie oben beschrieben.

Betreffend .cfg File bin ich mir 100% sicher das ich jtagkey2.cfg 
benutzt
habe (Kann man auch in einen meiner Threat mit PDF sehen)

Aber eine jtagkey2p.cfg habe ich nicht gefunden !
Im verzeichnis von OpenOCD stehen nur die Jtagkey.cfg Jtagkey2.cfg und
jtagkey-tiny.cfg Dateien.

Der unterschied P ist ja auch nur das dass JTAGKey2p mehr Strom liefern
kann als das JTAGkey2.

Gruss
Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Sorry vom vielen ausprobieren hatte ich die falsche 
Fehlermeldung
gepostet (für jtagkey.cfg) bei einstellung jtagkey2.cfg bekommme ich
folgende Fehlermeldung:

Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2011-04-30-19:26)
Licensed under GNU GPL v2
For bug reports, read
  http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
1000 kHz
jtag_nsrst_delay: 100
jtag_ntrst_delay: 100
Warn : Unable to open FTDI Device tried: 'Amontec JTAGkey-2' and 
'Amontec JTAGkey-2 A'

Error: unable to open ftdi device: 2
Command handler execution failed

Gruss
Yello8247

von Martin T. (mthomas) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

yello8247 schrieb:

>...
>Aber eine jtagkey2p.cfg habe ich nicht gefunden !
>Im verzeichnis von OpenOCD stehen nur die Jtagkey.cfg Jtagkey2.cfg und
>jtagkey-tiny.cfg Dateien.
Es gibt eine jtagkey2p.cfg im OpenOCD-git.

>...
> Der unterschied P ist ja auch nur das dass JTAGKey2p mehr Strom liefern
> kann als das JTAGkey2.
(a) nicht "mehr", 2P bietet Möglichkeit zur Stromversorgung, 2ohneP 
nicht
(b) nicht nur "der unterscheid", es gibt zumindest einen weiteren bei 
der Device Descriptor Zeichenkette, die, wenn angegeben, auch von 
OpenOCD bzw. ftd2xx.dll verwendet wird, vgl. Funktion 
ft2232_init_ftd2xx, in src/jtag/drivers/ft2232.c. Problem ist mglw. 
einfach die Abweichung zwischen Angabe in .cfg-Datei und Rückgabe aus 
der Hardware. In einer Kopie von jtagkey2.cfg ein P an die 
Descriptor-Zeichenkette anhängen und damit testen. Statt:
1
ft2232_device_desc "Amontec JTAGkey-2"
dies:
1
ft2232_device_desc "Amontec JTAGkey-2P"

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Martin Thomas schrieb:
> In einer Kopie von jtagkey2.cfg ein P an die
> Descriptor-Zeichenkette anhängen und damit testen

Hmm Sorry so langsam komme ich mir vor wie ein vollidiot !

Wie kann ich diese .cfg Datei editieren ?

Mit einem Text editor entsteht eine .txt Datei sobald ich speichere.
Bei Crossworks entsteht eine Datei
Und mit Eclipse öffnet es mir automatisch den .txt editor !!!!

Das .cfg file selber habe ich im netzt nicht gefunden.
Nur immer die Angaben was man editieren soll.

Sorry meiner doofen Grundlagenfragen.

Gruss
Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

yello8247 schrieb:
> Wie kann ich diese .cfg Datei editieren ?

Sorry hat sich erledigt !
Dateierweiterung einblenden und es funzt !

Gruss
Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Martin Thomas schrieb:
> einfach die Abweichung zwischen Angabe in .cfg-Datei und Rückgabe aus
> der Hardware. In einer Kopie von jtagkey2.cfg ein P an die
> Descriptor-Zeichenkette anhängen und damit testen. Statt:ft2232_device_desc 
"Amontec JTAGkey-2"
> dies:ft2232_device_desc "Amontec JTAGkey-2P"

Hmm zum verrückt werden !!!
Jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2011-04-30-19:26)
Licensed under GNU GPL v2
For bug reports, read
  http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
Runtime error, file ".\prj\jtagkey2P.cfg", line 1:
    invalid command name "#"


Gruss
Yello8247

von Martin T. (mthomas) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>...
>...    invalid command name "#"
Wenn so etwas erscheint, schaut man sich die Datei nochmal genauer an, 
im Zweifel mit einem hex-Viewer. Wahrscheinlich mit einem Texteditor 
hantiert, der mit den Unix-Zeilenendungen nicht zurecht kommt.
Kopie jtagkey2p.cfg-Datei aus dem OpenOCD git im Anhang.

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Martin Thomas schrieb:
> Kopie jtagkey2p.cfg-Datei aus dem OpenOCD git im Anhang.

Vielen Dank für die Datei.

Hmmm Nun bekomme ich wieder die selbe Fehlermeldung wie mit der
jtagkey2.cfg Datei:

Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2011-04-30-19:26)
Licensed under GNU GPL v2
For bug reports, read
  http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
1000 kHz
jtag_nsrst_delay: 100
jtag_ntrst_delay: 100
Warn : Unable to open FTDI Device tried: 'Amontec JTAGkey-2P' and 
'Amontec JTAGkey-2P A'

Error: unable to open ftdi device: 2
Command handler execution failed

Ich versuche mal OpenOCD neu zu kompilieren.
Vielleicht ist da was schief gelaufen ??

Gruss
Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Geil es klappt !!!!!!!!

Ich hatte noch die alten Treiber bei Windows installiert !

Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2011-04-30-19:26)
Licensed under GNU GPL v2
For bug reports, read
  http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
1000 kHz
jtag_nsrst_delay: 100
jtag_ntrst_delay: 100
Info : device: 6 "2232H"
Info : deviceID: 67358712
Info : SerialNumber: 556RX0PIA
Info : Description: Amontec JTAGkey-2P A
Info : max TCK change to: 30000 kHz
Info : clock speed 1000 kHz
Info : JTAG tap: stm32.cpu tap/device found: 0x3ba00477 (mfg: 0x23b, 
part: 0xba00, ver: 0x3)
Info : JTAG tap: stm32.bs tap/device found: 0x06414041 (mfg: 0x020, 
part: 0x6414, ver: 0x0)
Info : stm32.cpu: hardware has 6 breakpoints, 4 watchpoints

Vielen Dank für Die Unterstützung.

Gruss
Yello8247

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin Thomas schrieb:
>>...
>>...    invalid command name "#"
> Wenn so etwas erscheint, schaut man sich die Datei nochmal genauer an,
> im Zweifel mit einem hex-Viewer. Wahrscheinlich mit einem Texteditor
> hantiert, der mit den Unix-Zeilenendungen nicht zurecht kommt.
Fast. Das ist die UTF-8 Byte-Order Mark, von Editoren wie notepad 
eingefügt, um anzuzeigen, dass es eine UTF-8 Datei ist. Die wird man los 
z.B. durch bearbeiten mit Notepad++, da kann man unter "Format" dann 
"UTF-8 ohne BOM" auswählen, und dann speichern.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

NPP (Notepad ++) hätte ich auch empfohlen:
http://notepad-plus-plus.org/release/5.9
Das trägt sich in das Explorer-Menü ein und man kann mit Rechtsklick 
jede Datei öffnen und Editieren.

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> NPP (Notepad ++) hätte ich auch empfohlen:

Cool ! Danke

Gruss
Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich habe in der Zwischenzeit noch herausgefunden das es gar
nicht nötig gewesen wäre openocd neu zu kompilieren !!!

Das ganze läuft jetzt mit der richtigen .cfg Datei auch mit der .exe
von F. Chopin.

Gruss und guten Wochenstart

Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Im Moment blicke ich nicht mehr Durch !
In der Firma will die Sache noch nicht laufen.

Ich werde nochmals minutiös testen mit welcher openocd.exe
das jtagkey2p.cfg funktioniert.

Gruss
Yello8247

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Markus

Ich habe festgestellt, dass bei Deinem aktuelles Projekt
(BlinkLED) beim Aufstarten von Eclipse keine Projekteinstellungen
mehr vorhanden sind (Eclipse bleibt leer) !

Was hat sich da geändert.

Bei Deiner ersten Version die Du ins Forum stelltest war dies nicht so !

Gruss
Yello8247

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Ich habe diese Batch-Datei ausgeführt, die alle temporären Dateien 
löscht, damit wurde das ZIP um einiges kleiner.
Kannst du ein Screenshot machen wie das aussieht?

von yello8247 (Gast)



Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> Ich habe diese Batch-Datei ausgeführt, die alle temporären Dateien
> löscht, damit wurde das ZIP um einiges kleiner.
> Kannst du ein Screenshot machen wie das aussieht?

Hier das Screenshot

PS:Wenn ich das alte Projekt öffne ist das Projekt sowie auch die
Einstellung vorhanden.

Gruss
Yello8247

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Ich kümmere mich heute Abend darum, ich hab nur darauf gewartet dass ich 
einen Grund habe die neue FW-Lib ein zu binden, das mache ich gleich 
mit.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang das geänderte Demo, jetzt auch mit FW-Lib 3.5.0

Irgendwie kann ich das nicht in den Artikel laden:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Proj_Demo.zip

@yello8247: Kannst Du das in den Link hochladen?

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> @yello8247: Kannst Du das in den Link hochladen?

Ich werde es versuchen, nachdem ich es getestet habe.
Auch die entsprechende Openocd für JTAG2P werde ich Dir noch 
bereitstellen.

Gruss
Yello8247

von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hallo !

Kurze Zwischenfrage zum Cortex M3...
Ich habe wie etwas weiter oben beschrieben das Olimex-Board und den 
Jlink-EDU Adapter.
Gibt es die Möglichkeit auch Trockenschwimm-Übungen d.h. quasi 
Simulator-mäßig ohne(!) angeschloßener Hardware Programme zu debuggen ?

Gruß Uli

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich habe es endlich geschafft !!
Das Demo-Projekt von Markus läuft nun einwandfrei mit dem JTAGKey2P
-Adapter und OpenOCD 0.4.0 (Neu Compiliert)
Unter Eclipse kann ich nun auch den Code Debuggen.

Allerdings erst nachdem ich realisiert hatte das man
die CDT-Master 7.0.2 von YAGARTO unter Eclipse noch intallieren muss !!
(GDB Hardware Debugging usw.)

Aufgefallen ist mir noch folgendes:
Unter der Anleitung YAGARTO wird beim C/C++ Build -Settings der
GNU Elf Parser aktiviert und nicht wie im Demo-Projekt den Elf Parser.

Welchen Unterschied haben diese Einstellungen ?

Vielen Herzlichen Dank für die Unterstützung aller.

Nun kommt noch die Knochenarbeit sich in die Umgebung von Eclipse
einzuarbeiten. Diese scheint mir mit der enormen einstellvielfallt nicht
so intuitive und einfach wie zum Bsp. bei Keil zu sein.

Gruss
Yello8247

von Martin G. (supernode)


Lesenswert?

Hallo,

habe nun auch einen Teil des Wochenendes damit verbracht Eclipse zum 
laufen zu bringen. Leider stecke ich nun schon seit Stunden fest und 
vielleicht kann mir ja einer von euch den entscheidenden Tipp geben.

Als Adapter kommt ein J-Link zum einsatz.


Folgende Schritte habe ich abgearbeitet:

+ Installation: Java Runtime

+ Installation: Eclipse IDE for C/C++ Developers, 87 MB nach 
C:/WinARM/Eclipse
http://www.eclipse.org/downloads/

+ Installation: CodeSourcery nach C:/WinARM/CodeSourcery ...
http://www.codesourcery.com/sgpp/lite/arm/portal/package8737/public/arm-none-eabi/arm-2011.03-42-arm-none-eabi.exe

+ Installation: Segger J-Link Software

+ Installation: GNU ARM Plugin for Eclipse
http://sourceforge.net/projects/gnuarmeclipse/
über Eclipse -> Help -> Install New Software

+ Installation: GDB Hardware Debugging
http://www.eclipse.org/cdt/downloads.php
über Eclipse -> Help -> Install New Software wie auf dem ersten Bild von 
http://deneb.homedns.org/things/?p=113 zu sehen.

+ Download des Beispielprojekts hier aus dem Thread. Das Beispielprojekt 
aus dem Artikel ( 
http://www.mikrocontroller.net/articles/STM32_Eclipse_Installation ) 
konnte ich mit Eclipse hingegen nicht öffnen.



============================================

Nun der Status:

1. Eclipse an sich läuft, das Beispielprojekt kann geöffnet werden.

2. Der Segger J-Link GDB Server kann von Eclipse aus geöffnet werden. 
Eine Verbindung mit dem Target kann hergestellt werden. Über die 
arm-none-eabi-gdb.exe von Codesourcery kann ich mittels Kommandozeile 
auf den GDB Server zugreifen ( 
http://www.punctr.com/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=22:gdb-pur&catid=5:stm32-einstieg&Itemid=31 
)

3. Das Projekt lässt sich nicht kompilieren. Das liegt vermutlich daran 
dass er cs-make nicht kennt und wie in der Anleitung beschrieben ein 
gmake erwartet.

1
**** Build of configuration Default for project BlinkLED ****
2
3
4
(Cannot run program "gmake": Launching failed)


Ich habe kurzerhand in den Projekteinstellungen gmake in cs-make 
umbenannt mit dem Ergebnis dass nun eine andere Fehlermeldung auftritt 
mit der ich allerdings auch nicht mehr anfangen kann. Auch wenn ich in 
den Projekteinstellungen cs-make mit vollständigem Pfad angebe


1
**** Build of configuration Default for project BlinkLED ****
2
3
cs-make all 
4
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
5
arm-none-eabi-gcc (Sourcery G++ Lite 2011.03-42) 4.5.2
6
Copyright (C) 2010 Free Software Foundation, Inc.
7
This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
8
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
9
"-f" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.
10
11
cs-make: *** [start] Error 255

Hier hänge ich nun schon seit einiger Zeit und weiß nicht wo ich noch 
rumschrauben soll. Hat von euch einer eine Idee was hier falsch laufen 
könnte bzw. was ich übersehen haben könnte?

von Daniel R. (zerrome)


Lesenswert?

Hallo,
erstell doch mal selber ein Projekt in Eclipse und wähle dabei G++ als 
Kompiler aus. Dann eine Datei erstellen, und zwar so in dieser Art:

Beitrag "Re: STM32 Eclipse Entwicklungsumgebung"

Zudem musst Du noch wie hier beschrieben:

Beitrag "Re: STM32 Eclipse Entwicklungsumgebung"

Das Linker Skript angeben und den Startup Code reinkopieren.

Falls ich mal dazu komme mache ich dazu ein Tutorial mit screenshots.

Viele Grüße


Daniel

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei das aktuelle Demo-Projekt.
Mit dabei ist ein zweites OpenOCD, kompiliert für FTDI-Treiber.
In dem Demo sind die Parameter für Segger J-Link, Olimex ARM-USB-OCD und 
Amontec Jtagkey.

Die passenden DLL's für die FTDI-Version sind nicht im ZIP. USB Treiber 
auch nicht.

von Marcus P. (spell)


Lesenswert?

Hat jemand einen Tipp wie ich einen Jtag von NGXtechnologies einbinden 
kann? Ich bin gerade im external tools und müsste jetzt wohl etwas 
installieren und dann dort die Verknüpfungen eingeben.

von Martin Thomas (Gast)


Lesenswert?

Der Adapter basiert ebenfalls auf einem FTDIChip IC, IDs und 
Initialisierung dafür sind aber im aktuellen git von OpenOCD soweit 
gesehen nicht enthalten.
Mit etwas C-Kenntnissen kann man die Initialisierung anderer Adpater als 
Vorlage nehmen und selbst erweitern (Datei ft2232.c im OpenOCD 
Quellcode). Erforderliche Daten finden sich in der Dokumentation im 
Abschnitt Crossworks-Konfiguration und im Schaltplan. Evtl. ist die 
GPIO-Belegung kompatibel zu einem anderen Adapter, dann kann man mittels 
OpenOCD-Anweisung ft2232_vid_pid die IDs "unterschieben" und per 
ft2232_layout verschiedene GPIO-Layouts durchprobieren.

von Andreas J. (antibyte)


Lesenswert?

Kostenlos und Eclipse basierend :

http://www.coocox.org/

Ich hab es erst seit ein paar Tagen in Benutzung, bin aber bisher
begeistert.

von Marcus P. (spell)


Lesenswert?

Danke, ich guck mir coocox mal an. Als ich das erste mal von Eclipse mit 
Open OCD gehört habe hatte ich irgenwie nicht verstanden, dass man sich 
alles selbst schreiben muss. o.O Es muss doch ein Tutorial geben wie und 
wo man die Daten dafür bekommt bzw. was man wie schreiben muss und 
warum. So dass man es in einer endlichen Zeit hinbekommt ein Programm zu 
schreiben.

Naja da ich erstmal zu potte kommen möchte werde ich mir wohl doch den 
olimex Jtag bestellen. Hat jemand einen Plan ob es einen Unterschied 
gibt zwischen dem "ARM-USB-OCD" und dem "ARM-USB-OCD-H" außer dem 
geringen Spannungsunterschied und was der Unterschied sein soll? Bzw. 
vielleicht kennt auch jemand einen schnellen Händer dafür?

von Marcus P. (spell)


Lesenswert?

bzw. ist der Jlink vielleicht sogar die bessere Wahl?

von Daniel R. (zerrome)


Lesenswert?

Hallo,
J-Link macht Dir das Leben auf jeden Fall leichter.

Viele Grüße

Daniel

von yello8247 (Gast)


Lesenswert?

Ich werd verrückt !!!!!!!

Hab heute die coocox IDE ausprobiert und oh Wunder
Funktionierte auf anhieb wunderbar sogar mit dem JTAGKey 2 
!!!!!!!!!!!!!!

Es geht also doch !!!!!
Ein einziges Install-file runterladen installieren und fertig !!

Gruss
Yello

von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hallo Yello !

Auch ich hab mir das Teil mal angesehen und ich muss wirklich sagen, das 
ist wirklich gut. Scheint irgendwie eine auf ARM basierende 
Eclipse-Umgebung zu sein. Was ich als Anfänger sehr gut finde ist das 
Repository mit dem man sich einen vordefinierten Code anzeigen/erzeugen 
lassen kann. Das macht den Einstieg etwas einfacher.
Ich weiß jetzt nur noch nicht ob ich auch mit der CooCox-IDE meinen 
J-Link-EDU anbinden kann. Das wäre aber nicht so schlimm, denn im 
Augenblick sind trocken-schwimm-Übungen angesagt und da wäre es schön 
wenn man einen internen Debugger/Simulator anschmeissen könnte ohne 
gleich das Target anschließen zu müssen.
Aber sieht soweit gut aus !

Gruß Uli

von Andreas J. (antibyte)


Lesenswert?

J-Link wird in der nächsten Version unterstützt.

http://www.coocox.org/Forum/topic.php?id=547

Ebenso ein externer GDB (und damit dann auch ST-Link für STM32)

http://www.coocox.org/Forum/topic.php?id=537

Eine Linux Version ist langfristig auch geplant.

http://www.coocox.org/Forum/topic.php?id=535

von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hallo !

Ich hab doch gestern Abend noch ein paar Fragen gehabt. Da hatte ich 
noch die IDE 1.2.4 und da ging der J-Link EDU noch nicht. Als ich heute 
mir die Seite anschaute stellte ich fest dass es schon die 1.2.5 gibt 
und siehe da - auch der J-Link funktioniert jetzt.
CooCox ist bis jetzt das beste was ich gesehen habe !

Gruß Uli

von Alex E. (tecnologic) Benutzerseite


Lesenswert?

Uli B. schrieb:
> Hallo !
>
> Ich hab doch gestern Abend noch ein paar Fragen gehabt. Da hatte ich
> noch die IDE 1.2.4 und da ging der J-Link EDU noch nicht. Als ich heute
> mir die Seite anschaute stellte ich fest dass es schon die 1.2.5 gibt
> und siehe da - auch der J-Link funktioniert jetzt.
> CooCox ist bis jetzt das beste was ich gesehen habe !
>
> Gruß Uli

Moin,

Ich habe mirgerade mal die Seite angeschaut und war positiv überrascht.
Freie Eclipse IDE mit integriertem RTOS und vielem mehr, ich bin 
begeistert.

Werds mal ausprobieren, Danke für den Tip.


MfG

Tec

von Andreas J. (antibyte)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mit der neuen CoIDE Version funktioniert nun auch ST-Link und somit
Debuggen auf dem preiswerten STM32 Discovery Board.
(Mittels ST-LINK_gdbserver.exe aus der Atollic Lite 
Entwicklungsumgebung)
Über eine Batchdatei konnte ich den Zugriff auf das JFlash Tool
auf ST-LINK_CLI.exe umleiten, und so funktioniert auch das Flashen/Erase 
über das Menü.
Allerdings hat CoIDE scheinbar Probleme mit Leerzeichen in Pfadnamen 
beim Aufruf externer Programme. Unter Windows 7 wird aber alles nach 
"C:\Program Files" installiert.
Unter Windows 7 sollte man daher CoIDE am besten gleich nach C:\CooCox 
installieren.

Den Inhalt der Batchdatei und die Einstellungen hab ich mal angehängt. 
Eine leere Datei config.jflash muss man noch anlegen, sonst meckert die 
IDE.


@echo off
if "%4"=="-auto" goto flash
if "%4"=="-erasechip" goto erase
goto error

:flash

set file=%2
c:\ST-LINK\ST-LINK_CLI.exe -c SWD -P %file:~5,-1%" %3
goto end

:erase

c:\ST-LINK\ST-LINK_CLI.exe -c SWD -ME
goto end

:error

echo flasher.bat : Error, no valid command found !

:end

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Ich hab die Infos mal hier mit aufgenommen:
http://www.mikrocontroller.net/articles/STM32#Programmierung

von A. B. (funky)


Lesenswert?

Mal ne Frage: ich habe CooCox 1.25 mit einem J-Link laufen, und das 
funktioniert sowiet auch. Zumindest kann ich debuggen

Wenn ich aber das Programm nur flashe, dann wird es nicht automatisch 
gestartet. Ich muss immer erst auf Debuggen gehen und dort das Programm 
manuell starten.

Ziehe ich den JTAG Stecker ab und mache mein Board einmal stromlos, dann 
läuft das Programm von alleine los.

Gibt es ne möglichkeit, das mein Programm nach dem Flashen automatisch 
gestartet wird? Jedesmal den Debugmodus anwerfen ist bischen 
umständlich. Evtl. wird da von der JTAG Schnittstelle die Resetleitung 
gesetzt oder so...ich weiss es nicht genau. Aber evtl. hat jemand das 
Problem ja schon gelöst?

von A. B. (funky)


Lesenswert?

achso...die JTAG Verbindung ist etwas...nunja...wacklig. Manchmal bricht 
ohne erkennbaren Grund die Verbindugn ab usw.
Ich weiss aber nicht, inwiefern das evtl auch an meinem JLink Clone 
liegt

von Andreas J. (antibyte)


Lesenswert?

Ich schätze den J-Link haben Sie kurz vor Veröffentlichung des
letzten Release noch schnell eingebaut. Das Tab "Download" in der
Config ist dort (noch ?) leer. Bei den anderen Programmern kannst du da 
auswählen dass vor dem debuggen ein Download durchgeführt wird, und das 
debuggen startet danach dann auch sofort.
Zumindest ist das bei meinem Signalyzer Lite so (CoLink als Programmer 
ausgewählt).

von A. B. (funky)


Lesenswert?

Jep, der JLink Support ist erst in der 1.25 dazugekommen. Evtl ist das 
wirklich noch Baustelle

von A. B. (funky)


Lesenswert?

WOW....ich habe dank 
Beitrag "Re: STM32 Eclipse Entwicklungsumgebung" es 
endlich geschafft, ein hex File zu erzeugen!! Nach soviel EclipseFrust 
und Flucherei freu ich mir gerade ein zweites Loch in den Ar...

Ich habe aber noch ein Problem, was ich in 
Beitrag "Re: STM32 + Eclipse -> Hilfe" schon beschrieben 
habe. Woran könnte es liegen, das ganze nicht für ein C++ Project 
funktioniert? Da fehlt bei mir der GCC Linker Eintrag. Oder muss ich ein 
C Projekt erstellen und alles manuell auf die C++ Tools umstellen?

Und ich habe das LinkerScript einfach aus dem oben erwähnten Beitrag 
entnommen. Wenn ich C++ benutze, hat das darauf Auswirkungen? Ich sehe 
da Einträge wie Stack&Heapsize um die ich bisher noch nie kümmern 
musste. Gibt es da eine verständliche Erklärung, was in dem Linkerscript 
überhaupt passiert? Ich versteh da momentan ehrlich gesagt nur Bahnhof

von Juergen G. (jup)


Lesenswert?

> Gibt es da eine verständliche Erklärung, was in dem Linkerscript
> überhaupt passiert? Ich versteh da momentan ehrlich gesagt nur Bahnhof


Linkerscripts sehen sehr kryptisch aus wenn man nicht weiss was das 
alles bedeutet.
Wenn man weiss was ein compiler macht und eine Idee ueber die Struktur 
der Hardware hat ist's wie ein Groschenheft.

hier mal ein Anfang zum lesen

http://www.delorie.com/gnu/docs/binutils/ld_6.html

Ju

von A. B. (funky)


Lesenswert?

danek für den Link...werde mich da mal durchwühlen.

habe heuet wieder zeit mit eclipse verbracht. nochmal ein neues projekt 
mit der sourcery c++ toolchain angelegt, und siehe da...aufeinmal habe 
ich da auch den linker eintrag bei den project optionen.

jetzt gehts aber weiter...jetzt geht es los mit fehlenden syscalls und 
fehlenden impelementierungen von delete usw.

ich habe nur gesehen das die syscalls mit der "newlib" zusammenhängen 
und wohl mehr für printf usw benötigt werden(was ich nicht brauche)
habe dann bei der projekt konfiguation eingestellt, das er mir das nicht 
dazu linken soll, und dann verschwinden diese fehlermeldung auch.

aber bei dem destruktor einer klasse kommt dann die besagte delete 
fehlermeldung.

werd mich morgen weiter damit beschäftigen. denn auch wenn ich bischen 
zuversichtlicher bin, das ganez noch mit c++ ans laufen zu bekommen, so 
macht sich eine mischung von gefährlichem halbwissen + und er wusste 
nicht was er da tut bei mir breit

von Juergen G. (jup)


Lesenswert?

> ... so
> macht sich eine mischung von gefährlichem halbwissen + und er wusste
> nicht was er da tut bei mir breit

So ging es mir auch.
Irgendwie gab es immer eine fertigte Toolchain mit Makefile Templates 
und Linkerscripten und irgendwelchen anderen Programmen oder Scripts im 
Hintergrund die es einem Programmierer leicht gemacht haben schnell mal 
eben irgendwas fuer irgendeine Arch zu compilieren.

Bis dann der Punkt erreicht war wo es nichts vorgefertigtes mehr gab.

Da kam das boese erwachen und ich bekam den Eindruck ueberhaupt nichts 
ueber C-Programmierung zu wissen.
Kilometerlange Manuals haben dann Licht in das Dunkel gebracht und das 
1/2-Wissen in 3/4-Wissen verwandelt, die Praxis macht dann den Rest.

Da fuehrt kein Weg dran vorbei und es ist ein Genuss wenn man die volle 
Kontrolle hat.


Ju

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir inzwischen mehrfach alles durchgelesen und stehe vor dem 
gleichen Problem, wie es hier beschrieben wird:

Beitrag "Re: STM32 Eclipse Entwicklungsumgebung"

Ich habe mir auch schon wie vorgeschlagen selber ein Projekt erstellt, 
nur scheint es mir, als würde Eclipse mein cs-make überhaupt nicht 
aufrufen. Ändere ich das cs-make in make oder gmake ab in den 
Projekteinstellungen, so kommt als Fehlermeldung auch, dass es jeweils 
nicht in PATH enthalten ist - also scheint Eclipse cs-make über PATH 
doch zu finden, sonst wäre die Fehlermeldung ja eine andere.

Für Tipps bin ich dankbar, ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch.

von THaala (Gast)


Lesenswert?

Hallo Christoph,

bei mir hat geholfen, die datei gmake.exe aus dem bin - verzeichnis von 
codesourcery zu duplzieren und die Kopie dann make.exe zu nennen.

Gruß Thilo

von THaala (Gast)


Lesenswert?

P.S.

ich habe außerdem zusätzlich Yagarto installiert. Hier sind einige Tools 
drin, die in codesourcery nicht richtig funtionieren. (z.B. rm.exe)

Siehe hier:
http://forum.chibios.org/phpbb/viewtopic.php?f=2&t=225

Gruß Thilo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.