Hi,
ich betreibe ein paar HC595 Register an einem UC. Ich habe Shift Clock
und Data Out mit SPI Clock und Mosi des uc parallel geschaltet. Der
Store Clock des hc595 liegt auf SS der SPI des uc - (Reset/MCLR(+) und
Out Enable/OE(-) am hc595 entsprechend fest verdrahtet) da ich keinen
Pin am uc mehr über habe. Wenn ich den uc nun programmiere flattern mir
die pins am hc595 - logisch. Also dem SS (Store Clock des hc595) ein
Pulldown verpasst - klasse - flattern weg. Leider bleibt der letzte
Registerwert aber am Output des hc595 stehen.
Gut, also habe ich den MCLR des HC595 an den Reset Pin des uc
angeschlossen und darauf gehofft das der Programmer (MKII) einen Reset
auslöst bevor er den uc neu flasht, leider scheint er das nicht zu
machen.
Hat jemend eine Idee oder einen kleinen Trick für das Problem? Warum
funktioniert das mit der Verbindung zum uc Reset nicht? Wird er für die
Programmierung nicht in Reset geholt?
Gruß,
M.
MKII uc HC595
CLOCK CLOCK SHIFT CLOCK
MOSI MOSI DATA IN
MISO MISO
R R MCLR (hilft nicht, war vorher auf +)
SS STORE CLOCK (pull down - kein Flattern mehr)
OUT ENABLE (auf -)
Hallo, MCLR setzt nur das Schieberegister zurück, nicht das Ausgangs-Latch. Das kann aber wegen Latch Clock = L nicht übernehmen. Gruß aus Berlin Michael
wisst ihr wie das Programmieren abläuft, wird der Reset die ganze Programmierzeit runter gezogen? Ansonsten könnte man ja einfach den Reset des uc invertieren über einen NPN (BS170) und damit den OutEnable des HC595 bedienen!? M.
Hey, weis jemand ob beim Programmieren mit dem MKII die ganze Zeit der Reset gehalten bleibt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dann wäre ja alles im Rest, oder ist JTAG davon losgelöst? M.
Maddin schrieb: > weis jemand ob beim Programmieren mit dem MKII die ganze Zeit der Reset > gehalten bleibt? Schau ins Datenblatt. JTAG != ISP
Maddin schrieb: > MKII MKII? Jaguar, AVRISP, JTAGICE? Bei der der ISP-Programmierung wird der Controller mit dem Reset in den ISP-Modus gesetzt und gehalten. mfg.
Hi, es ist der AVR ISP MKII. http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstools/AT-AVR-ISP/index.html?;ACTION=28;LA=3;ARTICLE=45040;GROUPID=2969;GROUP=A38;SID=11TZm53X8AAAIAAA5G1O0a84449dde95f1dba7189557beed97bd0 Im Datenblatt steht leider nichts zu den Timings, nur etwas zu der Programmierschnittstelle über USB zum TOOL selbst. Gruß, M.
@Thomas,
>>Bei der der ISP-Programmierung wird der Controller mit dem Reset in den
ISP-Modus gesetzt und gehalten<<
Dann müsste meine Schaltung oben funktionieren, ich werde es testen.
Danke.
M.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

