Hallo Community, ich hock hier gerade vor einem Schaltplan uind frage mich was RV für ein Widerstand ist. Angegeben sind 10KOhm. Steht RV nicht für Potenziometer? Ich bin 14 und man verzeihe mir bitte sämtliche Fehler auf dem Gebiet der Elektronik. Bin gerade im Einstieg.
Naja... Wenn man RV als "variabler Widerstand" übersetzt, gibt auch das Zeichen Sinn. Die 10 Kiloohm sind dann praktisch der Widerstand vom ersten zum dritten Beinchen.
also nur ein teil. der ganze ist unter http://m.bareille.free.fr/mcv876/mcv876.html zu finden. Im Abschnitt "Hardware" auf "Schematic MCV876- 4CV (pdf)" klicken.
Fabian Baumanis schrieb: > aber wo gibts solche zum kaufen? Die Dinger gibts überll, nur leider auch in fast jeder denkbaren Bauform. julian
Die Frage ist halt, ob du mit einem Knopf an der Frontplatte dran drehen willst, oder nur mal zu Beginn mit einem Schraubendrehen das Ding einstellen willst, dann nimmst du nämlich besser ein Trimmpoti. Die Frage ist überhaupt, ob man sich das heute noch antun sollte, eine so uralte Schaltung nachzubauen, heute sind REF01, DAC0831 und LF412:A in einem Gehäuse und man würde versuchen ohne eine zusätzliche negative Versorgungsspannung auszukommen.
In dem Schaltbild ist übrigens noch ein Fehler in der Darstellung: Die Schutzdiode im Optokoppler zwischen Pin 7 und 8 ist falsch rum eingezeichnet. MfG
@MaWin: Es handelt sich um ein MIDI-2-CV-Interface, bei dem keine Potis aus dem Gehäuse rausgehen. Es handelt sich wahrsch. um einen liegenden Poti, der auf die Platine gelötet wird, und mit einem Schraubendreher gedreht wird. @Michael: Vielen Dank, habe ich selber nicht gemerkt.
Etwas zu den genormten Schaltzeichen: Der Begriff Potentiometer ist für die dreipolige Anwendung üblich: eine (feste) Spannung wird an die beiden Enden angelegt, der Schleifer greift an der Widerstandsbahn einen einstellbaren Teil der Spannung ab. Hier (RV)passt der Begriff Potentiometer nicht. Der Querstrich am Ende symbolisiert den Schlitz für einen Schraubendreher. Es handelt sich hier also um einen sogenannten Trimmwiderstand, der nur gelegentlich, also beim Erstabgleich oder bei späteren Korrekturen verstellt werden soll. Ein vom Anwender (oft) verstellbarer Widerstand (z.B. mit Drehknopf) bekommt ein Pfeilsymbol an den Schrägstrich.
> Etwas zu den genormten Schaltzeichen:
Das war mir neu - gut zu wissen. Danke :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.