Ich will mal mein Laptopnetzteil tunen und das unnoetig starre und dicke Netzkabel ersetzen. Leitung: Silkonkabel 2x0,75 Conrad 603179 Eurostecker: Conrad 624003 Nur dieser verflixte 3-polige Stecker ist nirgends aufzutreiben. Herstellerspezifisch kann er nicht sein, zumindest ist er bei Dell und Acer vorhanden. Hier ist ein Bild: http://img.alibaba.com/photo/358069971/Power_plug_for_laptop_computer.jpg Wie heisst das Ding? Und wo gibts das in DE zu kaufen?
Gibts z.B. bei Reichelt: http://www.reichelt.de/Geraetezuleitungen/AK-516/index.html?ACTION=3&GROUPID=3329&ARTICLE=43378&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;PROVID=2402
Ich hab aber auch schon Leute mit einem selbstgebastelten Stecker gesehen, die haben aus nem Kaltgerätestecker das Nötige rausgenommen mit einer Feile, und der passte dann relativ gut^^
spess53 schrieb: > Hi > > Kleeblattstecker. > > MfG Spess Mickymausstecker finde ich hübscher. :-) Gruss Harald
@spess: Danke, das hat mich jetzt weitergebracht. @elmo: Ja, das ist aber nur das komplette Kabel. Ich will den Stecker an mein eigenes Kabel dranmachen. Der Stecker ist also auch unter den Namen TC09 und C5 bekannt. Leider bringt selbst eine Google Bildersuche nur angespritzte Versionen und Adapter auf Kaltgeraetebuchse zutage. Das einzige was es gibt ist sowas: http://www.china-powercords.com/products/C5-connector-682670.html Also gibts wohl nur die Moeglichkeiten: selberschnitzen oder den Originalstecker zerpfluecken und nachher irgendwie zusammenkleben :/
>Leitung: Silkonkabel 2x0,75 Conrad 603179 >Eurostecker: Conrad 624003 Nur so am Rande: Den Eurostecker, den Du da vorgesehen hast, solltest Du nicht verwenden. Wenn der Originalstecker 3 polig ist, dann muss auch dein Nachbau 3 polig sein, da das Netzteil mit Sicherheit keine Zulassung für den Betrieb ohne Schutzleiter hat.
Harald Wilhelms schrieb: > Mickymausstecker finde ich hübscher. :-) Vor allem, weil das Netzteil für einen Mickymauscomputer ist. Bernhard
Matthias schrieb: > Den Eurostecker, den Du da vorgesehen hast, solltest Du nicht verwenden. > Wenn der Originalstecker 3 polig ist, dann muss auch dein Nachbau 3 > polig sein, da das Netzteil mit Sicherheit keine Zulassung für den > Betrieb ohne Schutzleiter hat. Naja, das Netzteil ist ein verschweisster Klotz Plastik. Wozu soll da eine Schutzerdung gut sein? Hoechstens fuer Schirmungszwecke oder so.
Hermocrates schrieb: > Hoechstens fuer Schirmungszwecke oder so. Stichwort Netzfilter, Y-Kondensatoren ...
OK, da gabs ja hier eine Dikussion: ergo: wahrscheinlich ist der Schutzleiter nutzlos. Evtl. fuer EMV-Zwecke. PS: mein Netzteil hat nur 30W.
Hermocrates schrieb: > Evtl. fuer EMV-Zwecke. Ganz sicher! Da ist (ggf. neben dem Eingangsfilter) ein Kondensator zwischen Minus vom Ausgang und dem Schutzleiter (=N über Umwege) drin, ohne dessen wirksamen Anschluss so 'ne Kiste nie und nimmer die Grenzwertze für leitungsgebundene (und evtl. sogar abgestrahlte) Emissionen einhält.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.