Forum: Offtopic Vernünftiger Bürostuhl


von Stefan S. (energizer)


Lesenswert?

Hallo,

hat wer einen Tip für einen vernünftigen Bürostuhl der den Rücken und 
Rest möglichst wenig kaputt macht wenn man den ganzen Tag darauf sitzt 
und Software entwickelt?

Gruß
Stefan

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bürostuhlhändler deines geringsten Misstrauens?

Allerdings sollte man für vernünftige Stühle ein ziemlich dickes
Portemonnaie mitbringen ... zwischen EUR 500 und 1000 kannst du
durchaus rechnen (nach oben ist die Skala natürlich offen ;-), aber
sitzen kann ich auf dem, den mir der Händler empfohlen hat, wirklich
hervorragend.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:

> Portemonnaie mitbringen ... zwischen EUR 500 und 1000 kannst du

In Relation zu einem neuen Ruecken dann doch ganz guenstig :)

von Norbert L. (norbert_l64) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hatte mal einen 1000,-DM teuren Stuhl von Knürr(Control-Center 
Ausrüster) der nur 10 Jahre durchhielt. Also nie wieder!

Parallel dazu habe ich eine 350,-DM-Stuhl von einem deutschen 
Möbel-Abhol-Markt. Dieser Stuhl ist jetz 16 Jahre alt und fast wie neu.

Zwischendurch hatte ich von einem schwedischen Möbelhaus diverse Stühle 
für unter 100,- EUR, die aber alle schon beim Sperrmüll sind. Ebenfalls 
nie wieder!

Jetzt kannste dir was aussuchen ;)

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Ich habe einen Wagner, diesen finde ich persönlich sehr bequem und 
komfortabel.

Auf Wagner kam ich auf anraten eines Kollegen der auch starke 
Rückenprobleme hat(te).

Da der aber erst drei Jahre alt ist (der Stuhl, nicht der Kollege) kann 
ich zur Langlebigkeit noch nichts sagen, bis jetzt hat er noch keinen 
Mängel oder Verschleißerscheinungen.

Wenn er noch 15 weitere Jahre hält würde ich ihn direkt weiter 
empfehlen!

von Stefan S. (energizer)


Lesenswert?

>In Relation zu einem neuen Ruecken dann doch ganz guenstig :)

Die meiste Zeit liegt man auf einer Matratze, läuft in seinen Schuhen 
oder sitzt auf einem Stuhl. Die logische Konsequenz daraus sollte doch 
sein das man an Schuhen, Matratzen und Stühlen nicht spart.
Die Tendenz, welche sich vor allem in unseren Breiten zeigt, seine Karre 
mit dem allerbesten Öl zu befüllen und dafür den billigsten Schrott in 
sich reinzumampfen kann ich nicht nachvollziehen.

Jörg, was für einen Stuhl hast Du denn?

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Der Stuhl allein wird nicht reichen. Vielmehr sollte man sich eine
Sitz-Steh-Kombination zulegen wo die Wirbelsäule unterschiedlich
belastet wird. Ich würde mich da mal an div. lokale Spezialisten
wenden die sich mit so was beschäftigen. Ein Angehöriger hat so
was mal selbständig gewerblich gemacht, ist aber jetzt leider
im Ruhestand. Jedenfalls hatte der in seinem Büro auch so was.
In jedem Fall muss man mal Probesitzen und das kann man nur
wenn so eine Sitzanlage auch zugänglich ist z.B. auf ner Messe,
oder Fabrik/Händlerausstellung oder bei einer anderen Firma.
Bloß nicht nur nach Katalog kaufen. Empfehlungen sind ein wenig
gaga weil nicht jeder den gleichen Körperbau hat. Das muss wie
ein Maßanzug angepasst werden.

Das hier ist nur ein Beispiel:
http://www.bueromoebel-werksverkauf.de/inwerk_bm/winkelkombination_mit_steh-sitz-tisch_inwerk_rasanto_lift_trigo__eck-arbeitsplatz_mit_1_elektrisch_gesteuerten_arbeitstisch___verschiedene_verkettungsplatten___7_dekore_-bm22678.htm

von Nitram L. (nitram)


Lesenswert?

Hallo,
also mein Allerwertester ruht seit ca. 2 Jahren tagsüber auf einem 
"Girsberger REFLEX".

Ich bin damit 100% zufrieden - und mein Rücken auch...
Entscheidend ist es allerdings, den Stuhl deiner Wahl richtig 
einzustellen, denn wenn da was nicht stimmt nützt dir der beste Stuhl 
nix...

nitraM

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Mit den Stühlen ist es wie mit den Schuhen: Man sollte sie nach
Möglichkeit vor dem Kauf ausprobieren.

Ich habe bei mehreren Händlern Stühle probegesessen und konnte kaum eine
Korrelation zwischen Sitzqualität und Preis feststellen. Natürlich haben
die teureren Stühle i.Allg. mehr Einstellmöglichkeiten, so dass man sie
besser der Körpergeometrie anpassen kann. Es gibt da die genialsten Kon-
struktionen bis hin zu Dingen wie eine asymmetrische Lehnenverstellung
oder ein sich automatisch dem Personengewicht anpassendes Lehnenschwing-
system.

Diese Einstellmöglichkeiten sind aber selbst bei 1000€-Stühlen oft mit
billig und unpräzise wirkenden Plastikteilen realisiert, die teilweise
schon bei den Vorführstühlen beschädigt oder zumindest ausgeleiert waren
(bspw. der Armlehnenverstellmechanismus).

Am Ende — ich wage es kaum zu schreiben — hat mir dann ein Stuhl aus dem
Möbelabholmarkt für 79€ am besten zugesagt. Der hat zwar kaum Einstell-
möglichkeiten, passt aber schon mit den "hartcodierten" Werten sehr gut.
Er macht auch nicht den stabilsten Eindruck, aber wenn ich ihn nach 10
Jahren wegschmeißen muss, tue ich das lieber mit diesem als mit einem
1000€-Stuhl.

Mittlerweile hat er 5 Jahre ohne jegliche Anzeichen von Schwäche auf dem
Buckel. Auch mein eigener Buckel zeigt noch keinerlei Anzeichen von
Schwäche. Der Stuhl steht allerdings in meinem privaten Arbeitszimmer,
d.h. ich sitze keine 8h, sondern im Mittel nur etwa 3h täglich darauf.

Aber auch der Stuhl an meinem Arbeitsplatz hat nicht mehr Features. Er
dürfte mitterweile etwa 20 Jahre alt sein und scheint für die Ewigkeit
gebaut zu sein. Sowohl Mechanik als auch Polster sind aus strapazier-
fähigsten Materialien gefertigt, so dass sein einziger Nachteil darin
besteht, dass er inzwischen extrem altmodisch aussieht :)

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Ein paar Vorschläge gab's vor einiger Zeit in einem anderen Thread
Beitrag "Bürosessel Kaufberatung"

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Ich komme am besten mit einem einfachen, relativ "sportlichen" Sitz, 
ohne Armlehne zurecht. Ein Kollege von mit schwor auf seinen einfachen 
ungepolsterten Holzstuhl !
Er und ich hatten keine Rückenprobleme, einige Chefsessel-Wärmer 
hingegen schon.

Frage an Orthopäden ( der finanziell ausgesorgt hat):

Welche Sitzposition ist die beste ?

Antwort: Die nächste !

( Also ist es auch günstig, die Sitzhaltung oft zu ändern )

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> Frage an Orthopäden ( der finanziell ausgesorgt hat):
>
> Welche Sitzposition ist die beste ?
>
> Antwort: Die nächste !
>
> ( Also ist es auch günstig, die Sitzhaltung oft zu ändern )

Und hin und wieder zu stehen:
Dann sollte man z.B. an so was denken...
http://www.ergo2work.de/product/de/ergodesk-basic-sitz-steharbeitsplatz.html

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Meiner Meinung nach ist durch den Kauf von einem Stuhl nichts für den 
Rücken zu gewinnen. Mit Orthopäden noch weniger.

Krafttraining bzw. ...... Rückentraining hat mich beschwerdefrei 
gemacht. Kann ich nur empfehlen. so wie Eames Vitra, sitze seit xx 
Jahren drauf und auf immer dem gleichen.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Also, ich hatte auch verschieden Bürostühle.... Letzten Endes kommt es 
aber auch darauf an, WIE man sich draufsetzt. Wer sich krumm wie ein 
Fragezeichen auf einen 1000-Euro-Stuhl fläzt kriegt sicherlich auf die 
Dauer Probleme mit dem Rücken.

Ich hatte einen Balans-Duo - chic und teuer. Doch in der stabilen 
Sitzposition ergab sich für mich ein Hohlkreuz und ich habe den Stuhl 
nach mehreren Sitz-Anläufen mit anschließenden Rückenschmerzen wieder 
verkauft.

Auch Designer-Stühle oder super-duper-Stühle garantieren keinen guten 
Sitz.

Ich hatte einen Giroflex, der wippte nur nach hinten weg, für ne 
dynamische Sitzhaltung also ziemlich doof.

Oder den O2, der sich in aller Richtungen mitbiegt (Name mag falsch 
sein, EVP ca. 900 Euro) Nun, bei diesem Stuhl gab beim Draufsetzen 
NICHTs nach, wie eine harte Parkbank. Also auch nix.

Im Beratungsbereich sind diese Chromstühle mit den parallelgrammartigen 
Chrom-Armlehnen und den dünnen Sitzpolstern verbreitet. Nicht 
verstellbar, harte hohe Kante vorne, knüppelhart - furchtbar.

Dann hatte ich nen 2000-Euro-Stuhl von Bioswing. Sitzen war prima, 
leider war der Sitz hier wieder recht weit nach vorne geneigt, mit Hang 
zum Abrutschen. Und ich hatte das Modell gebraucht gekauft und es roch 
nach irgendwas chemischem. Reklamation über paypal/ebay jedoch zwecklos 
- vergesst paypal!

Dennoch: der Bioswing war das BESTE vom sitzen her. Gibt es von der 
Mechanik auch ab 500 Euro, wer einen Händler im Raum Nürnberg sucht... 
bitte fragen.

Aktuell habe ich 2 sub-100-Euro-Stühle an zwei verschiedenen 
Schreibtischen.
Hier gab und gibt es die wenigsten Probleme.

Die Sitztheorien gehen alle davon aus, dass der Stuhl den Mensch halten 
muss. Ich schließe mich dem Vorredner an, der sagte, dass der Rücken 
trainiert sein muss und dann ist es fast egal worauf man sitzt.

Ansonsten: Bioswing ansehen, HAG ansehen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wichtig ist, daß ein Probesitzen mehrere Tage lang dauern sollte - im 
Möbelladen an einem anderen Schreibtisch 5 Minuten ausprobieren ist kein 
Probesitzen. Muster/Probestuhl anfordern, ein paar Tage in der normalen 
Arbeitsumgebung nutzen, nur dann kann man sicher sein, daß der Rücken 
mitmacht.

von Mike S. (drseltsam)


Lesenswert?


von C. H. (_ch_)


Lesenswert?

Ich habe seit einigen Jahren (4-5?) einen Ergo-Stuhl von Löffler.
http://www.ergowebshop.eu/epages/61261706.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61261706/Products/%22L%C3%B6ffler%20Ergo%20Bicom%22/SubProducts/%22L%C3%B6ffler%20Ergo%20Bicom-0035%22

Die Sitzfläche ist mittig, nach allen Seiten kippbar gelagert. Man wird 
quasi dazu gezwungen mit geradem Rücken aufrecht zu sitzen - sonst kippt 
die Sitzfläche, der Stuhl rollt weg und man sitzt am Boden :-) An der 
kleinen gepolsterten Lehne kann man sich noch etwas stützen, aber nicht 
wirklich zurücklehnen.
Die ersten paar Tage ist der Stuhl eine echte Herausforderung was die 
Sitzgewohnheit(en) angeht, weil man sich total benehmen muss und die 
ungewohnt aufrechte Haltung den Rücken doch anstrengt. Mit der Zeit baut 
man aber die entsprechende Muskulatur auf und kann wirklich gut drauf 
sitzen.
Mittlerweile habe ich sogar nen zweiten, da ich auf den 'normalen' 
Bürostühlen nicht mehr "gut" sitzen kann. Alles eine Sache der 
Gewohnheit.

Gruß,
Christian

von Tom R. (rengi)


Lesenswert?

Mein Arsch wird demnächst auf dem platznehmen: 
http://www.ergowebshop.eu/Interstuhl-GOAL-152G-Vollausstattung

Allerdings mit Metallkreuz und deutlich unter 200€.
Die Händler haben also "etwas" luft.

von Phil J. (sunflower_seed)


Lesenswert?

Stühle sind immer schwierig.
Wir haben diese hier in ESD Ausführung:
http://www.treston.com/index.php?article_id=4249&__from_id__=3072&product_group=5025

Die Dinger sehen nicht sonderlich bequem aus.
Aber man sitzt richtig gut drin.
Ist auf jeden Fall kein vergleich zum Bürostuhl vom Aldi.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Tom R. schrieb:
> Mein Arsch wird demnächst auf dem platznehmen:
> http://www.ergowebshop.eu/Interstuhl-GOAL-152G-Vollausstattung
>
> Allerdings mit Metallkreuz und deutlich unter 200€.
> Die Händler haben also "etwas" luft.

Da hätte MEIN Arsch ja auch fast Interesse! Was hat es mit dem 
Metallkreuz auf sich? Danke für ne Rückmeldung!

von Tom R. (rengi)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Da hätte MEIN Arsch ja auch fast Interesse! Was hat es mit dem
>
> Metallkreuz auf sich? Danke für ne Rückmeldung!

Auf Interstuhlnet.de kann man sich die Stühle frei konfigurieren.
Denke aber Interstuhl wird nicht an privat verkaufen. Ich hab mich da an 
ne Großbestellung rangehängt.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?


von Markus B. (haefner)


Lesenswert?

Hallo Seegel,

ist zwar schon sehr lange her, aber ich hab vor kurzem den Steelcase 
Please gekauft. Für 599 EUR incl. Versand ist der noch im unteren 
Preissegment. Trotzdem kann ich nur gutes berichten. Er ist stabil, 
bequem und ich hoffe er hält mir auch sehr lange.

Würde dir aber auch ein Sitz-Steh Tisch oder Arbeitsplatz empfehlen. 
Abwechselnd Sitzen und Stehen schont den Rücken :-)

Was ich dir empfehlen kann ist der Online Shop 
http://www.buerostuehle-4u.de. Gibts günstige Preise, schnelle Lieferung 
und auch Beratung per Telefon.

Viele Grüße

Markus.

von Michael .. (thing)


Lesenswert?

@Markus Bahle

Mal aufs Datum von diesem Thread geachtet? Da wird der TO
an diesem Thread kaum mehr einen Gedanken verschwenden.

Der Tbread musste also nicht aus der Gruft geholt werden und kann
daher gelöscht werden.

von Icke ®. (49636b65)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

R.I.P.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

@Icke
Der Kollege ist aber mager geworden....
;-)
Da in der heutigen Zeit immer öfter an Stühlen gesägt wird, oder man
sich gleich gar auf einem Schleudersitz befindet, ist es nicht mehr
so wichtig, auf die Qualität der Stühle zu achten. Außerdem kann Einem
der Stuhl auch schnell vor die Tür gesetzt werden....
;-)
MfG Paul

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.