Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltplaneditor für Dokuzwecke


von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der suche nach einer Art Schaltplaneditor bzw. Diagrammtool, 
für reine Dokumentationszwecke. Ich möchte Prinzipschaltbilder mit 3-4 
elektronischen Bauteilen erstellen und in Word einfügen.

Das Kopieren aus Eagle oder Ltspice heraus halte ich dabei nicht für 
praktikabel. Zudem gefallen mir die Symbole nicht. Diese sollten in dem 
Tool natürlich auch veränder- und erweiterbar sein.

Ich habe schon einige Tools ausprobiert, allerdings ist bei den meisten 
die "Autoroutingfunktion" eher zweifelhaft (siehe Anhang).

Welche Tools verwendet Ihr für diese Zwecke? Es darf natürlich auch 
etwas Geld kosten :-)))


Gruß

Michael

von Jochen (Gast)


Lesenswert?

In der Ausbildung haben wir immer hiermit gearbeitet:
http://www.abacom-online.de/html/splan.html

von Uwe (de0508)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

in den USA, wird bei den Radioamateuren häufig ExpressPCB verwendet.

http://www.expresspcb.com/ExpressPCBHtm/Download.htm

Mit einem PDF Druckertreiber, wie den PDFCreator, hat man ein komplettes 
Tool.

Hier ein Beispiel aus der QRPForum.de der "Morse-Übungsgenerator".

Die Symbole sind nach Vorgaben des Funkamateur.de erstellt und sollten 
den allg. deutschen Normsymbolen genügen.

- http://www.box73.de/catalog/pdf/Baumappe_ID-O-Matic.pdf

von (ein) (Gast)


Lesenswert?

Jochen schrieb:
> In der Ausbildung haben wir immer hiermit gearbeitet:
> http://www.abacom-online.de/html/splan.html

Sehr empfehlenswertes Programm für kleinere Sachen und recht preiswert 
(30-40€ iirc).

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Links

>Mit einem PDF Druckertreiber, wie den PDFCreator, hat man ein komplettes
>Tool.

Das finde ich persönlich nicht so wichtig. Für meine Zwecke (Einfügen in 
MS Word) wäre ein Export als .png, oder .jpeg nützlicher.


Gruß

Michael

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Das ändern der Linienstärke wäre auch noch eine feine Sache :-)))

von Grübler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
>Die Symbole sind nach Vorgaben des Funkamateur.de
>erstellt und sollten den allg. deutschen Normsymbolen genügen.

> - http://www.box73.de/catalog/pdf/Baumappe_ID-O-Matic.pdfBeitrag melden


Normgerecht ist andres! (siehe Anhang)

von Uwe (de0508)


Lesenswert?

Hallo Grübler,

warum der scharfe Ton?

Das ist die Vorgabe des Verlages, vielleicht war der Bezug auf "allg. 
deutschen Normsymbolen" nicht richtig.
Dann entschuldige ich mich dafür.

Ich wollte nun aufzeigen, dass es sehr einfach möglich ist neue 'eigene' 
Symbole für Schaltzeichen zu entwickeln.

OK?

.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

>  Zudem gefallen mir die Symbole nicht

Sehr hübsch finde sich die Schaltungen die Thomas Schärer
im Elektronik Kompendium zeichnet.

http://www.elektronik-kompendium.de/news/wp-content/uploads/zbgp_t21.gif

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Sehr hübsch finde sich die Schaltungen die Thomas Schärer
> im Elektronik Kompendium zeichnet.

Ist mit nem ATARI ST/TT oder deren Emulatoren gemacht :-)

von Grübler (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> warum der scharfe Ton?

Hallo Uwe

Einen "scharfen Ton" kann ich nicht
erkennen und war auch nicht beabsichtigt.

Die Schaltzeichen in Zeitschriften sind zumeist
ein Kompromis nationaler Normen und Gebräuche.
Der aktuellen Norm genügen sie aber nicht.

von Stolperfalle (Gast)


Lesenswert?

Grübler schrieb:
> Die Schaltzeichen in Zeitschriften sind zumeist
> ein Kompromis nationaler Normen und Gebräuche.
> Der aktuellen Norm genügen sie aber nicht.

Wer braucht privat eine Norm, und wenn dann welche?
Seine eigene oder Deine Norm?

von Igel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich persönlich finde ipe sehr schön.
Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür hat man 1a Vectorgrafiken.
Ein paar Schaltsymbole zum c&p'en hab ich mal in den Anhang gepackt.

von Stolperfalle (Gast)


Lesenswert?

Igel schrieb:
> ich persönlich finde ipe sehr schön.

Tante Google hat darüber auf den ersten Such nicht viel zu wissen.

Wo findet man ipe?

von Igel (Gast)


Lesenswert?

http://tclab.kaist.ac.kr/ipe/
erster Treffer.

Gibts auch so in den Ubuntupaketquellen

von Thomas Schaerer (Gast)


Lesenswert?

Knut Ballhause schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Sehr hübsch finde sich die Schaltungen die Thomas Schaerer
>> im Elektronik Kompendium zeichnet.
>
> Ist mit nem ATARI ST/TT oder deren Emulatoren gemacht :-)

Mit ATARI-ST. Mehr dazu mit den Elektronikrechenprogrammen erfährt man 
hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/#atari

Gruss
        Thomas
-- -
  * EMG-PPS (PPS = Projekte - Praktika - Seminare):
     http://people.ee.ethz.ch/~sthomas/
  * Was ist EMG (Elektro-Myo-Graphie):
     http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg1.htm
  * Meine Elektronik-Minikurse im ELKO:
     http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.