Hallo Leute! Habe folgenden IC vor mir liegen: W24M512AK-15 95201 PIN: 32 Gehäuse: DIP Welcher IC ist das? Vergleichstype? Ich bitte um Hilfe. Danke. Grüße
Nabend, mal ins Blaue geschossen ein RAM-Baustein von WinBond mit 512 kWörtern? Beste Grüße, Marek
Phantomix schrieb: > http://www.google.de/#q=W24M512AK Danke. Es gibt zwar Seiten die Datasheets von diesem IC anbieten, schlussendlich isses dann doch ein gaaanz anderer IC Die Websiten hab ich schon durch
ok hab ich auch grad gemerkt. und alldatasheet liefert nur eine sorry-currently-down pdf ich tippe aber auch auf einen winbond ram/rom 512kbit oder kbyte...damit lässt sich als bastler schon noch was anfangen
Cool. Fast wäre es im müll gelandet :) Aber was ich damit anfangen kann, weiß ich nicht. Hast du konkrete Links?
Das ist ein 32k x 8bit SRAM-Speicher. Die wurden als second level cache auf 486-Mainboards eingesetzt. Die könnten schon noch was Wert sein.
Gibts in neu im 28SOJ-Gehäuse für ca. $ 1,50 bei Digikey. Was also nichts mit Goldstaub.
Sorry, sind 64k x 8. Auf dem link sieht man solche, sind aber nicht genau die gleichen : http://www.amoretro.de/wp-content/uploads/2011/04/gigabyte_ga486am_s_motherboard_cache.jpg
Ja genau! Habe die irgendwo mal gesockelt ausgebaut. Praktischer Verwendungszweck?
mikrocontroller p_73 schrieb: > Praktischer Verwendungszweck? Hm. Habe schon eine uC-Projekte gesehen, wo man die als schnellen Speicher verwendet hat. Konkret habe ich da aber keinen Link. Möglicherweise war da auch was in der Codesammlung von diesem Forum.
Wie andere schon schrieben, ist das ein statisches RAM 64K x 8. Zugriffszeit 15ns. Wurde früher typisch als Cache-RAM (oder Cache-Tag-RAM) auf PC-Mutterbrettern verbaut. Die Anschlußbelegung ist genormt, es paßt also die von jedem anderen 64K x 8 Typ in DIP-32. Z.B. 61C512. Ich habe diese Chips früher gerne an Mikrocontroller gehängt. Entweder als RAM-Erweiterung oder als einziges RAM. Beschaltung ist simpel, Stromverbrauch gering. Geschwindigkeit überragend :) Andere Projekte, wo so ein RAM nützlich ist: Grafikkarten-Eigenbau (mit FPGA), Audio-Sampler, Logik-Analyzer. XL
Wow Danke Axel f. die Inofs!! Das mit dem Logik-Analyzer würde mich sehr sehr reizen
Hallo, kannst ja hier mal reinschauen: http://www.mikrocontroller.net/articles/Logic_Analyzer cih habe zwar an meinem MiniLog ewig nichts mehr gemacht, die existierenden Exemplare spielen aber auch heute noch. Im Thread gibt es auch diverse Anregungen/Abwandlungen von anderen. Gruß aus Berlin Michael
Diese Cache-RAMs sind eigentlich super als Hauptspeicher fuer jegliche Art von kleinen uP-Systemen weil sie idR schneller als die CPU sind und sich ohne jegliche Vorkehrungen bzgl Wait-States usw ankoppeln lassen. Nur muss man ein wenig mit der Verdrahtung aufpassen, die Ausgaenge haben prinzipbedingt schnelle Anstiegszeiten und koennen zB auf einem Breadboard ganz schoen klingeln. Nervig sind Cache-RAMs zu denen man kein exaktes Datenblatt findet, weil es zwei Fallen gibt: 3.3V-only Typen, und solche mit gespiegeltem Pinout.
Und in manchen alten Nadeldrockern kann man sie zur Speichererweiterung verwenden. Z.Bsp. in meinem Citizen24.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.