Hallo zusammen Ich möchte 3 parallel aufgebaute LEDs mit einem BC547C schalten. Wie berechne ich dafür den entsprechenden Basiswiderstand, damit der Transistor anschliessend in Sättigung ist? Betriebsspannung 5V, 3 x 20mA LED Vielen Dank für eure Hilfe.
:
Verschoben durch Admin
Im Datenblatt nach dem hfe_min schauen für 60mA (oder dem nächsten Wert). Zur Sicherheit den Wert durch 3...5 teilen. 60mA durch den neuen hfe_min2 teilen → das ist der erforderliche Basisstrom IBmin. (Steuerspannung - 0.7V)/ IBmin = Basisvorwiderstand.
Vielen Dank für die rasche Antwort. Mit der erwähnten Berechnung komme ich auf etwa 7.3k. Aus der E12-Reihe nehme ich dann 6.8k. Stimmt das so?
Schau dir die Kennkurve des Transistor an (Verstärkungsfaktor Hfe). Den etwa Dritteln, dann rechnen: R=Ubasis/Ibasis Angenommen dein MC läuft mit 5V, dann wird der High-Pegel auch etwa 5V sein. Der Basisstrom könnte bei Hfe 100 (dritteln, sagen wir mal 40) rund 60mA/40 = 1.5mA sein. Rbasis = 5/.0015 = ~3.33k Jetzt in die Bastelkiste greifen und den nächst kleineren R rauskramen.
Im Kopf überschlagen - ohne das Datenblatt extra zu lesen: Ja, kommt hin, wenn dein Steuersignal 5V beträgt (das hattest du noch nicht genannt ...). Es werden auch 4k7 und 10k funktionieren.
Ohje. Ich hab's bis jetzt einfach nicht gerafft. Danke für die tolle Erklärung. Das hilft mir jetzt weiter.
HildeK schrieb: > Es werden auch 4k7 und 10k funktionieren. Jo, zumindest die Philips 547C haben eine Hfe von >400 bei Ic < 100mA. Reicht also dicke mit 10k Rbasis. @quax11: einfach ausprobieren. Wenn er schnell warm wird (zumindest im Dauer-An-Betrieb) ist er nicht voll durchgesteuert. Einfach mit Daumen prüfen und Stecker/Hand ziehen, bevor zu Blattern kriegst. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.