Hey, benötige für eine Schaltung mehrere Ausgangs-Spannungen (+5V; -5V; +3,3V und +1,8V). Habe das hier gefunden: Beitrag "Sperrwandler mit mehreren Ausgangsspannungen" und auch ne AppNote. Ein Kollege meinte, dass er schlechte Erfahrungen bei einem PoE Regler mit 2 Outputs (5V und 3,3V) hatte, da eine Spannung immer weg läuft. Hat jemand eine Idee wie man das geschickt lösen könnte? Ich google derweil nochmal.
Bei StepUp/Flyback-Netzteilen klappt das gut, weil die Spannungen trafogekoppelt sind, also nicht weiter voneinander abweichen als es der Innenwiderstand des Trafos erlaubt. Bei Step Down/Flusswandlern klappt es überhaupt nicht, denn es gibt dort keinen solchen Zusammenhang. Wenn, dann kann man ungeregelte Trafowandler einsetzen, allerdings weichen dort die Spannungen nioch weiter ab, weil mangelnde Trafokopplung (gerade bei kleinen leistungen) und primäre Verluste je nach Stromaufnahme nicht ausgeregelt werden.
Ein isolierter DC/DC kann immer nur auf eine Spannung genau regeln. Die anderen Spannungen sind lastabhängig. In so einem Fall würde ich einen ungeregelten Sperr oder Durchflusswandler nehmen(sehr wenig BT), der sek. so ca. 7-10V liefern sollte. Von dieser Spannung dann mit Buck-Reglern exakt deine 5 und 3,3V erzeugen. Grüsse
Daten Vin: 18V bis 34V Vout1: +5V / max. 1,5A Vout2: -5V / max. 0,5A Vout3: +3,3V / max. 3A Vout4: 1,8V / max. 0,5A
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.